Schau Dir genau die Überschrift an, unter der die Formel steht. Das eine ist eine Formel für die gleichförmige Bewegung (keine Kraft, keine Beschleunigung, konstante Geschwindigkeit) und das andere ist eine gleichförmig beschleunigte Bewegung (eine Kraft wirkt, der Körper wird beschleunigt oder gebremst, die Geschwindigkeit nimmt zu oder ab)
woher weiß ich dann ob ...
Das muss aus dem Text der Aufgabe hervorgehen. Wenn etwas herunterfällt ist es eine gleichförmig beschleunigte Bewegung, weil die Gravitationskraft wirkt. Wenn im Text steht, dass ein Auto bremst, dann ist es ebenfalls eine gleichförmig beschleunigte Bewegung. Steht da was von konstanter oder gleichbleibender Geschwindigkeit, dann ist es eine gleichförmige Bewegung (also ohne Beschleunigung). Du musst lernen, die beiden Bewegungsformen streng auseinanderzuhalten und der Aufgabentext muss dies hergeben. Physik-Aufgaben zu lösen, ist zuerst auch die sprachliche Aufgabe, sie genau zu lesen.