Wann und wie sollte ich Schluss machen?
Mein Freund und ich sind seit 5 Jahren ein Paar, leben seit 4 Jahren zusammen. Wir haben einige Probleme, schon seit Jahren. Er hat mir immer versprochen etwas zu ändern, aber mehr als schöne Worte sind die meiste Zeit nicht bei rum gekommen. Ich habe beschlossen das wir einfach nicht zusammen passen.
Momentan ist er in der Reha und schreibt mir ständig wie sehr er mich vermisst, das er mich liebt, das er alles besser machen will, wie viel es ihm bedeutet das er mich hat (grade im Moment). Und ich habe Angst das er seine Gesundheit wieder komplett vernachlässigt wenn ich ihn einfach verlasse.
Seine Zeit in der Reha hat mir jetzt deutlich gemacht, das ich ihn nicht wirklich vermisse und ihn auch nicht mehr liebe. Ich freue mich darauf wieder Single zu sein und will nicht wieder richtig mit ihm zusammen leben.
Aber ich kann momentan schwer ausziehen und da er die Miete zahlt, muss natürlich ich gehen. Sollte ich warten bis es besser passt auszuziehen oder lieber Zeitnah Schluss machen? Sollte ich direkt Schluss machen wenn er aus der Reha kommt? Während er noch dort ist? Das käme mir fies vor, aber dann hat er Betreuung und ist abgelenkt. Oder sollte ich noch einige Wochen warten? Ich will ihm nichts vorspielen und vll hilft es das er jetzt schon an meine Abwesenheit gewöhnt ist.
Hilfe? :/
5 Antworten
Das ist wirklich eine schwierige Situation. In jedem Fall weißt du, was du willst und das ist ja schon einmal nicht schlecht. Tatsächlich scheint etwas Rücksichtsnahme gut, aber er scheint es auch zu spüren, was los ist; ich denke seine Nachrichten sind da eher Ausdruck der Verlustangst. Aus eigener Erfahrung: Trennung ist viel besser als man denkt, auch nach langer Zeit und man kann nach Abstand auch gut befreundet sein, wenn man sich anständig verhält. Dazu gehört auch, auf sich selbst zu achten. Ich glaube den richtigen Weg gibt es hier nicht. Ich an deiner Stelle würde es kurz und schmerzlos machen; also meinen Besuch in der Reha so ankündigen, dass er sich schon denken kann, um was es geht und dann zeitnah hinfahren und erklären, dass es nicht darum geht, dass er blöd ist, sondern, dass du einfach mehr Freiheit brauchst, dich entwickeln willst o.ä. Ich würde also alles, was in Richtung Anklage geht RAUSHALTEN, sondern eher sagen, dass es wie bei einem Tanz ist und dass man da manchmal eben stolpert, wenn etwas nicht mehr stimmt und dass du jetzt eben gerade nicht mehr mit ihm "tanzen" kannst. Manchmal ist die Reaktion dann auch erleichtert (nach erster Wut).
Also das muss man sich ganz ganz schwer vornehmen, dass man keine Schuldzuweisung macht. Das geht nur, indem man klar ist mit seiner Entscheidung, denn sonst will man sich verteidigen dafür. Das ist aber nicht nötig. Man sagt einfach: "Ich fühle mich nicht mehr wohl. Ich weiß nicht, wie wir zusammen wachsen sollen. Ich habe das Gefühl, wir haben viel probiert, aber es ist alles etwas anstrengend - und das liegt sicher auch an mir -, ich brauche mal Abstand..." Die Coronasitutation hatte ich vergessen. Das macht es natürlich schwierig. Das würde evtl. doch dafür sprechen noch etwas zu warten, weil es ohne persönliches Gespräch ist es komisch. Aber du kannst ja schonmal verspätet antworten und wortkarger werden, auch emootional weniger involviert, und wenn er nachfragt, kannst du es ja sagen.
euer Problem besteht doch schon lange ,und er hat sich nie bemüht dir auch nur im geringsten entgegen zu kommen--keine paartherapie , kaum essensveränderungen , keine wirklichen zärtlichkeiten .. warum überlegst DUU jetzt ,wie du ihn schonungsvoll verlassen kannst. klar, jetzt wo du nicht mehr greifbar bsit , weil du nich t zu ihm kommen kannst, da vermisst er dich --er hat einfach schiss, dass d u ihn jetzt doch endlich verlässt, was ihr beide ja schon lange mal besprochen haben solltet.
mach dir keinen so grossen kopf. es ist eben so ,dass du es nich t mehr erträgst, imme r nur leiden zu müssen und von seiner seite nichts kommt. klar wird er wieder in alte verhaltensmuster zurückfallen --das ist aber SEIN leben ,wies das auch zu eurer gemeinsamen zeit war , und es ihn absolut nicht interessierte,wie du dich fühltest.-es ist jetzt einfach deine aufgabe ,dich um dich selber zu kümmern ,mit aller kraft . du bist kein shclechter mensch, wenn du mal allein an dich denkst.
frag beim amt , wie dasmit wohngeld ausieht ,ich weiss ja nicht ob du arbeitest und wies finanziel mit dir ausieh t.notfalls zieh vorübergehend in eine WG , immer noch besser als weiter nachzudneken ,wann udn warum und ob überhaupt, du was verändern sollst.
für dich steht fest ,dies beziehugn ist kaputt , deine liebe ist vorbei udn glaube mir seine ist es schon lange . de r hat dich nur als krücke benutz . der kommt auch allein klar --das muss e r einfach lernen ,so wie jeder andere mensch auch .er kann ja gut arbeiten aht also ein einkommen . er kann sich also auch um sich gut kümmern .
such dir ne kleine bleibe .viel kannste vorübergehend zu den eltern zurück ?
Danke, deine Antwort tut wirklich gut. Ja, ich hab jetzt Schluss gemacht und meine Eltern unterstützen mich zum Glück.
prima dass dus endlich gepackt hast -- ja ist immer ein langer weg udn man komtsich jaleztlich immer drekcig vor ,aber du warst nicht dreckig duahst alles versucht . jezt bis DUU dran liebe und zuneigung zu bekommen .. ich wünsche dir alles glück der welt eien liebevollen partner zu finden .lass dir zeit damit , denn du solltest mit dem alten leben erst mal abgeschlossen haben .:-)<3
Wow klingt echt kompliziert. Also ich würde schon persönlich mit ihm reden :) und evt mit deinen eltern oder freunden abklären, dass du bei ihnen unterkommen kannst und nicht weiter mit ihm wohnen musst
Aber sollte ich es ihm direkt sagen wenn er wieder kommt oder lieber einige Tage / Wochen später? :/
Würde es direkt sagen weil rauszögern bringt nichts, es wird sowieso schlimm werden, Trennungen sind nie schön😁😬 aber du schaffst das!
Uh das ist echt hart... aber du solltest nicht zu lange warten. Wenn du ihn nicht mehr liebst,solltest du ihm auch nichts vorspielen. Wenn du zu lange wartest,wird er das noch von selbst herausfinden und das wird für ihn noch schwerer... Es gibt nie einen passenden Moment um Schluss zu machen, es wird also nichts bringen wenn du auf den "perfekten" Moment wartest um es ihm zu sagen
Er hat mir immer versprochen etwas zu ändern, aber mehr als schöne Worte sind die meiste Zeit nicht bei rum gekommen.
ER muss sich ändern???
Er hat Depressionen und offensichtlich auch daher die Erektionsstörungen.
Du hast Depressionen und forderst jeden zweiten Tag Sex.
Er finanziert dein Leben und die Wohnung
Du arbeitest nicht, verka**st die Probezeit weil zu langsam.
Du hast keine Perspektive auf Job und Wohnung.
Du bekommst noch nicht mal den Haushalt gebacken bzw fühlst dich dafür nicht verantwortlich.
Du bist unordentlich. Er auch.
Er ist auf Reha und lässt sich helfen, du nicht.
Wer im Glashaus sitzt...
Wie dem auch sei. Trenn dich, solange er den positiven Schwung der Reha noch hat.
Ich habe bald einen neuen Job und bezahle ebenso viel wie er, nur zahlt er eben die Miete und ich alles andere. Er hält mich also nicht aus. Ich fordere nie irgendwas, ich hätte nur häufiger Lust auf Sex, aber setze ihn nicht unter Druck oder so was. Ich hatte enorme Schwierigkeiten den Messihaushalt (den er verursacht hat, weil er keine Hilfe wollte) in den Griff zu kriegen. Er ist in der Reha wegen Zucker, nicht wegen der Psyche und ich musste ihn gradezu dahin drängen. Für mich gibt es eben keine Reha.
Und ich behaupte nie das ich ihm an allem die Schuld gebe, das tue ich nicht, sondern ER. Ich sagte nur wir passen nicht zusammen.
Ich sagte nur wir passen nicht zusammen.
DU stellst dich seit einem halben Jahr die Fragen zum Verhalten deines Freundes und dass du dich trennen willst.
Warum machst du es dann nicht?
Diabetes verursacht Erektionsstörungen.
Und jetzt weißt du doch, dass keine Gefühle mehr da sind. Also wozu die Frage?
Die Thematik trennen steht seit einem halben Jahr im Raum.
Ich gab dir weder den Tipp mit der SMS noch dass Du auf ihn eintreten sollst.
Naja, Besuch ist wegen Corona verboten. Ich möchte nicht das er da rausgeworfen wird deshalb.
Wie kann ich ihm denn einen Grund nennen, wenn er danach fragt, ohne das es nach Schuldzuweisung klingt? Natürlich will ich ihm auch keine Schuld geben, aber es kommt doch schnell so rüber ... 😰