Ungeziefer im Fell von meinem Hund?
Ich habe vor kurzem im Fell von meinem Hund so ein kleines Tierchen entdeckt. Wollte es herausnehmen aber es verkroch sich sofort unterm Fell (lief nur herum hat sich nicht festgebissen). Hab mir jetzt ein Shampoo gegen Zecken, Flöhe, Milben usw. gekauft und ihn damit gewaschen. Dabei hab ich mehreren von den Dingern entdeckt.
Kann mir vielleicht jemand sagen was das ist? Es springt nicht, beißt sich nicht fest, ist sehr schnell und ca 5 mm groß. Ist es vielleicht eine Laus?
3 Antworten
Das ist keine Hirschlausfliege, die hat einen schlankeren Hinterleib. Hier zum Vergleich die Hirschlausfliege:
Und hier die Pferdelausfliege, die es eher sein könnte:
Vom Prinzip her macht es aber auch keinen riesigen Unterschied, beide haben eigentlich andere bevorzugte Wirte (wie der Name schon sagt), können aber auch an Hunden Blut saugen, insbesondere die Pferdelausfliege. Erfreulicherweise sind durch sie übetragene Krankheiten selten.
Von der Bekämfung her sprechen sie bei den üblichen Insektengiften an (Pyretroide), ob sie mit einem Flohhalsband bekämpft werden können weiß ich nicht. Wenn man aber das Fell mit viel Shampoo bis in die Unterwolle wäscht, müssten sie eigentlich schon hops gehen weil sie an der Shampoobrühe ersticken (verstopft ihre Atemöffnungen).
Das ist eine Hirschlausfliege
Genauer dann hier:
https://wissen-hund.de/die-hirschlausfliege/?cn-reloaded=1
und
Gerne ; )
Am besten bringt man sie durch absuchen und absammeln - und bei dichtem Fell mittels eines Flohkamms raus.
Eine Hirschlausfliege ist das nicht, dafür ist der Hinterleib zu breit. Ich tippe auf eine Pferdelausfliege.
Das wäre letztendlich auch egal - aber wenn Du meinst, mich belehren zu wollen? Tippen darfst Du auf was Du willst, hast es ja in einer Antwort geschrieben.
Ich bleibe bei der Hirschlausfliege.
Deine gezeigte "Pferdelausfliege"
ist eine Mauerseglerlausfliege. Alleine der grünliche Hinterleib verrät es.
Hier für Dich zum Vergleich:
http://www.mauersegler.klausroggel.de/mauersegler_2010/Fotos_2010/Lausfliege-01.jpg
http://www.mauersegler.klausroggel.de/mauersegler_2010/mauersegler_10-03.htm
Die Pferdelausfliege dagegen sähe so aus:
Und genau diese markante Zeichnung fehlt der vom Fragesteller gezeigten Lausfliege.
Egal wäre es deswegen dennoch, denn keine dieser Lausfliegen sollte sich auf dem Hund befinden.
Okay aber warum hat die Lausfliege des FS einen so breiten Hinterleib und die Hirschlausfliege einen so schmalen?
Schon mal davon gelesen, daß sie Blut saugen? Außerdem sind auch hier bei diesen Tieren nicht alle genormt.
Wenn man nicht nur die einschlägigen Bildchen dazu sucht, findet man auch andere, die diese Läuse mit dickerem Hinterleib abbilden:
Diese hier kommt der Sache tatsächlich ziemlich nahe:https://www.google.de/search?q=Lipoptena+cervi&hl=de&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwj_lofWu_fdAhUoz4UKHWEzBpQQ_AUIDigB&biw=1343&bih=726#imgrc=DENT5Yl77Vw6gM:
Absolut. Ich enschuldige mich 6 Millionen Mal kommt nicht wieder vor!!!!!!!!!!
Sagen wir mal so, die Dinge wo mich jemand eines Besseren belehrt sind genau die die ich in 30 Jahren noch weiss. Das ist sozusagen 100%iger Lernerfolg.
Du hast die passende Antwort schon bekommen (s. antnschnobe) aber hier noch eine kleine Bemerkung, die Biester gehen nicht nur ans Tier, die kannst du schnell im Nacken, am Haaransatz haben.....
Vielen Dank! Jetz weiß ich wenigstens was das ist. Werd morgen gleich zum Tierarzt schaun und fragen wie ich diese Dinger los werde.