Umgang mit Ex kennenlernphase aus der Klasse?
Hey!
Ich würde es zwar nicht eine kennenlernphase nennen, aber es gibt keinen anderen begriff der mir einfällt deshalb nenn ich es erstmal so.
ich hab früher sehr viel mit einem jungen aus meiner Klasse geschrieben und wir waren auch draußen.
Das hat aber alles plötzlich und auf komische Art geendet.
das ist aber hetzt nicht das Problem, sondern weiß ich nicht wie ich jetzt mit ihm umgehen soll.
es sind aktuell zum Glück Ferien aber ich will gerne für die Zukunft eure Meinung hören :)
2 Antworten
Hi
Versuche irgendwie drüber hinweg zukommen. Mach den Ferien würde ich weitermachen wie bisher außer halt mit dem Jungen nicht. Eventuell ignorieren und einfach dein Leben leben. Du findest schon jemand Neues :)
Hallo StanAsia,
Es ist verständlich, dass es schwierig sein kann, mit jemandem umzugehen, mit dem man eine intensive Phase des Kennenlernens hatte, insbesondere wenn dies plötzlich und auf seltsame Weise endete. Hier ein paar Tipps:
1.Akzeptanz und Selbstreflexion
Akzeptiere die Situation: Akzeptiere, dass sich die Dinge geändert haben. Manchmal entwickeln sich Beziehungen anders, als man erwartet, und das ist normal.
Selbstreflexion: Denke darüber nach, was passiert ist und wie du dich dabei gefühlt hast. Das kann dir helfen, deine eigenen Gefühle besser zu verstehen und mit der Situation umzugehen.
2. Neutralität bewahren
Neutral und freundlich bleiben: Versuche, neutral und freundlich zu bleiben, wenn ihr euch begegnet. Das bedeutet, dass du ihn grüßen und small talk führen kannst, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.
Professionalität im Klassenzimmer: Behalte eine professionelle Haltung im Unterricht. Fokussiere dich auf deine Aufgaben und vermeide es, persönliche Themen anzusprechen.
3. Kommunikation und Grenzen
Offene Kommunikation: Wenn du das Gefühl hast, dass es notwendig ist, könntest du ein klärendes Gespräch führen. Dies sollte respektvoll und ohne Vorwürfe sein. Du könntest sagen: „Ich fand es schade, wie unser Kontakt plötzlich abgebrochen ist. Vielleicht können wir das klären?“
Grenzen setzen: Sei dir deiner eigenen Grenzen bewusst. Wenn du merkst, dass der Kontakt dir nicht guttut, ist es in Ordnung, Abstand zu halten.
4. Soziale Unterstützung
Freunde und Aktivitäten: Umgib dich mit anderen Freunden und beteilige dich an Aktivitäten, die dir Freude bereiten. Das hilft dir, dich auf positive Dinge zu konzentrieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Unterstützung suchen: Sprich mit Freunden oder einer Vertrauensperson über deine Gefühle. Manchmal hilft es, die Sichtweise anderer zu hören.
5. Selbstpflege und Weiterentwicklung
Selbstpflege: Kümmere dich um dein Wohlbefinden. Achte darauf, dass du genug Ruhe, Bewegung und Zeit für dich selbst hast.
Neue Interessen entwickeln: Nutze die Zeit, um neue Interessen zu entwickeln oder alte Hobbys wieder aufzunehmen. Das kann dir helfen, dich auf positive Dinge zu konzentrieren.
MFG Jonsen
Hab meine Erfahrungen zu einem Text schreiben lassen 😂
Ist die Antwort von Chat GPT? Hahaha selbst wenn, wär’s nicht schlimm das hat mir echt weiter geholfen vielen Dank!