Warum Auto mit Schaltgetriebe?

13 Antworten

Der größte Vorteil ist der Preis! Das gleiche PKW-Modell mit Automatgetriebe kostet je nach Antriebsleistung des Motors zwischen 1.500,-€ und 3.000,-€ mehr, als ein manuelles Schaltgetriebe. Außerdem ist es ein paar kg leichter, wenn man das als Vorteil berücksichtigen will.

Dahinter steckt der (falsche) Wahn, dass man als Mensch(=Mann) BESSER wüßte, welcher Gang zur gerade "angesagten" Verkehrssituation passt: Als Fernfahrer, der unzählige Jahre mit unsynchronisierten Getrieben unterwegs war, weiß ich, vovon ich schreibe: Immerhin ist es mir gelungen mehreren am internationalen Güterkraftverkehr interessierten Herren UND DAMEN beizubringen, wie man mit dieser Technik umgehen muß: die sind ALLE wieder  heile zu Hause angekommen.

Automatikgetriebe gibt es vorrangig noch nur im Premiumsegment. dort ist Automatik tatsächlich schon zum Standart geworden.

Die ganzen Kompakt und Kleinwagen aber, sollen ja preisgünstig sein, und das ist ein Automatikgetriebe im Vergleich zu einem Schaltgetriebe eben nicht.

Selbst bei Kleinstwagen zahlt man durchaus mal 2000€ drauf für ein Automatikgetriebe, erhöht gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch (da preiswertere Automatikgetriebe weniger effizient schalten als das bei höherpreisigen der Fall wäre), sind je nach Hersteller nur bedingt zuverlässig, und schalten mit Ganghebel wird irgendwo immer noch als Fahrspaß eingestuft.


LittleMac1976  27.02.2017, 16:29

dem ist  nichts mehr hinzuzufügen, außer, das Schaltung mehr Spaß macht, als Automatik. Das wünschen sich die meisten eher, mit dem Älter werden, dann wird man nämlich bequemer :)

1. Handschalter sind günstiger in der Anschaffung, in der Wartung und Reperatur

2. Handschalter machen gerade bei Sportwagen mehr Spaß

3. Automatikgetriebe wiegen mehr

4. Etliche Sportwagen gibt's zum Glück nur mit Handschaltung

5. Automatik ist langweilig bzw es ist keine "Kunst" mehr zb schnell von 0-100 zu sein, einfach nur aufs Gas latschen, den Rest macht das Getriebe