Wäre das unhöflich, oder kann man das machen?
Wir haben im Haus für drei Wohnungen einen gemeinsamen Wasch- und Trockenkeller. Darin sind drei Leinen gespannt. Außerdem steht mein Wäscheständer drin - der ist allerdings ungekennzeichnet, war bisher auch nie ein Problem.
Jetzt habe ich aber gerade eine volle Waschmaschine und wollte die Wäsche gerne aufhängen - jemand hat den Wäscheständer offenkundig okkupiert...
Ich habe mein Zeugs also auf die schon recht vollen Gemeinschaftsleinen gequetscht - mit etlichen Falten, weil es sonst halt nicht passte was mir gar nicht so sehr gefällt.
Wie gesagt, Wäscheständer ist nicht gekennzeichnet als meiner. Ist es zu böse, wenn ich da einen Zettel drauf lege:
"Hi,
Dieser Wäscheständer hat einen Besitzer, der zwar nichts grundsätzliches gegen das Teilen von Zeugs hat, aber der den gerade selber gebraucht hätte. Die Leinen sind für alle da - und es war - zum Glück für mich - noch Platz drauf, wenn auch eigentlich zu knapp für mein Zeugs. Daher: nächstes Mal bitte einfach kurz im EG nachfragen, ob ich den gerade selber brauche.
Liebe Grüße, ..."
3 Antworten
Räum deine Wäscheständer eben weg, wenn du ihn nicht brauchst. Oder Stelle ihn in die Wohnung dann hast du deine Ruhe
Ja, zumal ich wirklich 0 Problem damit hätte, wenn jemand anderes den auch benutzt (sofern halbwegs sorgsam), wenn ich ihn nicht gerade selber bräuchte :-D.
Ist halt schwer abzuschätzen wann du den brauchst.
Soll sich halt jeder einen dahin stellen, die kosten nicht die Welt und nehmen zusammengeklappt kein Platz weg.
Daher habe ich dazu geschrieben, dass er einfach kurz klingeln und nachfragen soll :-D,
Ja, ist ja kein Ding, zu fragen ob du den brauchst. Dann wäscht man eben einen Tag später. Die werden doch nicht erst waschen wenn die Schränke leer sind.
Die werden doch nicht erst waschen wenn die Schränke leer sind.
Das kommt drauf an, ob die das so machen, wie ich :-D. Bei mir könnte es eine akute Knappheit an Bhs und Unterhosen manchmal geben, bevor ich wasche - wobei, inzwischen habe ich genug von dem Krams angesammelt, dass das seltener vorkommt.
Ich habe keine Lust den jedes Mal in den Keller zu tragen und wie gesagt, bisher gab es in den letzten 2 Jahren das Problem auch nicht.
Und ich rechne ja durchaus ein, dass er es halt wirklich nicht wissen konnte, höchstens ahnen durch nachdenken.
Finde ich zwar grundsätzlich ok.
Aber du kannst ihn ja auch zusammenklappen und nur bei Bedarf mit in den Waschkeller nehmen
Er ist unten meistens zusammengeklappt.
Jetzt stand er offen rum, weil ich als ich eine neue Maschine anstellte, die trockene Wäsche abgenommen hatte...
Dann dumm gelaufen. Also wie gesagt kannst du machen, finde ich jetzt auch nicht unhöflich oder so. Nächstes mal halt einfach wieder zusammenklappen. Hat jeder ne Maschine oder sind die auch Gemeinschaft? sonst vielleicht noch neben deine Maschine stellen. Oder auch bei nur 3 Parteien einfach mal freudnlich ansprechen
Jeder eine Maschine, aber direkt nebeneinander.
ok. Also dann hat Zettel oder einfach reden. ist bei so wenig Leuten vielleicht persönlicher
Ich muss sagen, ich fände es ganz ehrlich einfach komisch, bei meinen Nachbarn zu klingeln deswegen. Weil "Ey warst du das..." - so wirkt das auf mich.
Deinen Text finde ich etwas unglücklich nachdem ja keiner wissen kann WEM der Ständer gehört.
Schreib doch einfach
"Der Wäscheständer hat einen Besitzer ;-) nämlich mich, Heidi Mustermann aus dem EG.
Für die Gemeinschaft sind die wäscheleinen da. Wenn jemand meine Wäscheständer in Beschlag nehmen möchte, bitte vorher einfach kurz fragen. Sonst steht ich wieder mit einem Korb nasser Wäsche davor. Dankeschön!"
Da nur eine Wohnung im EG diesen Raum auch benutzt - meine - ist das selbsterklärend, wer die Nachricht schreibt, dachte ich :-D.
Bedeutet im Umkehrschluss aber dann nicht, dass der Wäscheständer dann nicht auch von anderen genutzt werden darf wenn kein Name dran steht ;-)
Ich bezeichne meine Sachen halt nicht pauschal als "Zeugs". Das macht deinen Text etwas patzig
Da muss man erst mal drauf kommen