Unterschied zwischen Dativ-Objekt und Akkusativ-Objekt?

4 Antworten

Der Unterschied zwischen Dativ-Objekt und Akkusativ-Objekt liegt in ihrer Funktion im Satz und in der Art, wie sie erfragt werden:

I. Akkusativ-Objekt Antwortet auf die Frage: "Wen oder was?" [von lat. accusare – beschuldigen, anklagen → „Wen oder was klage ich an?“]

Beispiel:

Ich sehe den Hund. → Wen oder was sehe ich? → den Hund (Akkusativ)

Er kauft ein Buch. → Wen oder was kauft er? → ein Buch (Akkusativ)

II. Dativ-Objekt Antwortet auf die Frage: "Wem?" [von lat. dare – geben / schenken → „Wem gebe ich das Geschenk?“]

Beispiel:

Ich gebe dem Mann das Buch. → Wem gebe ich das Buch? → dem Mann (Dativ)

Sie hilft ihrer Freundin. → Wem hilft sie? → ihrer Freundin (Dativ)

III. Wann fragt man mit "Wen oder was?" und wann mit "Wem?"

"Wen oder was?" (Akkusativ) → Wenn es um das direkte Objekt der Handlung geht.

"Wem?" (Dativ) → Wenn es um die Person oder Sache geht, die von der Handlung indirekt betroffen ist.

IV. Manche Verben verlangen nur einen bestimmten Fall:

Verben mit Akkusativ (transitive Verben):

sehen, kaufen, lieben, essen, schreiben (Ich liebe dich. → Wen oder was liebe ich?)

Verben mit Dativ:

helfen, danken, antworten, gehören (Ich helfe dem Kind. → Wem helfe ich?)

Verben mit Dativ + Akkusativ:

geben, zeigen, schicken (Ich gebe dem Kind ein Geschenk. → Wem gebe ich? → dem Kind (Dativ); Wen oder was gebe ich? → ein Geschenk (Akkusativ))

Hallo Jonas5263

Ein paar kleine Eselsbrücken zum erkennen um was es geht:

AN WEN geht das Geschenk?

WEN meine ich?

WEM gehört es?

VON WEM?

LG

Dativ: wem oder was? (Kommt von lateinisch dare = geben, also wem wurde etwas gegeben, als Merkhilfe)

Akkusativ: wen oder was? (Hierzu gibt es keine Herleitung, die wirklich beim Merken hilft)