Wann verstehen Kinder Verwandtschaftsverhältnisse?
Ab welchem Alter versteht ein Kind, dass z.B. die Großeltern die Eltern der eigenen Eltern sind oder das Onkel oder Tante die Geschwister der Eltern sind? Gibt es dazu Erkenntnisse?
7 Antworten
Ich denke das kommt bei den meisten, so mit 3-4 Jahren, mein Sohn hat bereits mit knapp 3 gefragt, weshalb Papa Mami zur Oma sagt. In der KiTa ist das total unterschiedlich, die einen wissen es mit 3 bereits, andere mit 5 noch nicht. Je nach dem, wie in der Familie darüber gesprochen wird. Fun-Fact am Rande, weils grad passt: Ein 4,5 jähriges KiTa-Mädchen ist felsenfest davon überzeugt, dass ihre Mutter 'Schatz' heisst und lässt sich absolut nicht davon abbringen.
Kommt stark drauf an, wie sehr es erklärt wird. Bei meiner Verwandtschaft väterlicherseits hatte ich das mit Großeltern und Großonkel und -Tanten früh raus, weil meine Oma da viel von sprach. Ich wusste einfach auch wer die Leute waren.
Mütterlicherseits habe ich vieles erst als Erwachsene mitbekommen, bzw. weiß es bis heute nicht. Also Großeltern, Urgroßmutter und Geschwister meiner Mutter schon, aber danach wurde es schwierig: wir nannten damals einfach noch jeden Tante oder Onkel und dass ein Teil davon irgendwie weitläufiger mit mir verwandt war, verstand ich erst später.
Da wurde einfach auch nichts wirklich erklärt.
So einfache Verwandschaftsverhältnisse wie Opa und Oma schon mit zwei, drei Jahren. Aber mit komplizierten Verwandschaftsverhälntissen wie Grossneffe tun sich sogar Erwachsene schwer. Gebe zu das ich mich da selber nicht so auskenne.
Das ist wohl individuell. Wenn Eltern das gleich zu Anfang vermitteln geht's schnell
Schau mal, die Oma oder Onkel Alfred 😁 kann man schon zu babys sagen.
Je nachdem wie gut Eltern das vermitteln.
Hängt davon ab welche Verwandschaft. Mama, Papa, Geschwister geht schnell. Dann meistens die Großeltern. Das weitere Umfeld ist sehr unterschiedlich. Normalerweise ab 5J. könnten sie vieles verstehen.