Warum gendert man immer Positiv?
Man gendert z.B. Arbeiter*innen
Aber nicht Rechtsextremist*innen
Kannst du das belegen?
https://www.verfassungsschutz.de/DE/themen/rechtsextremismus/rechtsextremismus_node.html
Rechtsextremisten
Sonst wird beim Verfassungsschutz gegendert.
Hast du auch eine Quelle, wo beim Verfassungsschutz gegendert wird?
2 Antworten
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Sprache
Hier gibt es zum Beispiel Extremist:innen.
J. Gauck über den Umgang mit Extremist:innen - Sendungen A-Z - Video - Mediathek - WDR
Meist benutzt man das Wort "Rechtsextreme". Das muss man nicht gendern, weil es schon geschlechtsneutral ist.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin queer.
ddddddds
23.06.2024, 22:32
@MaxMusterman249
Das Wort hat eine männliche (Rechtsextremer) und eine weibliche (Rechtsextremistin) Variante.
Nein. Die männliche Form von Rechtsextremistin ist Rechtsextremist. Die weibliche Form von Rechtsextremer ist Rechtsextreme. Die Mehrzahl ist auch Rechtsextreme.
Das Wort hat eine männliche (Rechtsextremer) und eine weibliche (Rechtsextremistin) Variante.
Wenn nach der Logik der Genderbefürworter die Formulierung "die Ärzte" nur männliche Ärzte umfasst, müssen "Rechtsextreme" auch nur männliche Rechtsextreme umfassen.