Verwendung von „mitunter“?
Welche Bedeutung erzielt das Wort in folgendem Satz: „In diesem Wintersemester schrieb ich mitunter meine besten Noten“?
Für mich hört sich der Satz einfach sinnvoll an, aber seit ich die Definition „gelegentlich, manchmal“ gelesen habe, bin ich mir unsicher. Ich gehe von der Bedeutung aus, dass die im Wintersemester geschriebenen Noten zu den besten aus dem gesamten Studium gehören.
6 Antworten
Ich finden den Satz ungeschickt.
„In diesem Wintersemester schrieb ich mitunter sehr gute Noten.“
Das würde bedeuten, dass ich in der Regel eher schlechte Noten geschrieben habe, aber gelegentlich auch ein paar sehr gute dabei waren.
"mitunter die besten Noten" geht nicht wirklich. "Beste Noten" sind eben die besten, die kann man nicht "mitunter" schreiben. Nicht einmal dann, wenn man auch schlechte Noten schreibt.
Ok ich glaube ich habe die eigentliche Bedeutung verstanden. Sehr schade weil sich der Satz für mich so schön anhört 😂
mitunter = manchmal, bisweilen, ab und zu, hin und wieder, gelegentlich
In deinem Satz ist "mitunter" fehl am Platz. Du kannst z. B. schreiben:
- In diesem WS schrieb ich die besten Noten in meinem ganzen bisherigen Studium.
- Dieses WS war das erfolgreichste in meinem bisherigen Studium.
- In diesem WS war mein Notenschnitt besser als jemals zuvor.
- o.ä.
Übrigens erzielen Wörter keine Bedeutung. Schau mal nach, wie man "erzielen" korrekt verwendet.
„Mitunter“ ist sowas wie „manchmal“, „gelegentlich“, „hin und wieder“, „zuweilen“.
In diesem Zusammenhang ist es auf alle Fälle fehl am Platze. Lass es einfach weg. Dann stimmt es so. Zur Ergänzung kann man, um es noch eindeutiger zu machen, vielleicht so schreiben: „In diesem Wintersemester schrieb ich meine bislang besten Noten.“ Anstelle von „bislang“ kann auch „bisher“ stehen.
P.S.: Vielleicht hattest du ja nicht „mitunter“ sondern „mit unter“ im Sinn? Also vielleicht: „In diesem Wintersemester waren meine Noten mit unter den besten.“ Der Satz wäre nur etwas hölzern und nicht wirklich schön.
Das "mitunter" paßt nicht wirklich in diesem Satz. Normalerweise verwendet man es in Sätzen wie "In diesem Semester schrieb ich durchweg gute, mitunter auch sehr gute Klausuren."
Was aber wirklich gemeint ist, wäre wohl besser ausgedrückt mit "In diesem Semester schrieb ich einige meiner besten Noten."
Ich habe das immer so verstanden: unter anderen Beschäftigungen
Wahrscheinlich falsch. Bin kein Muttersprachler.