W123 Diesel (kein Turbodiesel)?

7 Antworten

Salue

Nach meinen Erfahrungen sind Saugerdiesel die langlebigsten Motoren überhaupt. Sie haben schon mal keinen Turbolader, der mit mehr als 100'000/Min dreht.

Dafür wirkt er träge, statt Kampfponis sind es eher Ochsen. Die wollen nicht rennen, aber sie können ziehen (Technisch: Viel Drehmoment). Beim Beschleunigen kann man, statt zurück zu schalten, einfach das Pedal durchdrücken. Der Diesel hämmert sich hoch, fast gleichschnell wie mit sportlichem Fahren.

Solche Auto vermitteln eine entsprechende Fahrweise. Und sie beruhigen. Schliesslich will man sicher ankommen und keine Rennen machen.

Ich bin ein Fan solcher fahrenden Beruhigungsmittel.

Ach übrigens, der Lastwagen mit Anhänger vor Dir hat ein 10 Mal schlechteres Leitungs-Gewicht Verhältnis. Du hast also immer noch Leistung genug für ein Überholmanöver.

Tellensohn


Ich kenne diese Autos noch aus dem alltäglichen Verkehr, wo man die an jeder Ecke stehen sah und bin die 123er auch gern gefahren - temperamentvoll sind die Dieselmodelle alle nicht, aber man kann mitschwimmen im Verkehr, auf der Autobahn die rechte Spur ist auch möglich und der Rest ist Geschmackssache. Nur der 200D mit 55 oder 60 PS sowie der 220D mit 60 PS waren wirklich zu schwach für ein so ausladendes Fahrzeug wie den 123er, erst recht mit Automatik. Der 220D sowie der ursprüngliche 240D mit 65 PS spielen am Markt aber keine Rolle mehr, die gab es jeweils nicht lang.

Mindestens 72 PS im überarbeiteten Mercedes 240D ab Baujahr 1978 sollten es meiner Meinung nach sein, damit man im Alltag einigermaßen zurecht kommt - die Motorisierung kann man als harmonisch bezeichnen, wenn man weiß, dass das kein Sportwagen ist und wenn man kein Heizer ist. Hier ist ein authentischer und lesenswerter ADAC-Test des Mercedes 240D von 1981. Was da steht, deckt sich recht gut mit meinen eigenen Erfahrungen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

K4RTOFFELSack 
Fragesteller
 30.08.2022, 15:17

Also die genannten 200D eher nicht fahren?

1
rotesand  30.08.2022, 15:19
@K4RTOFFELSack

Der ist halt extrem langsam - da passiert überhaupt nichts. Früher war der schon grenzwertig: Er kommt vorwärts, bewegt sich und bringt dich sicher und zuverlässig überall hin, er wird dich auch nie im Stich lassen - aber mehr tut er nicht und Temperamentswünsche erfüllt er nicht. Im Ganzen ist der Mercedes 200D auch in der 124er-Ära, wo er ab 1993 dann E200 Diesel hieß und 75 PS hatte, sowie in der C-Klasse W202 (C200 Diesel) immer ein Auto für sehr ruhige und pragmatische Leute gewesen, die nach dem Motto "nur keine Hektik" vorgehen und andere Dinge wichtiger finden als Tempo und Überholmanöver. Unter dem Aspekt kann man auch mit dem 123er 200D mit 60 PS klar kommen.

1
rotesand  30.08.2022, 15:25
@K4RTOFFELSack

Einen Oldtimer triezt man ja auch nicht jeden Tag und gibt total Gummi, von daher - wenn man weiß, dass beim Mercedes 200D wirklich nicht viel los ist, kann man damit schon zurecht kommen, technisch sind sie gut und wenn dein Wunschkandidat vom Zustand her (Rost) in Ordnung geht und das Exemplar von Preis und Ausstattung her deine Wünsche erfüllt, wieso nicht.

1
K4RTOFFELSack 
Fragesteller
 30.08.2022, 15:26
@rotesand

Bin ich mit dem dann von den Kosten besser oder eher schlechter dran?

1
rotesand  30.08.2022, 15:29
@K4RTOFFELSack

Der 200D ist nicht so gefragt, daher geht es preislich meist, zumal die kleinen Dieselmodelle oft so gut wie keine Extras außer Radio, vielleicht Schiebedach und kleine Feinheiten wie hintere Kopfstützen oder Anhängerkupplung haben. Ich denke, dass es mit höchstens 5.000 Euro getan ist, der 123er ist im Allgemeinen kein Oldtimer, der unbezahlbar ist - die Spitze war vor 15-20 Jahren erreicht, wo er angeblich der "letzte echte Benz" war.

Zum Temperament noch ein Vergleich: Auch vom Mercedes 190D (1982-1993) mit 72 bis 75 PS je nach Baujahr sieht man noch häufig Modelle (ohne H-Kennzeichen und im täglichen Verkehr) herumfahren, teilweise sogar mit Automatik, wo er noch langsamer ist - damit kann man auch zurecht kommen und sieht anhand dem 190er in etwa, dass man auch mit recht wenig Leistung in einem recht trägen und schweren Fahrzeug im Jahr 2022 von Ort zu Ort kommen kann. Es ist alles Einstellungssache. Mir wäre der alte 200D vom 123er definitiv zu schwach, aber wenn man seine schwächliche Kraftentfaltung kennt und damit leben kann, ist er eine Option.

1

Wenn es Dich nicht Stört, das Du Beschleunigungsmäßig, gefühlt wie ne Schnecke, von der Ampel kommst, und wohl als V-Max so 140 - 150 km/h haben wirst, kannst Du einen W123 200D mit so 55 PS nehmen.

Damit bist Du Gemütlich Unterwegs.


Naja, was willst du hören?

Die Motoren hatten zwischen 54 und 121PS. Das ist für ein so großes Auto auch so nicht viel. Dazu kommt, dass ein Diesel ohne Turbo echt träge sein kann.
Wenn du kein Problem damit hast gemütlich unterwegs zu sein und auch manche Berge nur mit 60 hoch zu fahren, ist das Auto nicht schlecht zu fahren.


K4RTOFFELSack 
Fragesteller
 30.08.2022, 15:20

Okay danke

Wird wahrscheinlich kein Problem für mich sein

1

Na wenn es dich stört dann ist es nicht so gut. Aber kann auch toll sein sowas zu fahren.

Wenn du mal auch mal langsamere Autos fahren kannst, bemerkst du es ja und siehst ob es dich stört.

Aber ich finde das toll :D


K4RTOFFELSack 
Fragesteller
 30.08.2022, 15:16

Ich habe halt leider keinen Vergleich ^^ also fährt man dann mit dem Diesel eher gemütlich rum?

0
Vonuzeropvv2  30.08.2022, 15:19
@K4RTOFFELSack

Mit weniger Leistung hast du halt keine schnelle Beschleunigung. Aber dennoch fühlst du bei dem einfach das Autofahren. Das geht bei heutigen nicht. Ich sage dir, dass das viel mehr spaß macht als ein modernes Auto auch wenn es viel schneller ist.

Ich finde es ein wunderschönes Gefühl und so toll.

Du kannst natürlich gemütlich fahren oder du kannst Kurven jagen. Da ist das ja nicht so wichtig wenn er nicht so viel ps hat. Du willst ja keine Zeiten bekommen.

Das unsportliche Fahrwerk ist klasse !

1
K4RTOFFELSack 
Fragesteller
 30.08.2022, 15:22
@Vonuzeropvv2

Also ich bin zufrieden, wenn ich mit dem Verkehr von der Geschwindigkeit mithalten kann ^^

1
Vonuzeropvv2  30.08.2022, 15:25
@K4RTOFFELSack

Das klappt. Also ja die um die 50 PS... Das spürt man. Aber es geht. Sonst nehme einfach einen stärkeren.

1
K4RTOFFELSack 
Fragesteller
 30.08.2022, 15:28
@Vonuzeropvv2

Was ist eigentlich mit den Kosten wegen sprit? Und wegen Abgase? Oder ist das dann besser mit den Kosten wenn ich H-Kennzeichen habe?

0