Von Windows zu Linux switchen?
Servus zusammen,
ich hab meinen alten Laptop komplett formatiert und wollte da jetzt Linux drauf tun, damit ich da mal bissl testen und mich einführen kann. Ich hab (vorher Windows) ach wirklich alles formatiert und per Rufus bereits (2) Bootsticks erstellt aber es kam bisher immer ein Fehler. Bei Rocky was von "Failed to set up installation host" und bei Ubuntu weiß ich es selber nicht, es lädt ne Stunde und dann geht halt iwi nix.
Jedenfalls wollte ich jetzt Fedora probieren, auch weil ich von wem anderes dazu überredet wurde. Da kam mir grad aber die Frage, muss ich trotzdem /auf meinem Windows Rechner) die Windows Fedora ISO runterladen oder gleich Linux Linux?
Nur zum verdeutlichen, falls es unklar ist: Es gibt ja immer verschiedene Distributionen bei allen Anwendungen und zwar für Windows, Mac und Linux. Muss ich also die Windows Fedora Datei runterladen und mit Rufus bearbeiten oder direkt Linux Fedora Version?
Vielen Dank schon einmal ^^
6 Antworten
Verstehe die Frage nicht ganz, finde Fedora aber auch gut.
Also du lädst dir eine ISO Datei runter und musst diese auf den Stick laden, von so einer ISO Datei gibt es keine Windows Version oder sonst was. Auf Windows kann man so was mit Rufus machen, auf Linux gibt es andere Programme (zb einfach das dd command line utility). Aber eine andere Datei brauchst du nicht runter laden solange du ein passendes Programm hast um die ISO auf den Stick zu laden.
Müsste auf der Fedora auch bestimmt einen Guide geben.
Hallo Ongu,
auf den vielen YouTube Videoanleitungen zu Linux wird aufgezeigt wie einfach und handhabbar die Nutzung von Linux geht.
Ungefähr 18 verschiedene Linuxe habe ich bis heute begeistert installiert und getestet/genutzt - die waren alle recht brauchbar. Für den Einsteiger ist Mint Cinnamon die Top Empfehung, da die Bedienung einfacher als bei Winos ist.
Erstmal würde ich nicht rufus nutzen, das ist outdatet. Balena Etcher ist idiotesicher und macht dir nen bootfähigen Stick.
Ventoy funktioniert genauso gut.
Dann wäre es hilfreich zu wissen ob dein Laptop 32 bit oder 64 bit ist.
Ich bin Mint und SuSe Nutzer und würde dir eher zu einen der beiden empfehlen.
Ich empfehle die Distro Linux Mint. Das ist ideal für Einsteiger. Hier der Download: https://linuxmint.com/ Es gibt 3 Editionen die sich nur durch den Desktop unterscheiden. Funktionell sind sie identisch. Nach dem Download muss man die ISO mit diesem Tool https://etcher.balena.io/ auf einen leeren formatierten Stick bügeln. Danach diesen Stick booten. Man kann zuerst einmal Linux Mint vom Stick booten und ohne Installation ausprobieren. Die Installation kann man dann vom Desktop heraus starten. Man kann entweder "Löschen und Linux Mint installieren" wählen oder "Linux Mint neben Windows installieren". Das Partitionieren und Formatieren geht vollautomatisch. Ich empfehle eine Vollinstallation. Dabei wird auch gleich das WLAN eingerichtet.
Hier das Linux Mint Forum: https://www.linuxmintusers.de/ Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. Man kann sich kostenlos anmelden.
Ich könnte dich zu openSuSE überreden, das benutze ich sei 1995. Natürlich nicht mehr das von 95.
Problem könnte älter Laptop sein. Wenn der alt genug ist, hat der noch 32 Bit. Da gibt es nur wenige, die dafür noch ein ISO anbieten. Suse hat das wohl eingestellt. Du müsstest da selbst suchen.
So ein ISO muss als ISO auf den Stick. Suse hat den imageweiter bei andern geht es anders. Bei Windows ist das wohl Rufus.
Der nächste Ablauf ist durch das ISO vorgegeben
Prüfe mal, was dein alter Laptop für eine CPU hat.