Verliert die Welt auf die ein oder andere Weise die Farben?

4 Antworten

Es gibt tatsächlich das Phäbomen „Millenial Grey“, bei dem beobachtet wird, dass die Generation Y (geboren Anfang 1980er bis Ende 1990er) oder auch Millenials genannt die Farbe Grau bevorzugen. Hauptsächlich bezieht sich das auf Inneneinrichtungen aber ich kann mir gut vorstellen, dass sich das auch in Bereichen finden lässt.

Aber keine Sorge, das ist nur ein Trend und bei den jüngeren Generation kann man einen gegenteiligen Trend erkennen.


MMn sind das Wellen!

Einerseits wurde in den 60ern und 70ern viel mit Sichtbeton gebaut, aber Kleidung, Autos, Möbel, Geräte, usw. waren quitschbunt (teilweise sich sehr seltsame Farben).

Aktuell gibt es sogar graue Autos (und Bikes), was ich total hässlich finde.

Ikea ist in den 70ern mit vielen sichtbaren Holzflächen, bunten Farben und neutralem weiß angetreten. Jetzt gibt es grau, gedecktes braun, usw.

Das vergeht iwann...

Ich leide geradezu unter der schrecklichen modernen Farblosigkeit. Seltsamerweise wird die augenfällige allgemeine optische Verödung weniger öffentlich thematisiert als veganer Honig.

Ob Oberbekleidung, Unterwäsche, Hausrat, Informations- und Unterhal-tungselektronik, Taschen, Sportartikel, Möbel, alles ist in den letzten Jahren ausnahmslos pechschwarz geworden, zum Teil inzwischen auch schon Häuserfassaden. Wer sich beeilt, findet noch echt "weiße Ware" und weißes Porzellan für die Küche, wahrscheinlich auch nicht mehr lange.

Nur die Militärs lassen da vorläufig noch kleine Ausnahmen zu bei tarngefleckten Uniformen und mobilen Waffensystemen, mit leichten farblichen Tönungen. Mit dieser Tarnung wollen die Militärs ihren Gegnern vermutlich altmodische Soldaten mit altmodischem Gerät vortäuschen.

Das hat etwas mit dem Älterwerden zu tuen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Internationalist

Portierung  10.04.2025, 23:17

Sieht man im Alter grauer? Oder nur bei grauer Star (Katarakt)