Wann welche Formel (Physik)?
Guten Tag,
ich schreibe morgen Physik Schulaufgabe und haben eine Frage.
Wenn ich z.B. S also die Strecke berechnen möchte, woher weiß ich dann ob ich v=s:t oder s=0,5xaxt hoch 2 nehmen soll, weil man kann die Formeln ja auch umstellen.
(angenommen ich habe alles gegeben)
Vielen Dank im Vorraus!!
3 Antworten
Schau Dir genau die Überschrift an, unter der die Formel steht. Das eine ist eine Formel für die gleichförmige Bewegung (keine Kraft, keine Beschleunigung, konstante Geschwindigkeit) und das andere ist eine gleichförmig beschleunigte Bewegung (eine Kraft wirkt, der Körper wird beschleunigt oder gebremst, die Geschwindigkeit nimmt zu oder ab)
woher weiß ich dann ob ...
Das muss aus dem Text der Aufgabe hervorgehen. Wenn etwas herunterfällt ist es eine gleichförmig beschleunigte Bewegung, weil die Gravitationskraft wirkt. Wenn im Text steht, dass ein Auto bremst, dann ist es ebenfalls eine gleichförmig beschleunigte Bewegung. Steht da was von konstanter oder gleichbleibender Geschwindigkeit, dann ist es eine gleichförmige Bewegung (also ohne Beschleunigung). Du musst lernen, die beiden Bewegungsformen streng auseinanderzuhalten und der Aufgabentext muss dies hergeben. Physik-Aufgaben zu lösen, ist zuerst auch die sprachliche Aufgabe, sie genau zu lesen.
Es ergibt sich daraus, ob die Geschwindigkeit konstant ist oder beschleunigt.
Lies dir die Überschriften 1.2 und 1.3 durch. Da steht das. 😉👍