Vollzeitig selbstständig nach dem Realschulabschluss?

AthenaVER  21.12.2024, 21:28

In welcher Branche willst du dich denn Selbstständig machen?

reverseddata1 
Beitragsersteller
 22.12.2024, 21:48

Im Online-Handel/E-Commerce

4 Antworten

Sammel als Angestellter Praxiserfahrung in dem Bereich, wo du dich selbstständig machen willst. Und das setzt eine entspr. Ausbildung voraus.

Je nach Bundesland bist du eh noch berufsschulpflichtig.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
 Wäre esmöglichnach der 10. Klasse mit der Schule aufzuhören, und mich mit Zustimmung der Eltern vollzeitig selbständig zu machen?

Nein!

Du hast primär deine Schulpflicht zu erfüllen. Und nach der 10. Klasse hast du erst die Vollzeitschulpflicht erfüllt, nicht aber die Schulpflicht, die sich an die Vollzeitschulpflicht in Form einer Ausbildung oder weiterführenden Schule anschliesst.

Zudem ist die Zustimmung deiner Eltern bei Minderjährigen nicht ausreichend für eine Selbständigkeit. Dafür benötigst du dann schon die Zustimmung des Familiengerichtes. Und die wirst du höchstens bekommen, wenn du einen verdammt guten Businessplan vorlegen kannst, die notwendigen kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse nachweist und dein Vorhaben die Schulpflicht nicht beeinträchtigt.

Ja, theoretisch ist es möglich, dich nach der 10. Klasse selbstständig zu machen, solange du die Zustimmung deiner Eltern hast und alle rechtlichen Voraussetzungen für deine Geschäftsidee erfüllst. Du könntest ein Kleingewerbe anmelden und starten. Wichtig ist jedoch, dass du dich intensiv vorbereitest und einen klaren Plan hast, z. B. durch einen Businessplan, der dir einen Überblick über Finanzierung, Marktchancen und mögliche Risiken gibt.

Ein Jahr für die Selbstständigkeit auszuprobieren, klingt mutig und kann eine wertvolle Erfahrung sein. Allerdings solltest du dir auch bewusst sein, dass es immer Herausforderungen gibt, besonders zu Beginn. Eine solide Absicherung – wie die Option, später eine Ausbildung oder das Abitur zu machen – ist eine gute Idee, falls es nicht wie geplant läuft.

Mein Tipp: Suche dir frühzeitig Mentoren oder Netzwerke, die dich unterstützen, und bilde dich parallel weiter, z. B. zu Finanzen, Marketing und rechtlichen Grundlagen. Mit der richtigen Vorbereitung stehen die Chancen gut, dass du etwas aufbauen kannst! 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

1.) Es gilt noch Schulpflicht bzw. Berufsschulpflicht. Die geht in den meisten Bundesländern bis zum Ende des Schuljahres , in dem man 18J wird.

2.) Eine Gewerbeanmeldung ist erforderlich für die selbstständige Tätigkeit.
Als Minderjähriger sind die Chancen, alle erforderlichen Auflagen zu erfüllen für volle Geschäftsfähigkeit, sehr gering.