Unfall?
Ich bin am 5.Juli mit dem Fahrrad über Rot gefahren dabei wurde ich zufälligerweise von meiner Lehrerin angefahren ihr Auto wurde dabei beschädigt sowie meinem Fahrrad.Sie ist dann losgefahren, habe ihr dann eine Nachricht geschickt wo ich die Schuld auf mich geschoben habe und mich dabei entschuldigt habe da ich sehr beängstigend war, auf dessen Nachricht meinte sie es sei nicht schlimm usw. Heute bekomme ich einen Brief von ihrer Versicherung mit einer Rechnung von ,1200€ wer hat die Schuld und was soll ich machen ich bin nicht versichert. bin 15 Jahre bitte um eine Antwort
5 Antworten
Du bist bei Rot über die Ampel und hast einen Unfall verursacht - na meinst Du nur weil Du nicht versichert bist hat das keine Konsequenzen?
kannst froh sein, dass es nur Geld ist...
...könnte auch Dein Genick gewesen sein... medizinisch oder rechtlich...
"Eltern haften für ihre Kinder" (EDIT: um es deutlich zu machen, es ist im übertragenen Sinne gemeint)
Selbst kleine Schäden können bei der Reparatur von Autos schnell eine 4-stellige Summe erreichen, auch wenn sie von außen kaum sichtbar sind (innere Aufhängungen verbogen oder Verzogen, notewendige Originalersatzteile, etc.).
Hatte auch mal 2 kleine Dellen in der Seitentür durch einen Parkrempler weil mir jemand reingefahren ist. Hätte selbst so 200 Euro geschätzt, hat am Ende aber 500 Euro gekostet.
Ggfls. habt ihr eine Haftpflichtversicherung, die das übernehmen kann. Geh einfach auf deine Eltern zu.
Und wo glaubst Du wird das Geld herkommen - wohl kaum von einem 15 Jährigen der nicht arbeitet :)
Das ist nicht das problem von den Eltern, sondern von demjenigen mit den Schadensersatzansprüchen.
Sie können ein gerichtliches Mahnverfahren gegen den jugendlichen einleiten, dann kommt ein vollstreckungsbescheid gegen den jugendlichen, und irgendwann werden dann gegenstände (smartphone, roller, computer...) oder geld (Taschengeld etc.) von dem jugendlichen gepfänded.
Aber keinesfalls bekommt man dann Geld von den Eltern. Wenn der jugendliche garkein geld oder wertgegenstände hat, gibt es auch für die person kein geld, pech dann.
Das trifft aber in der Realität meist so nicht zu.
Am Ende springen in der Regel die Eltern ein und übernehmen erstmal die Forderung. Vorallem in intakten Familien.
In dem vom Fragesteller geschilderten Situation dürfte aber die Forderung der Lehrerin sogar weiterhin bestand haben bis er selbst zahlungsfähig ist.
Dass die Lehrerin also leer ausgeht, ist in allem Maße eher unwahrscheinlich.
Frag bei deinen Eltern nach. Rein theoretisch läuft das über deren Versicherung. Alternativ: biete ne Ratenzahlung an.
bei über rot fahren ist das sowas von deine Schuld. Was du machen musst: mit deinen Eltern reden und draus lernen
Nur wenn sie einen extra familientarif haben. Bei der stinknormalen haftplicht sind die kinder in der regel nicht mitversichert.
Wenn du über rot gefahren bist, natürlich du.
Sieht für mich allerdings nicht wie 1200€ schaden aus? Eher wie 500-1000€.
Vielleicht bist du über die haftpflicht von deinen eltern mitversichert, aber muss nicht sein. Grundsätzlich haftest du persönlich, nicht deine Eltern.
Du kannst dich an die Verkehrsregeln halten. Jetzt musst du die Konsequenzen auch tragen.
Stimmt nicht. Nur wenn die Eltern fahrlässich gehandelt haben. Aber es ist ziemlich normal einen 15 jährigen alleine Fahrrad fahren zu lassen, daher haften die Eltern in dem Fall wohl kaum. Er haftet hier persönlich.