Verbrauchen Lampen mit Trafo Strom auch wenn sie ausgeschaltet sind?
5 Antworten

Wird der Trafo auch mit ausgeschalteten Lampen warm??? Dann verbraucht er auch Strom, ohne dass die Lampen an sind.

Der Trafo wird im Leerlauf, ohne das die Lampen an sind, gar nicht warm. Im ausgeschaltetem Zustand kann man mal das Ohr ans Trafogehäuse legen, wenn es brummt, ist der Trafo noch unter Spannung und verbraucht noch Leistung, die Leerlaufleistung, ist aber sehr gering. Mit Transistorradios, die am Netz betrieben werden können, ist es meißt so, daß der Trafo in Berieb bleibt, und die Spannung für das Radio nur sekundärseitig weggeschaltet wird, da kann auch mal das Ohr anlegen und horchen!

Das Brummen von Trafos tritt aber nur bei induktiven (zwei gewickelte Spulen) Trafos auf. Bei elektronischen Schaltnetzteilen hat man kein Brummen mehr. Somit ist der Tip mit dem Ohr nur bedingt anwendbar. Falls der Trafo an einer unzugänglichen Stelle ist, wie in der Zwischendecke, kommt man mit dem Ohr eh schlecht ran.

Die Lampen nicht aber der Trafo wenn der Schalter zwischen Trafo und Lampe geschaltet ist. Dies ist aber unüblich, normalerweise sitzen die Lampentrafos ja direkt an der Verbrauchststelle und werden mit Netzspannung betrieben die dann auch geschaltet wird. Also zu 95% tippe ich wird auch in deinem Fall selbst vom Trafo kein Strom gezogen.
Gruss, Rolf

Das kommt darauf an, an welcher Stelle der Trafo geschaltet ist. (Im Netz oder hinter dem Trafo.)


Ja! Wenn der Ein/Aus Schalter hinter den Trafo ist.Befindet sich der Schalter vor dem Trafo dann fließt kein Strom.