Wäre es von Nachteil für Deutschland, wenn die EU sich auflösen würde?

6 Antworten

Salue

Es gäbe unweigerlich ein paar "Hungerjahre" in Deutschland und in den ehemaligen EU-Mitgliedsstaaten. Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich auf die enge Zusammenarbeit konzentriert und ihre Wirtschaft darauf ausgelegt.

Vor der Einführung einer gemeinsamen Währung hatte Deutschland ein sehr harte Währung. Die Produkte waren deshalb im Ausland sehr teuer. Verkaufen konnte man sie nur, weil sie qualitativ überdurchschnittlich gut waren und zudem viel Innovation beinhalteten. Inzwischen hat die Deutsche Industrie sich an den schwachen Euro angepasst und eher auf Massenprodukte gesetzt. Selbst Innovationen hat man, etwas böse ausgedrückt, etwas verschlafen.

Oel, Gas und umweltfreundlich produzierte Wasserenergie wie die Norweger hat man nicht. Man müsste also, vergleichbar mit der Schweiz, wieder ganz auf die Deutschen Tugenden, die Präzision, die Quallität und die zuverlässige Lieferung setzen.

Die Briten machen nun diesen mühsamen Prozess durch. Die Folgen sehen wir ja und die Briten bekommen ihn zu spüren.

Tellensohn

Wirtschaftlich und politisch hat Deutschland am allermeisten von der EU profitiert.

Politisch und historisch gesehen muss man einfach anerkennen, dass die Zusage, dass Deutschland europäisch integiert wird, der entscheidende Faktor war, warum man Deutschland so schnell nach dem Horror des zweiten Weltkrieg eine Souveränität zuerkannt hat. Ansonsten hätte man Deutschland gut und gerne noch ein paar Jahrzehnte Kartoffelacker der Besatzungsmächte sein lassen können.

Die Europäsiche Integration an sich bringt ebenfalls einige politische Vorteile mit sich. In einem "losen Staatenverbund" sind politische Bedingungen häufig nicht sehr stabil und unberechenbar. Die EU formalisiert transnatioale Beziehungen auf der Basis gemeinsam beschlossener Regeln, was deutlich mehr Stabilität und Planungssicherheit für alle europäischen Staaten, so auch Deutschland bringt.

Wirtschaftlich gesehen profitiert Deutschland vom schwachen Euro und dem freien Warenverkehr.

Letztlich muss man sagen, dass die entscheidenden Mächte in der EU die Kommission und der Rat sind. Beide werden im wesentlichen von den Mitgliedsstaaten bestimmt. Alles was an der EU schlecht ist, ist also keine Übergriffigkeit irgendwelche finsteren EU-Technokratenmächte, sondern eine direkte Folge der Entscheidungen der Mitgliedsstaaten.

Wenn also einem etwas nicht an der EU gefällt, kann man weiterhin seiner eigenen Regierung den größten Vorwurf mache dass entsprechende Mächte (z.B. Veto) nicht genutzt werden. Das trifft umso mehr zu, wenn die eigene Regierung die deutsche Regierung ist.

Grand Maleur, die Pleite, von einem Tag auf den nächsten wäre Deutschland Pleite, einschließlich jeder seiner Bürger.

Deutschland ist ein Exportland.

Das heißt, wir profitieren vom schwachen Euro, da dieser unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit stärkt.

Hinzu kommt, dass die EU wirtschaftlich und politisch ein globales Schwergewicht ist und damit einen Einfluss hat, wie ihn ein einzelnes Land Europas nicht haben kann.

Zu guter Letzt ist mit der EU Frieden in Europa eingekehrt. Auch das sollten wir nicht als selbstverständlich ansehen.

Nicht unbedingt. Wenn D und seine Nachbarn dann in die EFTA, also eine Freihandelszone eintreten, wäre das sogar sehr gut. Der Handel würde ungehindert laufen, aber die machtgierigen Übergriffe der Brüsseler Eurokraten wären vorbei. Wir wären in der ausgezeichneten Lage der Schweiz und Norwegens.

seizegott  26.05.2023, 07:18

Man merkt, dass du nicht weißt wie die EU funktioniert. Das Sagen in Europa hat der Rat und die Kommission, und beide werden im wesentlichen von den Mitgliedsstaaten bestimmt oder gestellt. D.h. alles was in Europa schief läuft, auch die angeblichen mächtigen Übergriffe aus Brüssel, ist eine direkte Folge der Politik und Entscheidungen der Mitgliedsstaaten. Wenn man also unzufrieden mit Europa ist, kann man ungehindert weiter die Schuld der eigenen Regierung geben.

Insbesondere wenn es sich bei der eigenen Regierung um die deutsche Regierung handelt.

1