Unterschied?
Hallo,
wo liegt der Unterschied zwischen n-(n+1) und (n+1)-n.Hab ich dann beim ersten n-n-1 raus und beim zweiten n+1-n ? Und wennn ja, warum gilt beim zweiten nicht, dass die Zeichen in der Klammer umgedreht werden. Da ist doch ein Minus dahinter. Bin gerade verwirrt.
LG
5 Antworten
n-(n+1) = n-n-1 = -1
(n+1)-n = n+1-n = 1
Beim 2. hat das Minus hinter der Klammer keinen Einfluss auf die Klammer, weil es dahinter steht. Ein Minuszeichen wirkt sich nur auf das aus, was dahinter steht.
Warum rechnest du nicht fertig?
beim ersten kommt -1 raus, beim zweiten +1.
Da ist doch ein Minus dahinter.
Ja, und? bei 3-2 drehst du doch auch nicht das Vorzeichen bei der 3 um, weil ein Minus dahinter ist!
Anstatt stur "Regeln" auswendig zu lernen, die du dann falsch interpretierst, mach dir doch einfach mal klar, was die Sachen bedeuten.
4-(4+1) = 4-5 = -1 (oder langsam: =4-4-1)
(4+1)-4 = 5-4 = 1 (oder =4+1-4)
Und wennn ja, warum gilt beim zweiten nicht, dass die Zeichen in der Klammer umgedreht werden.
erstmal hierzu : wenn das minus HINTER der Klammer ist ,dann wird nicht getauscht. Nur wenn VOR einer Klammer
dann mal das : setze n = Zahl , z.b 5
5 - 6 = -1
6 - 5 = +1
.
beim Klammerauflösen muss vorne die Vorzeichen in der Klammer getauscht werden, beim hinteren fallen die Klammern einfach weg . Es steht quasi ein unsichtbares + vor der Klammer.
.
n - n - 1 = 0 - 1 = -1
n+1-n = 0 + 1 = + 1
Ein negativer term ist wie wenn du den term mit -1 multiplizierst. Bsp -x = (-1) * x
n-(n+1) = n + (-1*(n+1))
(n+1)-n = (n+1) + (-1*n)
Vielleicht wird es so klarer.
Hab ich dann beim ersten n-n-1 raus und beim zweiten n+1-n?
Ja, hast du! 😀
Und wennn ja, warum gilt beim zweiten nicht, dass die Zeichen in der Klammer umgedreht werden. Da ist doch ein Minus dahinter.
"Dahinter" ist hier das Zauberwort! Das Minus wirkt sich auf den Term aus, der direkt danach kommt: auf die Klammer im Fall von n-(n+1), oder nur auf das n im Fall von (n+1)-n.
Mehr ist das gar nicht. 😉