Wann macht man mal was gegen liegengebliebene LKW?
Bald wird der erste Schnee fallen und bald werden dann auch wieder auf glatten Straßen die LKW hängen bleiben.
Wann macht man mal was gegen dieses jährliche Phänomen?
7 Antworten
Das "Phänomen" ist nichts anderes als individuelle Schlamperei und technisch bedingtes Versagen. Dagegen kann man nichts pauschal machen.
Macht man jedes Jahr! Die Fahrer und Speditionen erhalten Strafen.
Straßenmeistereien, arbeiten sich an Schwerpunkten ab, kämpfen jedoch mit erheblichen Personalbedarf.
Was willst Du dagegen machen!?
Wenn die Spedition kein Bock hat auf Winterreifen und Schneeketten umzurüsten, dnan ist das halt mal so
ist nen ordentlicher Kostenfaktor
DEM könnte man entgegenwirken indem die Kunden mehr bezahlen würde, tun sie aber nicht, denn dann kommen die ostdeutschen Speditionen daher und machen es zum Discountpreis, denen ist das eh egal
Könnte man mit Grenzkontrollen (auch innerhalb der EU) machen. Falsche Reifen drauf oder zu wenig Profil? Gleich wieder umdrehen lassen. Aber Grenzkontrollen sind ja politisch nicht mehr gewollt.
Könnte man ABER wer soll das finanzieren? Der Zoll und die Bundespolizei sind ja so schon überlastet
Schreib doch mal Berlin oder vielleicht direkt Brüssel an und schlag es vor
Genau das wäre doch mal ein Praktikum für jemanden, der sonst immer am Schreibtisch sitzt.
Was soll man dagegen tun? Vorschläge wären gut. Wenn es so einfach wäre, dann gäbe es das Problem auch nicht.
Na, ein lebenslanges Fahrverbot für die LKW-Fahrer die liegen bleiben.
Na klar und wenn bei deinem Auto mal was kaputt geht, darfst du auch zu Fuß zur Arbeit gehen?
Klar, ist überspitzt formuliert, aber man sollte es so abschreckend machen, dass sich die Fahrer daran halten und dann auch Schneeketten aufziehen wo es sinnvoll ist.
Dann nehmen wir dir aber auch den Führerschein weg wenn du einen Fehler machst.
Du pauschalisierst momentan doch sehr. Manchmal wird man eben von den Bedingungen überrascht. Da kannst du nichts machen. Also immer locker durch die Hose atmen und dich nicht über Dinge aufregen die man nicht ändern kann und wo viele auch nichts für können.
Prinzipiell bin ich dafür bei älteren Menschen (so ab 55) einen Seh- und Reaktionstest zu machen alle 5 Jahre so wie manche von denen auf nichts mehr im Straßenverkehr achten (können).
Es fehlen jetzt schon etwa 60 000 LKW Fahrer in Deutschland. So wird es nicht besser sondern noch schlechter werden.
Hinzu kommt, oft erleiden die LKW Fahrer Unfälle die durch Autofahrer verursacht werden.
Das gibt es bei LKWs schon. Bei Pkws wäre das aber meiner Meinung nach auch sinnvoll, dass man die Verkehrstüchtigkeit alle 5 Jahre überprüft
Ja alle 5 Jahre muss man glaube ich seinen Führerschein verlängern lassen.
Wenn du fehlende Lkw-Fahrer monierst, dann macht es keinen Sinn den Standard zu senken, um noch mehr Lkw-Fahrer zu haben. Man sollte seitens der Politik mittlerweile langsam verstanden haben, dass die Babyboomer jetzt so langsam in Rente gehen.
Man müsste schlicht die Lebensarbeitszeit ab jetzt schon auf 70 Jahre heben. Den Personal kann man nur damit erhalten, indem man es länger arbeiten lässt.
Auf der anderen Seite, die Jugend, schlicht davon befreit Studieren zu müssen,
Hier alle Studiengänge auf NC umstellen .
So das für die unter dem NC liegen die Ausbildung wieder interessant wird.
Dann beklagen sich in 20 Jahren wieder viele, dass wir Führungskräfte aus dem Ausland importieren.
angesichts der massen an LKW die täglich unterwegs sind ist die pannenrate ziemlich gering
Dann sollte aber ein Mindeststandard vorgeschrieben werden.