Uralte Leuchtstoffröhre selbst ersetzen oder Elektriker holen?
Hallo zusammen. Im Keller haben wir eine über 50 Jahre alte Leuchtstofflampe, wo die Leuchtstoffröhre kürzlich ihren Geist aufgegeben hat. Ist es empfehlenswert, ohne Elektro-Kenntnisse die Röhre rauszunehmen (sofern überhaupt machbar) und zum Baumarkt zu fahren und Ersatz zu besorgen? Oder kann man dafür gar keinen Ersatz mehr bekommen und müsste die Lampe umrüsten oder sogar ersetzen? Ich habe von Elektrik wenig Ahnung und kann nicht einschätzen, ob das ein einfacher Leuchtmitteltausch ist, oder etwas, wo ich besser einen Elektriker holen sollte. Besten Dank schon mal!
Bitte messe mal die Länge der Röhre. Was macht denn die Röhre wenn du sie einschaltest. Versucht sie zu starten erkennbar, durch aufflackern oder macht sie garnichts?
Die Maße sind ca 3,5 x 59,5cm. Beim Einschalten glimmen die Enden rechts u. links orange, bis vor kurzem ist sie dann irgendwann noch angegangen, nun bleibt's beim Glimmen. Danke!
5 Antworten
Diese Röhren gibt es nicht mehr.
Wenn es in einem Feuchtraum ist sollte das ganze Gerät ersetzt werden.
Ohne Ahnung von Strom brauchts einen Fachman dann.
Wenn es kein Feuchtraum und beheizt ist kann eine neue Röhre eingedreht werden.
Mit Glück kannst eine bei Kleinanzeigen finden, unwahrscheinlich aber
Vielen Dank für die Empfehlungen! Ist tatsächlich der Heizungskeller, also schön trocken und warm.
Die passt noch. Du kannst auch eine LED einsetzen wenn du den "Starter" wechselst.
Nur aufpassen, dass die alte nicht kaputtgeht. Die sind quecksilberhaltig.
Für diese Uraltlampe wird es wohl kaum mehr ein passendes Leuchtmittel geben - sprich Du nbenötigst eine komplett neue Lampe
Danke für die Einschätzung! Die alte Röhre hat wirklich ewig gehalten.
Hallo
Die Leuchte um 90° drehen, dann lässt sie sich herausnehmen.
Du gehst damit in den Baumarkt und bekommst statt dieser Leuchtstoffröhre eine LED-Röhre mit den gleichen Abmessungen und Anschlüssen. Zusätzlich bekommst du noch ein Starterähnliches Gerät mit. Die neue Röhre ist etwas dünner darum brauchst du noch passende Dichtungen damit alles wieder gegen Feuchtigkeit geschützt ist. Dieses Gerät tauscht du gegen den Starter aus, dann drehst du die Röhre rein und es funktioniert.
Gruß HobbyTfz
dafür gibt es immer noch Ersatz im Baumarkt. Mach sie raus und hol ne neue - dafür braucht es keinen Elektriker
Dafür gibt es kein Ersatz, es sei denn du tust eine Quelle auf mit Röhren von 35 mm Durchmesser.
Die dicken Rohre haben ich seit 20 Jahren nicht mehr gesehen im Baumarkt.
Und die Reduzierungen auch nicht.
Ich war eben kurz nachmessen: Die Röhre hat tatsächlich ca 35mm Durchmesser, Länge ca 590mm.
Dann entspricht die Leuchte nicht mehr den IP Spetzifikationen. T8 Röhren und auch LED Röhren haben einen Durchmesser von 26 mm. Die jetzige Röhre hat ein Durchmesser 35 mm. Die Röhre könnte sogar aus der Fassung rutschen.