Unbestelltes Päckchen verweigern?
Hallo
Ich habe einen DHL Abholzettel in meinem Briefkasten für ein Päckchen bekommen. Das Ding ist aber das ich nichts bestellt habe und somit das Päckchen ja nicht meins sein kann. Ich habe auch in meinem Umfeld gefragt ob mir jemand was geschickt hat (vllt wegen Weihnachten) aber jeder hat verneint. Ich gehe gleich zum Paketshop bin mir aber nicht sicher was ich da machen soll. Soll ich es verweigern? Soll ich es einfach annehmen? Würde ich Ärger kriegen wenn ich es annehmen würde? Was würdet ihr tun?
(Auf dem Abholzettel steht mein Name drauf also ist das Päckchen mit meinem Namen adressiert. )
Edit: Für die die es Interessiert: Ich habe jetzt nachdem ich bei der Post war einen Part 2 hochgeladen. Ich habe immer noch keine Ahnung was los ist...
Lg :)
13 Stimmen
14 Antworten
Dir fehlt die Angabe des Absenders als Entscheidungsgrundlage.
Die Information solltest du dir an der Abholstelle zuerst besorgen.
Die Annahme kannst du dann immer nich ablehnen.
Es geht dich nichts an, was drin ist, von wem es ist oder sonst was, wenn es nicht für dich ist. Schreibe DHL, dass die Zustellung falsch ist und du die Annahme verweigerst.
Vielleicht ist an anderer Stelle jemand froh, wenn du die Annahme verweigerst, weil jemand darauf wartet, die Senund vom Zusteller vielleicht falsch zugestellt oder die Anschrift von einem Clerk falsch abgeschrieben wurde.
Im Paketshop nach dem Absender fragen. Dann kannst Du immer noch entscheiden.
Zur Ausgabestelle gehen und schaun, von wem das ist!
Es soll, so war das früher üblich, Leute geben, die einem zu Weihnachten ein Päcken schicken. schmunzel
So würde ich es auch machen.
Nachsehen, von wem es ist.
Da es so früh vor Weihnachten kommt, könnte es gut von weiter weg sein.
Deswegen schrieb ich es schon. Hingehen ! Nachfragen. Nachfragen nach dem Absender ! Ansonsten wird es nach 7 Tagen automatisch zurückgeschickt. So freut sich die Station, daß es früher weg ist. zwinker
ganz einfach
ansnsten darfst Du es rechtlich annehmen , in die Ecke legen und nach einer gewissen Zeit ist es Deines, wenn es niemand zurück fordert
Soweit ich recht informiert bin, beträgt die Zeitspanne 30 Jahre.
Bei verderblicher Ware sieht das anders aus.
Ja, aber wie gesagt habe ich jeden gefragt und sie haben alle verneint. Außerdem versendet meine Familie nie unversichert, weshalb es komisch ist, dass es ein Päckchen ist.