Wann gibt es wieder eine Bürgergelderhöhung?

6 Antworten

Die Neubemessung erfolgt jährlich. Da die Preise auch weiterhin steigen (Inflationsrate beträgt aktuell 2,2%), steigt auch das Bürgergeld entsprechend. Die Steigerung wird jedoch deutlich geringer ausfallen, als in den letzten beiden Jahren (eventuell um die 15 EUR).

Im Wahlkampf wird viel versprochen. Die jährliche Erhöhung ist verfassungsmäßig geschützt. Lindner kann natürlich blockieren, wäre aber vor dem Verfassungsgericht angreifbar.

Das Bürgergeld steigt immer zum 1. Januar eines Jahres an. Da wir keine Deflation haben und auch noch nie hatten, wird auch niemals das Szenario eintreten, dass das Bürgergeld reduziert wird.

Wohl nicht so schnell..Erst werden die Rentner bedacht, die dafür sehr lange gearbeitet haben- die kriegen jetzt ihr eingezahltes Geld zurück.Und "Bürgergeld" wurde wohl erst Anfang des Jahres erhöht.

Manche könnten aber auch arbeiten gehen, dann wird es nach 4 Wochen eigener ARBEIT wohl deutlich mehr Geld geben- aber..das müsste auch versteuert werden..

Vielleicht zum 01.01.2025, obwohl lt. Politik eine Nullrunde vorgesehen ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war selber schon arbeitslos.

Gar nicht, es soll ab nächstes Jahr wieder gekürzt werden.

Eine Erhöhung fand Anfang diesen Jahres statt. Mit einer Auswertung der Entwicklungen wird 2025 gerechnet. Vor Ende 2025 würde ich daher nicht erwarten, dass irgendwelche Anpassungen stattfinden.