Warum darf man mit 14 Praktikum machen aber nicht für Geld arbeiten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du darfst durchaus mit 14 schon einen Nebenjob neben der Schule haben! Es gelten dabei allerdings die recht strengen Vorgaben des Jugendarbeitsschutzgesetzes. Und das kann es etwas erschweren, einen passenden Job zu finden, da Arbeitgeber oft natürlich Mitarbeitende vorziehen, die flexibler als unter diesen strengen Regeln einsetzbar sind.

Ein Praktikum hat übrigens nicht mit Arbeiten zu tun, sondern soll dir bei der Berufswahl helfen! Deshalb ist was sogar im Rahmen des Schulunterrichts vorgesehen. Aber auch hier gilt natürlich das JArbSchG.

Du darfst ab 13 Jahren bestimmte Jobs machen um Geld zu verdienen.

Das Praktikum ist dafür da, damit du in einen Beruf hinein gucken kannst und den kennen lernst.

Ab 13 darf man für Geld arbeiten!

Mit 13 darf man z. B. Zeitungen austragen.

Richtig arbeiten gehen oder Ausbildung beginnen, darf man ab 14.


CODENOTFOUND  06.03.2022, 18:15
Richtig arbeiten gehen oder Ausbildung beginnen, darf man ab 14.

wo lebst du denn?

0
Vennesla  06.03.2022, 18:18
@CODENOTFOUND

Mit 14 Jahren darf ein Jugendlicher eine Ausbildung in Deutschland beginnen, wenn der mindestens 9 Jahre zur Schule gegangen ist.

1
MiXXXery  06.03.2022, 18:18
@CODENOTFOUND

Ist doch so!

Hauptschulabschluss haben die meisten in der Regel mit 14 oder 15. Direkt danach wird in der Regel eine Ausbildung begonnen.

0
CODENOTFOUND  06.03.2022, 18:19
@MiXXXery

ja, ne ausbildung, aber so richtig arbeiten nicht, und wenn man noch zur schule geht gleich mal garnich bis auf kleinkram

1
MiXXXery  06.03.2022, 18:22
@CODENOTFOUND

Ich hatte damals eine Situation in der ich nicht wusste, was ich tun soll.

2013 machte ich mit 15 den Hauptschulabschluss. Da ich keine Ausbildung begonnen habe, erkundigte ich mich, was ich sonst noch so tun könnte.

Mir wurde gesagt, dass Zeitarbeit möglich wäre bzw. ich dort auf jeden Fall nen Job bekommen könnte.

Es gab nur einen Haken. Ich hatte noch Teilzeitschulpflicht, was so viel bedeutet, dass ich 1 Mal pro Woche in die Berufsschule gehen musste. 4 Tage wöchentlich Arbeit wäre also kein Problem gewesen.

0

Ich denke weil du mit 14 noch nicht Geschäftstätig bist und keine Verträge abschließen darfst.

Es gibt zum Beispiel auch das Taschengeldgesetzt oder den Taschengeldparagraphen der besagt dass du nur für Verträge oder Abos bezahlen musst wie auch dein Taschengeld hoch ist. Kannst du für die Kosten nicht aufkommen musst du das nicht bezahlen aber fristlos kündigen.

du darfst selbstverständlich für Geld arbeiten