Warum E statt LTE bei winsim Vertrag?
Seit ein paar Monaten habe ich einen winsim vertrag mit 10gb und es war auch alles super aber jetzt steht bei mir oben wenn ich meine mobilen daten anhabe immer E statt LTE, und das Internet ist auch sehr schlechte. Ich bin immer nur an den gleichen orten wie zuhause in der schule oder in der Stadt und jetzt auf ein mal ist es schlecht und es steht nur ein E da. Warum?
5 Antworten
Entweder dein Gerät unterstützt nicht alle LTE-Frequenzen (ist bei älteren LTE-Geräten und Geräten aus Fernost teilweise so), SingleRAN macht Probleme, oder es liegt ein technisches Problem vor.
SingleRAN macht bei mir zum Beispiel Probleme, ich habe zwar jetzt LTE Band 3, dafür ist die Indoor-Abdeckung schlechter, wenn mehr als eine Scheibe vor dem Mast ist. Früher hatte man für 2G, 3G und 4G separate Antennen, für 5G ist jedoch 4x4 MIMO und eine Ankerzelle bei DSS nötig (wenn auch ein größerer Geschwindigkeitsunterschied zu 4G bestehen soll), weshalb die Antennen nun SingleRAN-Antennen sind. Einige SingleRAN-Antennen scheinen einfach nicht so eine hohe Sendeleistung zu haben, bzw. so einen hohen Antennengewinn.
Ich denke, dein Problem hat sich gelöst (wenn nicht, hilft eventuell ein Neustart und eine erneute Netzeinwahl), aber dies ist wohl momentan ein grundsätzliches Problem.
Wenn es an verschiedenen Orten so ist, also zu Hause, außerhalb in der Stadt usw., dann solltest du mal in die Einstellungen deines Handys gehen unter Einstellungen-Netzwerk & Internet-Mobilfunknetz-Erweitert und dann unter Netztyp nachsehen, ob LTE eingestellt ist. Falls nicht, dann anwählen. Falls LTE angewählt war, dann starte mal das Handy neu. Nutzt alles nichts, dann wende dich an die Hotline von Winsim. Evtl. liegt eine Störung vor in deinem Bereich oder die SIM ist evtl. defekt. Evtl. stimmt auch was mit dem Handy nicht. Falls du ein anderes Handy hast, dann leg die SIM dort ein und prüfe, ob LTE am anderen Handy klappt.
Die Geschwindigkeitsreduzierung ist zur Zeit merklich, weil das UMTS / 3 G Netz abgeschaltet wird und das LTE Netz noch lückenhaft ist und oft überlastet ist. Das o2 Netz wird zZ schneller ausgebaut als die beiden D-Netze.
Datenvolumen aufgebraucht, LTE Antennte des Anbieters gestört, LTE Teil deines Handys defekt, Profilfehler des Anbieters.
Wenn du den Fehler an deinem Gerät ausschließen kannst, wende dich an den Anbieter und melde eine Störung.
Das sagt dir dein Anbieter. Ggfs wurden Masten abgebaut oder nur noch für 5G genutzt, was dein Vertrag wohl nicht kann.
Das stimmt leider nicht. Gleiche Technik, gleiche Masten, nur andere Frequenz.
Ich betreue bei meinen Arbeitgeber u.a die Immobilien und wir haben seit zig Jahren Masten auf dem Hauptgebäude - Deutsche Funkturm, Telxius, Vantage Towers - die Betreiber für Telekom, Telefonica und Vodafone. Das neue Frequenzband haben die mittels Techniker in 3min umgestellt. Seither steht bei meinem Handy auf Arbeit 5G in der Ecke.
, 5G nutzt Single RAN. Bis auf n78 und mmWave (mmWave nutzt nur Vodafone) wird hier immer mittels DSS ausgebaut, wozu außerdem eine B8, 20 oder 28 LTE Ankerzelle nötig ist (zumindest, weil ältere 5G-Geräte kein Low-Band oder High-Band 4G+5G beherrschen, sondern entweder eine High-Band Ankerzelle für Low-Band 5G oder Low-Band-Ankerzelle für High-Band 5G benötigen)
5G nutzt die gleichen Frequenzen (flächendeckend, plus 700 MHz, was aber ebenfalls auf LTE läuft), nur mit 4x4 MIMO und 256QAM. Dazu sind keine neuen Standorte nötig, lediglich die besagte SingleRAN-Technik und ggf. neue Richtfunk oder Glasfaser-Technik.
Single RAN-Antennen sind Antennen, die auf mehreren Frequenzen funktionieren. Beispielsweise 2100 MHz und 1800 MHz um Bereiche innerhalb von einer Kleinstadt abzudecken, und 700-900 MHz für eine gute Indoor-Abdeckung, als 5G-Ankerzelle, um Häuser außerhalb der Stadt mit Mobilfunk zu versorgen und für 2G.
Das mit dem nur noch für 5g genutzt ist fraglich. Für 5g braucht man völlig andere Technik, es müssten neue Masten gebaut werden.