Vor Nachhilfe lernen?
Hey,
das ist jetzt vielleicht eine etwas seltsame Frage haha - Folgendes:
Ich hatte bisher noch nie Nachhilfe und bin an sich auch absolut fähig, mir den Schulstoff selbst beizubringen. Doch da jetzt das Abi vor der Tür steht und uns noch einige Themen fehlen, wollte ich kein Risiko eingehen und habe jetzt eine Mathe-Nachhilfe (wir skypen natürlich).
Meine Frage ist jetzt nur - lernt ihr vor euren Nachhilfestunden bzw. habt ihr es getan? Speziell auf Mathe bezogen, habt ihr schon vor der Nachhilfe Aufgaben durchgerechnet? Oder habt ihr alles für die Nachhilfe "aufgehoben"?
Bin nur noch am Überlegen, was ich bis morgen so erledigen möchte (oder, gerichtet nach allgemeinen Ratschlägen / Auffassungen, vielleicht eher sollte) ;)
4 Antworten
Ein wenig Üben vor der Nachhilfe ist natürlich super von dir! Da wird sich dein Nachhilfelehrer glücklich schätzen.
Üblicherweise macht es keiner, aber es ist sehr gut wenn du es tust. Einfach mal ein paar Aufgaben rechnen davor - in dem Fall kannst du nämlich auch mit dem Tutor direkt die Aufgaben besprechen, die vielleicht nicht gut geklappt haben! Macht den Unterricht effektiver.
Wir empfehlen es unseren Schülern bei Tutor-Space immer bevor sie in den Unterricht gehen mit einem Lehrer.
LG
Je detaillierter du deinem Lehrer klarmachen kannst, was genau deine Probleme sind, umso einfacher ist es für den und umso besser kann er auf dich eingehen.
Das heißt grade bei den Abi-Aufgaben ist es zum Beispiel sinnvoll, die mal vorher selber zu versuchen, damit du siehst, welche du schon kannst (die muss man dann ja in der Nachhilfe nicht mehr ausführlich machen) und welche nicht. Wenn du dann noch konkret sagen kannst, warum dir die anderen Aufgaben nicht klar sind, umso besser. Oder eben wenn du konkret sagen kannst, welche Themen er dir nochmal erklären soll.
Das Schlimmste sind immer Nachhilfeschüler, die kommen und sagen "Mir ist gar nichts klar". Da fehlen dann häufig sinnvolle Ansatzpunkte und man kann einfach nur "auf Verdacht" irgendwas mit denen dann machen, wo man aber nicht weiß, wie weit das dann wirklich hilft, da man ja erst mal die Lücken selbst herausfinden musst.
Je mehr also von dir kommt, umso besser für dich und für deinen Lehrer. Du musst natürlich dich jetzt nicht stundenlang vor deiner Nachhilfe mit etwas beschäftigen, das du gar nicht verstehst. Aber so ein sinnvolles eigenverantwortliches "Vorsortieren" ist immer gut.
Dankeschön für die ausführliche Antwort!
Ja, sowas von wegen „Ich verstehe nichts“ finde ich auch immer schwierig, wenn ich Leuten was erklären soll haha. Sowas würde ich sowieso vermeiden wollen (und hoffentlich kann ich’s auch 😅)
Dann bereite ich mich zumindest oberflächlich vor, danke :)
Also ich hatte selbst einmal Nachhilfe in Mathe und hab mir, bevor mein Nachhilfelehrer zu mir gekommen ist, die Beispiele angeschaut und so gut es ging durchgerechnet. Wenn ich dann bei einem Beispiel nicht weiter wusste, hab ich's gelassen und später mit meinem Nachhilfelehrer nochmal durchgerechnet.
Aufgaben durchrechnen schadet ja nicht. Falls du an einer Aufgabe stecken bleibst, kannst du sie in der Nachhilfe besprechen
Vor allem ist das hilfreich, weil der Nachhilfelehrer dann schneller erkennen kann, wo das eigentliche Problem liegt.
Okay super, vielen Dank!
Das stimmt. Halte ich eigentlich auch für sinnvoller, als einfach „blind“ reinzugehen, aber ich wusste auch nicht ob das dann vielleicht als komisch gewertet wird haha.
Danke :)