Umgang mit hochbegabten autistischen Sohn?
Mein Sohn (3 Jahre) hat vor kurzem den WPPSI-IV Test gemacht und dabei einen IQ von 148 erreicht. Gleichzeitig wurde bei ihm starker Autismus diagnostiziert. Er kann bereits lesen und schreiben und ist in einer Begabtenförderung sowie in Betreuung bei einem Kinder- und Jugendpsychologen.
Das Problem ist, dass er in jeder Kita aneckt er sucht dort ständig Stress, gerät in Konflikte und rastet häufig aus. Er kommt mit sich selbst oft nicht klar und reagiert sehr extrem (Wutanfälle, Schreien, Weinen, Chaos machen). Er möchte nichts mit Kindern in seinem Alter zutun haben, ihm ist schnell alles zu viele Geräusche, Lautstärke, Licht, Umgebungen usw….
Zusätzlich haben wir jetzt noch zwei kleine Babys bekommen. Der veränderte Tagesablauf und die fehlende Struktur machen meinem Sohn sehr zu schaffen dadurch verschärfen sich seine Ausraster und er reagiert noch sensibler.
Ich selbst bin Alleinerziehender Papa und 25 Jahre alt. Die Babys sind gerade 3 Monate alt.
Meine Frage:
Gibt es hier Eltern, die auch ein hochbegabtes Kind mit Autismus haben und gleichzeitig noch kleinere Geschwister?
Wie schafft ihr es, den Alltag zu strukturieren, sodass sich das autistische Kind trotz hoher Intelligenz wohlfühlt und nicht ständig in Überforderung oder Stress gerät?
Wie fördert aber überfordert ihr eure autistischen, hochbegabten Kinder zu Hause, ohne großen Aufwand. In der Begabtenförderung bekomme ich viele Tipps, die ich aber daheim, in einem Alltag mit 2 Babys schwer umzusetzen finde.
Habt ihr Tipps oder Routinen, die euch im Familienalltag mit so einer Situation wirklich helfen?
Ich freue mich sehr über Austausch und Erfahrungen.
2 Antworten
Hallo erstmal,
ich habe zwar keine Kinder (bin erst 17) doch ich habe auch ASS.
Ich kann nur empfehlen (was bei mir geholfen hat, trotz kleinem Geschwisterchen) zumindest einen groben Tagesablauf zu integrieren, auch wenns aktuell schwer ist, aufgrund der kleinen Babys (Glückwunsch übrigens dazu)
Ein weiterer ist, sich mit anderen Eltern auszutauschen. Es gibt heutzutage mehrere Foren für Eltern.
An Ihrer Stelle würde ich mich auch an einen Arzt wenden, der sich mit dem Thema befasst hat, denn jeder Autist ist anders (Ich hatte zum Beispiel weniger Probleme mit Überreizung aber dafür mit sozialem)
Ich wünsche ganz viel Glück und Erfolg, wenns noch Fragen zu Einzelheiten gibt, kann man mich gerne anschreiben
Mit freundlichen Grüßen
Florian
Vielen lieben Dank für deine Antwort und Erfahrungen
Hi!
Bzgl. deiner eigentlichen Frage hoffe ich, dass du hier ein paar Erfahrungsberichte bekommst.
Zur beschriebenen Herausforderung in Kitas: Hast du schon Infos bzgl. Eingliederungshilfe bekommen? Ggf. gibt es die Möglichkeit, dass er eine Integrationskraft für die Begleitung im Kindergarten an seine Seite bekommt? Mehr Infos kannst du hier erhalten: https://www.betanet.de/eingliederungshilfe-fuer-seelisch-behinderte-kinder-und-jugendliche.html
Hier zwei Links zum Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus (autismus Deutschland e.V.) - du findest dort einen Elternratgeber und Anlaufstellen sowie Infos zur Betreuung in Kitas: https://www.autismus.de/was-ist-autismus/kita.html & https://www.autismus.de/was-ist-autismus/unterstuetzungsmoeglichkeiten-fuer-eltern.html
Alles Gute für dich!
PS: Da du schreibst, dass du alleinerziehend bist und noch 2 Babys hast: Falls du irgendwann an dem Punkt sein solltest, dass du Entlastung brauchst, kannst du dich an die Frühen Hilfen deiner Region wenden. Je nach lokalen Gegebenheiten gibt es dort kostenlose Programme wie Familienpaten, die regelmäßig als Unterstützung in die Familie kommen können. https://www.elternsein.info/fruehe-hilfen/was-sind-fruehe-hilfen/familienpatenschaften/
Vielleicht gibt es auch einen heilpädagogischen Kindergarten in deiner Nähe (s. erster Link zum o. g. Bundesverband). Du kannst dich diesbezüglich beim Jugendamt vor Ort erkundigen.
Hey, vielen Dank. Er geht aktuell gar nicht zur Kita, weil es da gar nicht geklappt hat. Ich habe ihn jetzt vollständig zu Hause und schaue, dass ich möglichst viel von zu Hause arbeiten kann, was als Physiotherapeut schwierig ist. Zudem mache ich nebenbei meinen Master… Ich zahle aktuell eine Nanny für 4 Tage die Woche, aber eine Kita wäre mir natürlich lieber, dass er sich auch mal mit anderen Kindern lernt auseinanderzusetzen. Aber ich werde mir die Seite mal anschauen und mich informieren über diese Integrationskraft. Vielen Dank!