Von 24V Batteriecluster 12 Volt gleichmäßig entnehmen. Klappt das so, oder was fehlt?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kenne dein Problem und finde es toll, dass du dir soviele Gedanken gemacht hast.

Aber verfolge nur mal deinen 12V Pluspol zurück zu den Batterien.

Er allein macht bereits einen geschlossenen Stromkreis über beide Batterien. (🤣 Da brauchst du ein sehr dickes Kabel, damit es nicht zu schnell verbrennt. 🤣) Ne, Spaß. Das ist schon ein Kurzschluss über beide Batterien.

Nimm einen Stepdownwandler oder Festspannungsregler mit Schaltung.


Inkognito-Nutzer   30.11.2024, 13:02

Über reine Verkabelung in einer Art Mittelabgriff zwischen den beiden Batterien und ggf. der ein oder anderen Sperrdiode geht das nicht?

Natürlich könnte ich da ja ganz einfach den 12V Abgriff auch nur direkt an den Batterieklemmen einer der beiden Batterien haben, aber ich möchte halt beide Batterien dann gleichzeitig entladen zur verhinderung einer Unbalance beider Batterien im Verbund im 12V Nebenabgriff.

dvdfan  30.11.2024, 13:23
@Inkognito-Beitragsersteller

Uff.

Ich hab mal rauf und runter gesucht und würde sagen, dass man zwar mit Sperrdioden was tun kann, ABER:

Erstmal müsste dann auch an unnötigen Stellen eine Sperrdiode rein, weil die ja immer bisschen was für den Eigenbedarf entnimmt und das dann für beide Batterien nichtmehr gleich wäre und ...

... Zweitens: Egal wie du das mit deinem Schaltplan umsetzt. Sobald die Energie zum Laden kommt, liegen auch 24V an deinem 12V Ausgang an.

Inkognito-Nutzer   30.11.2024, 13:37
@dvdfan

Wenn ich nur an einer der Batterien direkt an deren Klemmen abgreife, habe ich doch die 12 Volt Teilspannung im Serienverbund trotz 24 Volt Serienspannunung des Gesamtverbundes.

Wie kann ich das ganze nun möglichst simpel so verkabeln, dass ich von beiden Batterien nebeneinander diese 12V möglichst gleichmäßig abgreifen könnte, ohne das ganze in der Hauptsache aus den 24V Hauptverkettung heraus zu holen?

Ich weiss, es ist eine sehr schwierige Frage. An die 12V Nebenabgriffe sollen dabei ja nur kleine steckbare Verbraucher. Genau deswegen ja zwei 12V Batterien in Serienverschaltung auf 24 V am Laderegler zum Fahrzeug-Hauptnetz (24V) für möglichen 12V - Abgriff direkt im Cluster an kleine 12V Nebenverbraucher.

Oder gibt es für sowas ein externes BMS?

dvdfan  30.11.2024, 13:43
@Inkognito-Beitragsersteller

Wenn du nur an einer Batterie abgreifst, dann hast du 12V - richtig.

Dann wird diese Batterie aber ungleich zu ihrer "PartnerBatterie" - Ja.

Beide Batterien parallel verbinden gibt 12V und ist gleichmäßig - Jap.

Beide Batterien in Reihe ergibt 24V.

Aber beide Batterien parallel und gleichzeitig in Reihe ergibt "Kuddelmuddel" und Kurzschlüsse.

Bei gleichmäßig starken Verbrauchern könnte man das splitten.

Beispielsweise: Zwei Lampen an Batterie 1 und zwei Lampen am Batterie 2. Der Schalter ist innerlich doppelt und schaltet beide Lampenstromkreise getrennt voneinander.

Ansonsten bleibt dir immer nur der Festspannungsregler.

In deiner Skizze ist ein totaler Kurzschluss. Alles ist miteinander verbunden. Du kommst von jedem Pluspol direkt zu jedem Minuspol 😉


Inkognito-Nutzer   30.11.2024, 12:49

Ich verstehe das gerade nicht. Die 24 Volt Ladespannungsquelle ist immer da, aber an der 12V Entnahmestelle ist laut Skizze nur eine Steckdose vorgesehen für 12V Verbraucher.

Gibt es keine Möglichkeiten einfacher Verkabelung, von diesen beiden Batterien zur gleichzeitigen Entladung einfach nur die 12 Volt abgreifen zu können?

Danke Dir aber schon mal für Deine Antwort.

CatsEyes  30.11.2024, 12:58
@Inkognito-Beitragsersteller

Wenn ich mich da mal einmischen darf: Das kannst Du auch mit 100 Dioden nicht trennen, solange Du die Akkus immer in Reihe an 24V belassen willst. Wenn Du das trennen würdest, gäbe es Möglichkeiten.

Inkognito-Nutzer   30.11.2024, 13:10
@CatsEyes

Die 24 Volt im Hauptstrang sind vorgegeben, und auch die zwei 12V - Batterien in Serienverschaltung dazu auf 24 Volt. Ich könnte dort dann ja ganz einfach die 12 Volt Teilspannung direkt an den Batterieklemmen EINER der beiden Batterien durchaus ohne Aufwand abgreifen.

Ich möchte die 12 Volt zur Vermeidung einer Ladungsungleichheit dort im Verbund gerne von beiden Batterien irgendwie gleichzeitig abnehmen können.

CatsEyes  30.11.2024, 15:41
@Inkognito-Beitragsersteller

Das geht so schlicht nicht. Warum besorgst Du Dir nicht 'n Spannungswandler 24V zu 12V, die gibt es für alle Leistungsklassen.

Bei der 24V-Reihenschaltung ist der gemeinsame Bezugspunkt das Minus der "unteren" Batterie. Bei 12V parallel müssten beide Batterie-Minus-Pole zusammen geschlossen werden. Das geht aber nunmal nicht wenn die 24V-Reihenschaltung bestehen bleiben soll.

Das gibt immer einen Kurzschluss, das wird nichts. Das einzig vernünftige wäre einen Spannungsregler zu verwenden, der aus 24V eben 12V macht. Das gibt es zuhauf.

Du kannst eine der beiden 12 Volt Batterien parallel zu den beiden bereits vorhandenen 24 Volt Batterien schalten. Dann sparst Du Dir den Wechselrichter.


CatsEyes  30.11.2024, 10:54

Ich sehe nur zwei 12V-Akkus. 12V parallel zu 24V?

VFR80065  30.11.2024, 12:24

Was hast du gelernt? Sicherlich nichts, was mit Elektrik zu tun hat.....

Inkognito-Nutzer   30.11.2024, 12:55
@VFR80065

Warum gleich so herablassend ohne einfache Lösung zur Frage? Zudem geht es hier nicht um einen Wechselrichter, sondern nur um eine gleichmäßige Entladung beider Batterien die im Hauptsystem halt zu 24 Volt verschaltet sind, und eine Art Mittelabgriff für 12V Verbraucher auf einfachstem Wege gesucht wird.

VFR80065  30.11.2024, 13:12
@Inkognito-Beitragsersteller

Herablassend? Den Tipp, einfach eine 12V Batterie parallel zu der 24V-Batteriebank zu schalten, ist ja schon grob fahrlässig. Bei entsprechendem Power der 24V, wird dir die 12V Batterie so was von um die Ohren fliegen.

Und was will er mit einem Wechselrichter? Der erzeugt 230V Wechselspannung, hier geht es doch nur um 12 oder 24V Gleichspannung.

Du brauchst einen Stepdown Regler von 24V auf 12V, wenn du beide Batterien gleichmäßig belasten willst.

Inkognito-Nutzer   30.11.2024, 13:22
@VFR80065

Du bist damit schon mal raus, weil Du das ganze nicht verstanden hast. Dein letzter Kommentar beweist, dass Du meine Frage nicht verstanden hast.

Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende.

VFR80065  30.11.2024, 13:28
@Inkognito-Beitragsersteller

Ok, aber die anderen haben es verstanden? Sehe da auch jede Menge Tipps mit Stepdown Wandlern....aber wenn du meinst, dann befolge mal die Tipps von unserem "Elektriker" hier.