WAN Router mit DSL Anschluss nutzen?
Hallo, Ich habe einen neuen Router (Ubiquiti AMPLIFI Alien). Dieser hat einen WAN Input und 4 LAN Outputs. Ich habe zuhause einen DSL Anschluss (es ragt eine Dose aus der Wand, in der ein TAE-F Stecker steckt, der am anderen Kabelende als DSL Kabel in den speedport Router hereinläuft). Leider funktioniert das DSL Kabel nicht mit dem neuen Router.
Ich nutze zurzeit noch einen telekom speedport router, der auch Lan Outputs hat. An einem davon hängt zurzeit noch der neue AMPLIFI Router quasi als Extension, das funktioniert einwandfrei.
Nun will Ich den neuen Amplifi Router aber alleinstehend nutzen. Das geht leider nicht, weil der Router das DSL Kabel nicht erkennt und immer „keine Verbindung“ anzeigt, wenn Ich das DSL Kabel hineinstecke. Kann Ich diesen Router irgendwie mit DSL nutzen? TAE-F auf RJ45 Kabel? DSL auf WAN Adapter? Gibt es irgendein Zwischenstück, dass einen LAN und einen WAN Port hat?
vielen Dank im Voraus
Ray
4 Antworten
Der ist für den US Markt ausgelegt. Dort haben alle Kabel Modem.
Du braucht hier aber ein Vorgeschaltetes DSL Modem zwingend. Sonst geht es nicht.
Das ist quasi mehr oder weniger hier nur ein Accesspoint
Wow, wo hast du denn das 320 Euro teure aber geile Spielzeug her, das kein DSL-Modem hat und deshalb nicht am TAE-Anschluss funktioniert? Wenn du es anders haben willst ohne den Speedport, dann brauchst du ein Modem. Frag doch bei der Telekom nach Zyxel Modems nach. Dann kannst du den Router so konfigurieren, dass der die Telekom Zugangsdaten an das Modem schickt und du dann eine Internetverbindung hast.
Also 100 Mbit können sie, aber da die 250 Mbit aus nem Glasfaseranschluss kommen, müsstest du das mal mit deinem Provider besprechen.
Vielen vielen Dank. Ist dieses Zyxel Modem dann eine Art Bridge zwischen DSL Kabel und Router? Und können solche Modems auch Geschwindigkeiten über 250mbps nutzen?
Der Alien hat kein DSL-Modem, daher kann sowas nicht funktionieren.
Du musst ein DSL-Modem haben, weil du ein DSL-Anschluss benutzt (=TAE-Dose). Entweder so wie gehabt den Speedport (der hat ja ein DSL-Modem) benutzen, oder ein anderes DSL-Modem benutzen. Du kannst ja auch das WLAN am Speedport ausschalten, dann hast du nur noch deine Alien-"WLAN-Rakete" als Zugangspunkt im Haus.
Zwischenfrage: Besitzt du überhaupt Geräte die den WLAN-ax-Standard (Wifi 6) überhaupt verwenden?... sonst wird die Rakete nie Höchstgeschwindigkeit erreichen können. Ein Vorteil ist, das der Alien mit sehr vielen WLAN-Geräten (locker mit 40 und mehr!) gleichzeitig umgehen kann, dank MIMO mit Antennen für 2.4 GHz 4×4 Wi-Fi 6, 5 GHz 8×8 Wi-Fi 6 und 5 GHz 4×4 Wi-Fi 5.
Es werden IMMER 2 Geräte sein, dein Alien + ein Modem-Geräte, es geht halt nicht anderes.
Hier steht's doch:
https://www.ifun.de/ubiquiti-router-amplifi-alien-startet-in-deutschland-159072/
Viel Erfolg!
Vielen Dank für die Antwort, Ich verstehe leider nichts von sowas. Könntest du mir das etwas näher erklären? Und wo kriege Ich sowas her? Und wie schalte Ich sowas? Gibt es auch DSL Modems mit cat 6, die nur für die Verkabelung zuständig sind und kein WLAN Signal ausstrahlen?
Hier sind zwei Beispiele für reine DSL Modem.
https://www.amazon.de/dp/B077XJPG7J
https://www.amazon.de/dp/B07KM8LH5X
Ich weiss aber nicht, ob der Amplifi Router an einem Telekom Anschluss problemlos funktioniert. Kann auch sein, dass der keinen Anschluss für ein Telefon bietet. Aber wenn du eh kein Festnetztelefon verwendest, ist das egal.