Warum bin ich für Vollzeitarbeit nicht gemacht?
Guten Tag.
Ich frage mich warum ich für Vollzeitarbeit nicht gemacht bin.
Neben der 3 jährigen Ausbildung, habe ich lediglich 3 Jahre im Einzelhandel Vollzeit gearbeitet. Allerdings kamen noch Überstunden dazu.
Seit 10 Jahren arbeite ich Teilzeit und bin zufrieden.
Aber mir geht nicht aus dem Kopf, warum ich nicht länger als ein halbes Jahr Vollzeit schaffe.
4 Antworten
Das ist ein Thema von Erziehung, Wohlstand vs. Notstand, Bequemlichkeit, Disziplin, Resilienz, Stärke und Durchhaltevermögen. Jeder kann unter der nötigen Veranlassung auch lernen, jahrelang mehr als 40 Stunden in der Woche zu arbeiten. Und über Jahrhunderte haben unsere Vorfahren genau dies und unter erheblich schwierigeren gesellschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen getan. Das Wort "Freizeit" ist regelrecht eine Erfindung des 20. Jahrhunderts und Resultat unseres überragenden Wohlstandes.
Heute zerbrechen manche junge Menschen schon am Gedanken daran, dies vielleicht tun zu müssen.
Nur, wer eine geringe Ausdauer hat, leistet sein persönliches Maximum in nur einer geringen Zeitspanne. Wer ausdauernd genug ist, kann auch in Vollzeit unerreichbar viel mehr leisten als eine Person mit geringer Kondition es konzentriert in kurzer Zeit vermag. Daher ist das oft vorgebrachte Effizienzargument keineswegs flächendeckend richtig.
Nun, Du richtest an Dich selbst nicht dauerhaft und nachhaltig den Anspruch, Vollzeit arbeiten zu sollen. Deine Zufriedenheit mit Teilzeit reicht Dir völlig. Die Vorteile der Teilzeit überwiegen die Vorteile der Vollzeitarbeit.
Das wird sich bei der Rente bemerkbar machen
Die hängt ja von den Einzahlungen ab, also letztendlich vom Verdienst. Wenn Du dann irgendwann mit 700 bis 1000 Euro Rente im Monat hinkommst, das ist natürlich Deine freie Entscheidung.
Ich habe aktuell einen Rentenbescheid von 1400€. Und Miete bezahle ich nur Hausgeld + Versicherungen. Aber die Frage war, warum ich nicht mehr schaffe Vollzeit zu arbeiten.
Warum Du nicht Vollzeit schaffst, kann ich nicht beantworten. Reichen die Kräfte nicht oder die Psyche? Ich habe jahrzehntelang in der Regel mehr als 60 Stunden pro Woche gearbeitet und arbeite auch jetzt als Rentner noch auf Zuruf. Das geht natürlich nicht, wenn man privat viel um die Ohren hat.
Jeder Mensch ist anders. Wozu Vollzeit arbeiten, wenn man auch von Teilzeitarbeit leben kann.
Ist das denn nicht auch eine Sache der Perspektive. Wenn man in Teilzeit mehr leistet als in Vollzeit? Bzw. produktiver arbeitet?