Warum darf man nicht mehr als 100ml mit ins Handgepäck tun?

2 Antworten

Warum darf man nicht mehr als 100ml mit ins Handgepäck tun?

Die 100 ml Regelung kommt daher, dass es Flüssigsprengstoffe gibt, die man bei einer schnellen Kontrolle nicht so einfach von harmlosen Flüssigkeiten unterscheiden kann. Du kannst ja nicht z.B. die Weinflasche entkorken, um zu gucken ob darin wirklich Wein ist.

Es wäre aber unzumutbar, wenn Passagiere nichtmal den nötigsten Bedarf an z.B. Shampoo, Zahnpasta o.ä. für den Flug, vielleicht einen Aufenthalt im Transitbereich und bedarfsweise auch ein, zwei Hotelübernachtungen mitnehmen dürften. Also hat man den Kompromiss mit den max. 100 ml gemacht.

warum kann man dann sich aber diese Sachen dann am Flughafen kaufen?

Die Sachen, die im Sicherheitsbereich zu kaufen sind, wurden bei der Anlieferung dorthin überprüft.

Auf deine Frage in den Kommentaren:

Und warum soll das abgeschafft werden?

Es gibt bessere Röntgengeräte, die nicht nur erkennen "da ist eine Flüssigkeit", sondern die auch die Flüssigkeit identifizieren können. Aber wie das mit neuer Technik so ist, die ist am Anfang halt schweineteuer... Scanner mit dieser Technik konnten Flughäfen bisher einmal in der Anlieferung für den Sicherheitsbereich einbauen, wo die Paletten mit Sekt, Wein, Mineralwasser usw. eingeschleust wurden, aber nicht 100x in der Sicherheitskontrolle für Fluggäste.

Mittlerweile sind solche Scanner deutlich günstiger geworden, sodass sie auch in den Sicherheitskontrollen eingerüstet werden. Irgendwann wird das weltweit die Standardtechnik sein und dann gibt es keinen sinnvollen Grund mehr, die Flüssigkeitsmengen im Handgepäck zu begrenzen.


Grapy  22.12.2024, 14:27

👍✈️

Es gibt flüssige Sprengstoffe. Deshalb ist die Regelung seit 9/11 so.