Ich habe bei Wish ein Oximeter (Gerät zum Messen des Sauerstoffgehalts im Blut) für 21 € bestellt. Es kan nie, jedoch eine Rechnung die ich natürlich nicht beglichen habe. Nach einigen Mails hin und her bekam ich eine Mahnung in Höhe von ca. 75 €. Ich übergab die Angelegenheit meiner Rechtsschutzverischerung (HUK), deren Anwalt meldete sich bei mir und sagte, dass mir nichts andres übrig bliebe als zu zahlen. Was ich dann auch tat. Ich kann nur sagen : Hände weg von Wish und auch von der Rechtsschutzversicherung der HUK !
Hallo,
ich würde sagen die Zusammanführung der Arbeitsschritte bedeutet folgendes :
Früher gab es für die jeweiligen Arbitsschtitte einen eigenen Haandwerker (Werkstatt). Mit der Industrialisierung wurden diese an einem Ort (daer Fabrik) zusammngefasst (z.B. gab es eigene Werkstätten für die Produktion von Tellern, dekoriert wurden sie dann in einem andereen Betrieb, in der Fabrik erfolgt das in der gelichen Fabrik-wenn auch in anderen Abteilungen).
Hierarchische Befehlsstruktur : Weisungbefugnis von oben nach unten (Chef --> Betriebsleiter --> Meister --> Vorarbeiter --> Arbeiter)
Nach Tschechien kommst Du auch problemlos (z.B. im waldreichen Ostbayern)
Östliche Hemisphäre :
Südliches Mittemeergebeit (ab der Breite von Rom), Nordafrika bis zur Sahara, Südspitze Afrikas, Südchina; Südhälfte Australiens (außer Tasmanien)
Westliche Hemisphäre :
USA am Golf von Mexiko, Südkalifornien (etwa südlich LA), Brasilien, Nord-und Mittelargentinien
Aber wie ist das bei den Kohlehydraten ? Sind die nicht auch schädlich bei Diabetes ?
Ich kann nur von Tschechisch sprechen, das ich gerade im Selbststudium lerne, die Sprachen sind sich ja sehr ähnlich : Es ist machbar, aber es handelt sich um sehr schwierige Sprachen (v.a. Formenreichtum). Es ist deutlich schwerer als Englisch oder Französisch. Wiederholungen sind das ein und alles, zudem Sprachpraxis (was bei mir gegeben ist, da ich nahe der tschechischen Grenze wohne und oft rüberfahre). Polnisch soll angeblich noch einen Zacken schwieriger als Tschechisch sein.
Meiner Meinung nach nciht, denn auch in Deutschland (und andren Ländern) haben sich die regionalen Eigenheiten (Bayern, Ostfriesland usw.) erhalten.
Saudi-Arabien !
Ich würde Dir Lieder von z.B. Leonhard Cohen empfehlen.
Meines Erachtens ist Italiensich die leichteste romanische Sprache. Vom Schwierigkeitgrad her leicht achwerer als Enlisch (aber leichter als Franz oder gar Latein).
Ich denke auch, dass Fernsehen, Internet und Handy die Leute immer mehr vom Ausgehen abhält. Zudem sind die Preise für Lokale, Kino, Zirkus, Theater sehr stark angestiegen. Dazu kommen "hausgemachte Probleme" wie Rauchverbot in Lokaen und die 0,5 Promille-Grenze.
Das dürfte sich nicht viel geben, da Du Dich mit einer dieser Sprachen in ganz Skandinavien (vielleicht mit Ausnahmen im finnischen Hinterland) verständigen kannst. Beides sind sehr schöne Länder.
Zur Bedeutung : Spanisch ist sicher eine sehr wichtige Sprache, aber ich lerne z.B. Tschechisch, weil mir das Land sehr gur gefällt und ich oft hinfahre.
Feuerwehr ist viel sinnvoller. Da rettest Du Menschenleben, bei der Bundeswehr umgekehrt.
Hoffentlich sitzt sie in der Psychiatrie !
Es ist eine Schande, Schulden zu machen (von Notfällen wie z.B. Karnkheit abgesehen). Man darf einfach nicht über seine Verhältnisse leben (gutes lates Haushaltsbuch hilft !)
Also ich habe an der FH Schweinfurt Wi-Wesen studiert :
Du hast im Grundstudium relativ viel Mathe und Physik (Differential-, Integralrechnung, Statistik, Reihen), dann technische Grundlagenfächer (Techniscje Mechanik, Elektrotechnik, Werkstofftechnik, etwas Chemie, Maschinenelemente mit technisch Zeichnen), an kaufmännischen Fächern Buchhaltung und VWL sowie etwas Englisch (harmlos).
Im Haupstudium (ab 4. Semester) konntest Du wählen unter Planung/Organisation, Marketing und Betriebstechnik. Da kamen dann Fächer wie Verfahrenstechnik, Thermodynamik, Sterungs- und Regelungs technik, aber auch Operations Research, etwas Recht, Kostenrechnung, BWL.
Die "gefürchtetsten" Fächer waren Mathe, Phyysik und Thermodynamik sowie OR
(in Thermodynamik hatte ich jedoch eine 1). Mein abi hatte ich mit 2,9 abgeschlosse, mein Studium mit 2,0. Also achbar, musst aber am Ball bleiben und vor allem die Hausaufgaben (natürlich freiwillig) machen.
Also ich finde nichts Schlimmes dabei.
ich teile Deine Meinung. Das die Klimaveränderung eine Folge der polverschiebung ist, ist ja noch keiner gekommen. Außerdem produziert Deutschland eine verschwindend geringe Menge an Treibhausgasen, nman sollte bei den Hauptproduzenten (China, Indien, USA usw.) anfangen ! Bei uns ist es doch nur eine neue Methode, die dazu gesellschaftlich akzeptiert ist, uns das Geld aus der Tasche zu ziehen ! Wenn wir den Forderungen alerr grün angehauchten Leute nachgeben, werden wir schneller wieder im Mittelalter landen, als uns recht ist !
Liebstöckel !
Ich halte Russisch für sinnvoller, denn damit kommst Du praktisch in allen Ex-Sowjetrepubliken, also auch der Ukraine durch (es sei denn die möchten nicht Russisch sprechen-jüngere Vergangenheit).