Warum flackert das Licht im Haus?
Ich habe im Keller eine Art Party-Raum. Wenn ich dort nun Musik höre, flackern sämtliche Lichter im ganzen Haus. Woran liegt das? Ist der Bass der Auslöser oder der Stromverbrauch? Oder etwas ganz anderes =) ? Kann man das Problem beheben :D ?
LG :D
7 Antworten
das ganze klingt verdammt nach einem schlechten Leitungsnetz. ich vermute mal, dass das halbe oder ganze haus an einer einigen Sicherung hängt. dünne, lange leitungen, schlechte klemmen etc... da kann das schon mal vorkommen, dass das Licht im takt der Musik mitflackert...
lg, Anna
Servus, was hängt den dran? Also die Anlage, welche Leistung steht auf dem Typenschild bei Stromaufnahme und wie sehr flackern die Lichter, Prinzipiell sollte der Spannungsfall nicht mehr als 5% betragen, also sollten bei Vollast immer noch 218,5 Volt auf der Phase messbar sein. Volllast würde heißen das du etwa 3600 Watt an der Steckdose ziehst, und zwar effektiv, wir reden hier nicht von der erschummelten Leistung die vorne auf dem Verstärker drauf steht, die hat in der Regel mit der realen Leistung die da wirklich raus kommt nicht viel gemeinsam. Generell sollte bei so etwas mal ein Fachmann die Installation überprüfen, denn ein hoher Leitungswiderstand ist im wahrsten Sinne brandgefährlich, gerne gehen im Alter mal geschraubte Verbindungen in den Verteilerdosen auseinander, hängt dann ein großer Verbraucher dran gibt das nicht nur Verluste, sonder dann wird es heiß, und das kann zu Brand führen.
Mhm, dann mach doch mal folgendes - wenn du im Haus alleine bist, schaltest du alles ab, wenn möglich auch alle Stand By Verbraucher, wobei das nicht so ins Gewicht fällt. Dann drehst du unten mal alles für 1 Stunde auf und schaust mal vorher und nachher auf den Stromzähler. Nach einer Stunde müssten dann mehr als 3 kW/h Stunden verbraucht worden sein, so siehst du den realen Verbrauch und auch die Leistung die dran hängt, da wir ja eine Stunde messen ist 1h = Leistung. Dann kannst du es in etwa einschätzen. Ggf. muss halt eine etwas besser und getrennt abgesicherte Leitung, je nach Länge 2,5 oder 4 mm² zu deinem Hobbyraum verlegt werden und die Belastung auf die drei Phasen verteilt werden.
Daher ja auch mein Vorschlag mit dem CEE-Drehstromanschluss mit Schuko-Splitter und der gleichmäßigen Aufteilung der Last auf alle 3 Phasen.
Nicht zu vergessen: Ton und gedimmtes Showlicht sollten möglichst nicht an einer Zuleitung hängen, sondern am besten an getrennten Phasen.
Ich denke mal die Idee dahinter ist die gleiche, ob man nun das fest über verschiedene Steckdosen löst oder mit einer CEE-Steckdose mit Verteiler ist Banane und würde ich auch vor Ort entscheiden
Stroboskop mit 1000 Watt wage ich mal zu bezweifeln, denn dann würdest du mit Blindenschrift aus einer Augenklinik schreiben. Etwa 100 Watt kommt der Sache schon näher, auch wenn kurzzeitig mehr Energie abgegeben wird.
http://www.thomann.de/de/stairville_strobe_1500_dmx_pmaster_bundle.htm
Davon habe ich zur Zeit eins in dem Raum
Es ist schon so, dass gerade der Bass ein Stromfresser ist. Aber normalerweise sollte das nicht passieren, es sei denn, die Hausinstallation ist unterdimensioniert oder fehlerhaft. Ist der Keller denn einzeln abgesichert? Hängt da sonst noch ein Stromfresser dran wie etwa eine komplette Partybeleuchtung?
800W + 1000W + 1500W + 500W = 3800W
Womöglich kommen dann noch der Kühlschrank, ein Durchlauferhitzer und ab und zu ein Tischgrill, Waffeleisen o.ä. dazu.
Wenn Deine Verlängerungen allerdings trotz durch Sicherung getrennter Stromkreise an der selben Phase angeschlossen sind, so kann es durchaus sein, dass Du irgendwo in Deiner Installation an der Lastgrenze fährst. Ein Haus ist keine Stadthalle! Bei solchen Dimensionen solltest Du Dir einen CEE-Drehstromanschluss legen und einen Schuko-Splitter daran anschließen. Dann kannst Du die Lasten auch wieder gleichmäßig aufteilen.
ehm es ist jeder Raum im Haus einzeln abgesichert (guter Bekannter ist Elektriker, höhö :D), joar ne Lichtanlage ist da auchnoch
Vielleicht liegt es an dem völlig unterdimensionierten Stromanschluss des Hauses. Dann müsstest du aber eine mördermäßige Anlage haben.
schau mal ein paar Antworten weiter unten, da habe ich geantwortet. Dazu kommt noch ein TV und eine PS3. Alle Anschlüsse und Kabel + Steckdosen sind von der Qualität so eigentlich mit das beste, was man so bekommen kann...