Urlaub in der Schweiz Sprache?
Ich möchte im Sommer in die Schweiz fahren. Kann man die Leute da verstehen? Ich habe gehört, dass dieses Bergvolk eine eigene Sprache haben.
6 Antworten
Dieses Bergvolk hat eine eigene Sprache und die kann ein Deutscher nicht verstehen. Dies sollte jedoch in deinem Urlaub kein Problem sein denn viele aus diesem Bergvolk verstehen und sprechen auch Französisch und Italienisch.
Alle können deutsch. Red mit ihnen auf deutsch und falls sie nicht von alleine auf deutsch antworten, bitte darum
Ojemine, was kannst du denn? - Aber keine Panik, viele aus diesem Bergvolk können auch Deutsch schreiben und labbern, nur nicht so schnell wie du das kannst. - Ich gehöre selbst zu diesem Bergvolk und wie du hier siehst kann ich ganz ordentlich Deutsch schreiben und dass ich es auch labbern kann, das musst du mir halt einfach glauben. Wo in der Schweiz machst du Urlaub? In den Bergen vermutlich, da wo dieses Bergvolk lebt...?
Das ganze Land besteht doch aus Bergen. Bern wäre nett.
Bern ist hübsch und sehr malerisch aber da kommst du nur mit Schneeketten hin, es liegt nämlich etwa auf 450 Meter über Meer und wird ständig durch den hohen Schnee von der Umgebung abgeschnitten. Ebenfalls im Gebirge liegt die grösste Schweizer Stadt Zürich, auch etwa 400 Meter über Meer, die ist aber ziemlich laut und teuer, allerdings liegt sie am schönen Zürichsee. Sehr empfehlen kann ich dir die Innerschweiz, Vierwaldstättersee, Luzern usw. ist aber sehr von Touristen überlaufen. Das Tessin ist wunderschön mediteran mit wunderschönen Seen, da komme ich her, dort spricht man Italienisch, ebenfalls sehr im Gebirge und mit etwa 200 Meter über Meer sehr hoch gelegen. Die Schweiz ist sehr teuer, das musst du bedenken, da kostet ein Bier im Restaurant schnell mal 8 Euro und das ist normal. Sehr charmant ist das Welschland, Französisch sprechend mit wunderschönen kleinen mittelalterlichen Städtchen und ebenfalls mit schönen Seen durchzogen.
Züri isch super! Nöd nume wägem See, au susch :P
Dankä für dini luschtigi Beschriibig. :D
Verstehst du das als Tessiner überhaupt? :D
Ich bin nur halb Tessiner und halb Deutschschweizer... achso.. du meinsch öb ich schwiizertütsch verstahn, hey gaaz no, bin doch selber Tütschwiizer aber hiär bi dem gf verstoot di kein Chnohe, diä meinet mir redet suaeli oder afrikaans oder so öpis... hehe... diä spinnet doch die Tütsche! :-) Ja, das mit mine Meter über Meer hani eifach müese abringe bi dem Stuss vo wege "Bergvolk"... :-)
Ich glaub scho, dass die ois da uf guetifraag verschtönd. Uf jede Fall häsch mi ächt zum grinse bracht. Sind halt Vorurteil, er weiss es nöd besser. Ha äs bitz in Nepal gläbt, meined au alli es seg ide Berge (hani vorher ja wahrschiinli au), isch aber vlt nume so en Drittel devo Bärge
Naja guet Nacht (:
Da hesch du natürlich völlig Rächt damit, hans aber eifach luschtig gfunde, vor allem de mit den Schneechetene für Bern :-)))
häjo...au dir e gueti Nacht, pfuus guet und träum öpis schöns .
"went merksch, dass de Gägner nöd besiege chasch, verwirr en." (Die Kunst des Krieges)
hät zwar nüt mit dem hier ztue aber etz hani mi sälber verwirrt und da isch glaub nid ganz de Sinn vo de Sach...:-))
Grüezi Ich wett dich jetzt ned no ganz verwirre, han aber underdessä Schwizertütsch imene Crashkurs glernt. Also heb en schöne.
Bern ist hübsch und sehr malerisch aber da kommst du nur mit Schneeketten hin, es liegt nämlich etwa auf 450 Meter über Meer und wird ständig durch den hohen Schnee von der Umgebung abgeschnitten
selten so laut gelacht. Dort wo gerade 30°C herrschen und selbst die Aare kaum noch kühlt?!
Ein grosser Teil, etwa 70%, aber wegen dem besteht doch nicht das ganze Land aus Bergen! Das ist so ein nerviges Vorurteil, auch wenn es noch so positiv gemeint ist.
Ich habe auch gehört, da gibts nur Bauern und Banker.
Jetzt im Ernst. Nur 3% aller Schweizer sind Bauern, und ungefähr 1. 3 % der Schweizer sind Banker
Die haben ja keine Industrie, also was soll es denn sonst noch geben?
Woher kennst solche Vorurteile. Ich habe noch nie von diesem hier gehört
Der Kollege eines Onkels hat es mir erzählt. Der war einmal vor 30 Jahren in der Schweiz. Im Graubündner Land.
Es reicht wenn du diese Region Graubünden oder Bündnerland nennst. Und natürlich haben wir Industrie, die Schweiz ist ja kein wirtschaftlich schwaches Land
Eben wegen den Banken. Vielleicht gab es ja vor 30 Jahren nur Bauern dort im Grabünden.
Ich war persönlich noch nie dort. Aber es ist ziemlich unwahrscheinlich. In der ganzen Schweiz waren vor 30 Jahren noch etwa 10- 15% der Schweizer Bauern.
Die Schweizer werden mit dir Hochdeutsch reden, aber wenn du sie als Bergvolk bezeichnest, das nicht deutsch kann, gibt es vielleichte welche, die dir auf Schweizerdeutsch antworten.
Also: Vöu Spass i dä Schwyz
So wie Norddeutsche einen anderen Dialekt sprechen, als wir ihn im Freistaat Bayern vorfinden, und nicht jeder den Dialekt im Erzgebirge versteht, so bunt ist auch die Schweiz. Schwäbisch Sprechende kommen jedoch mit dem Dialekt gut klar, der in Zürich und Teilen der Ostschweiz zu hören ist.
Aber sei beruhigt, treffen Schweizer auf Touristen, so versuchen sie meist schon, "Schriftdütsch" zu sprechen. Notfalls kann man auch auf´s Englisch ausweichen. Und wie andere schon erwähnt haben, es gibt auch Regionen, in denen die 3 anderen offiziellen Landessprachen Französisch, Italienisch oder Romantsch gesprochen wird.
Auf die Stichelei zum "Bergvolk" gehe ich besser nicht ein, wie auch das Klischeedenken, das in der Schweiz zu Personen aus dem großen Kanton herrscht.
Du meinst den grössten Kanton der Welt oder? Ich möchte den Namen nicht nennen, weil ich die Deutschen ärgern möchte
Hallo Cassandre3,
in der Schweiz wird eben kein Hochdeutsch gesprochen sondern ein Akzent der deutschen Sprache. Das könnte schwierig zu verstehen sein, ja.
Ben
in der Schweiz wird eben kein Hochdeutsch gesprochen sondern ein Akzent der deutschen Sprache.
Hallo Cassandre3,
bitte höflich um Nachsicht für den Hinweis, dass die Varietäten des Deutschen in der Schweiz nicht „Akzente” sind. Es handelt sich um Varianten, besser Varietäten oder Dialekte, des Deutschen. Auch das Standarddeutsch ist nur eine Varietät des Deutschen.
Man stelle sich vor, ein Sprecher einer der Schweizerdeutschen Varietäten würde über das Standarddeutsch sagen, es handele sich um einen „Akzent” seines Dialekts.
Alles Gute und einen schönen Abend noch!
Dieses "Bergvolk" spricht eine Art Dialekt des Deutschen. Wir, komme aus der Schweiz, können genau so sprechen wie die Deutschen, also keine Angst...
Ich kann weder Italienisch noch Französisch 🥴