Verträgt sich ein Linux (Ubuntu) PC mit Telekom?
Kann man einen PC mit Ubuntu ganz normal mit einem Speedport Router von Telekom verbinden also hat man dann ganz normal Internetzugang und so? Weil ich hab mal gelesen dass es oft Probleme gibt zwischen PCs mit Linux und Telekom Routern. Danke im Voraus für eure Antworten! :)
11 Antworten
Netzwerk-Protokolle, das sind die Regeln für das Herstellen der Internetverbindung für den Datenaustausch, für Fehlerbehandlung ...
Diese Regeln sind Standard und müssen von jedem Internetprovider ( hier die Telekom ) und den Geräten wie Modem, Router, Switch, Repeater ... eingehalten werden.
Auf der anderen Seite müssen auch die Computer-Betriebssysteme genau diese Regeln befolgen.
Das machen sie auch.
Probleme sind manchmal die Adapter ( Ethernet-Karten, Ethernet-USB-Sticks , WLAN-Karten und Sticks)
Einige Hersteller liefern Treiber für Windows (das ist ihr Hauptgeschäft) und auch für Linux. Andere wiederum liefern nichts für Linux und halten auch noch Informationen zurück, so dass die vielen freiwilligen Linux-Programmierer das auch nicht erledigen können.
Wer so ein Gerät besitzt, hat dann schlechte Karten.
Das führt dazu, dass einige (sie wissen es nicht besser) Linux für untauglich halten.
Wenn man das weiß, kauft man eben nicht so eine, nicht unterstützte Hardware. Es gibt viele Listen mit Angaben, was geht und was nicht.
In deinem Falle solltest du mit einer Linux-Live-CD testen, ob du damit eine Internetverbindung aufbauen kannst.
Ich bin schon ganz sicher, das geht!
Das hat auch noch den Vorteil, dass du ohne Installation Linux schon mal testen kannst.
Das verwendete PC-Betriebssystem hat nichts mit dem Router zu tun.
Dem Router ist völlig egal, wer sich mit ihm verbindet, solange das Gerät eine funktionierende Netzwerkschnittstelle hat.
WLAN ist wieder eine andere Sache, da müssen sich "Linuxer" aber mal zu äußern, ob es bei den div. Distributionen Probleme geben könnte.
Linuxer: Zum WLAN, Ubuntu hat immer nen relativ aktuellen Kernel der versucht so viel wie möglich Hardware zu erkennen und zu unterstützen, Bei Distributionen mit älterem Kernel kann/muss nicht es sein das die Hardware nicht unterstützt wird. Das ist aber dann ein Client Problem, da ihm ein Treiber für die Hardware fehlt und somit kann der Chipsatz nicht benutzt werden was wiederum dazu führt das keine Verbindung zum Router aufgebaut werden kann. Wenn man Glück hat kann man den Treiber nachinstallieren.
Bei Ubuntu 16.04 solltest du aber da keine Probleme haben, die haben nen 4.4.0-22 Kernel der sollte deine sämtlichen Chipsätze unterstützen.
Noch nie davon gehört - Wir haben einen Telekom-Router und ich nutze unter anderem auch Ubuntu, funktioniert alles.
Per Ethernet (LAN) sollte es keinenfalls Probleme geben.
Bei WLAN könnte es u.U. Probleme mit Treibern geben, das kommt aber nur bei sehr wenigen WLAN Schnittstellen vor.
Du kannst ja z.B. Ubuntu zum Testen auch ersteinmal von der CD booten, ohne es zu installieren, so weißt du gleich, ob es funktioniert oder es Probleme gibt.
Bei mir hatte es zumindestens niemal Probleme zwischen meinen Speedport und verschiednsten Linux Distrubitionen gegebenm
Nö-
was soll es da für Probleme geben? Dem Router ist es wurscht welches operating system du benutzt und andersrum.
Hab hier auch nen Speedport der per LAN und WLAN unterschiedlichste Geräte und Systeme beliefert und diese fein nach draußen Natted.
Viel Spaß, cheers
Danke für deine Antwort :)