Wann hat man einen Migrationshintergrund?
Hat man einen Migrationshintergrund, wenn man zwar in Deutschland geboren wurde aber z.B. ein Elternteil oder beide in einem anderen Land geboren wurden?
4 Antworten
Falls du wegen dieser "Remigrations"- Sache fragst: Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, denn zunächst werden Leute abgeschoben, die nicht in D geboren sind, so wie deine Eltern. Dann Leute, die hier geboren sind, aber keinen deutschen Pass haben. Aber dann wird es weitergehen: Auch eingebürgerte Migrant:innen werden das Feld räumen müssen (genauer müsste man sagen: deportiert werden) und schliesslich auch Deutsche, die nicht so ticken wie die Rassisten.
Das wird das Ende der Freiheit und der Menschenrechte für alle. Von "illegalen Einwanderern" gar nicht zu reden.
Tja, und das obwohl ich selber, der Definition nach Migrant:in bin.. diese Schreiberei aber definitiv ablehne.
Es gibt keine Menschen ohne Migrationshintergrund. Wir sind alle Migranten.
Hat nichts damit zu tun. Man muss die Dinge zu Ende denken, um die Tragweite zu sehen.
Laut Definition hat man den schon wenn nur ein Elternteil im Ausland ohne deutschen Pass geboren wurde.
Allerdings würde ich mich schwer tun jemanden mit einem deutschen Elternteil als Person mit Migrationshintergrund zu betrachten.
Allerdings würde ich mich schwer tun jemanden mit einem deutschen Elternteil als Person mit Migrationshintergrund zu betrachten.
this....
Klar. Faktisch natürlich.
Ich gehe nur davon aus, dass jemand mit einem deutschen Elternteil sich z.B. nicht integrieren muss, da derjenige die deutsche Kultur ja bereits im Elternhaus vermittelt bekommt.
Das dürfte anders sein wenn beide Eltern Migrationshintergrund haben.
Geht mir genauso. Ich fühle mich definitiv als deutscher, die meisten Leute um mich wissen nicht einmal, dass meine Mutter aus der Dominikanischen Republik kommt.
LG
Selbst bei denen wo man es eindeutig sieht (eine bekannte von mir hat eine Mutter aus Kenia/Vater deutsch), ist das Verhalten so deutsch, dass ich solche Leute nicht als "Ausländer" betrachte, sondern als Deutsche, was sie ja auch sind.
Meine Bekannte war noch nie im Heimatland ihrer Mutter. Ich als Tourist schon.
Sie sieht zwar afrikanisch aus, aber das ist auch schon alles. Sie sagt nur ihre Mutter habe sie streng ("afrikanisch") erzogen, was nichts anderes heißt als dass sie auch mal den Popo versohlt bekam. So wie in meiner Generation bei deutschen Eltern teilweise auch noch üblich war.
"alle Personen, die entweder selbst nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren sind oder bei denen mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren ist"
Laut Definition.
Also ja.
Unser Arbeitgeber, ev. Kirchenkreis, wollte wissen, ob bei uns jemand mit MIgrationshintergrund arbeite.
Meiner Chefin war immer sehr daran gelegen, dass unsere Dienststelle gut aussah. wollte also eine gute Statistik melden. Ich konnte einen Migrationshintergrund benennen, da meine Mutter Engländerin war. Aber eine Mitarbeiterin von 8 war meiner Chefin zu wenig und sie bohrte herum. Mit ERfolg
Ein Kollege hatte Hugenottenvorfahren, das war zwar schon 200 Jahre her, aber immerhin. Eine Kollegin hatte einen angeheirateten italienischen Onkel, eine Andere hatte kohlschwarzes Haar und dunkle Augen. Sie sah irgendwie spanisch aus, Meine Chefin selbst hatte einen griech. Lebensgefährten. Und der Großvater der Praktikantin war mal an der Ostfront,
Nach ihrer Definition hatte fast jeder in unserer Dienststelle einen Migrationshintergrund. Und meine Chefin war sehr zufrieden.
bei :innen aufgehört zu lesen.