Ukrainischer Führerschein in DE?

4 Antworten

Hmmm das hört sich ganz danach an, wie wenn er einen "gekauften" führerschein besitzt. Ich würde ihm so lange gar kein Fahrzeug geben, bis er nachweisen kann, das er einen gültigen Führerschein besitzt, denn ich bezweifle ganz stark das er in diesem Fall eine Fahrschule besucht hat bzw. Eine Prüfung abgelegt hat. Desweiteren darf er mit gar keinem ukrainischen Führerschein in Deutschland unterwegs sein, da er ja bereits 3 Jahre (nach deiner Aussage) in Deutschland lebt.

Könnte es sein, das er eventuell den Schein im Internet bestellt hat, da er weiß, das es deutsche Behörden sehr schwer haben die Echtheit zu prüfen...... Mit diesem Wissen machst auch du dich strafbar wenn du ihn eine deiner Kisten gibst.....


xsierrax90 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 18:03

Ich habe gerade einfach mal Gegoogelt und die aktuellen Führerscheine sehen in der Ukraine anders aus. Soll ich mit seinem Vater einfach mal reden oder eher raus halten?
Wenn er damit doch mal Fährt hätte ich es gewusst, anderseits will ich ihn nicht Verpetzen...

Dk25051979  16.07.2025, 20:18
@xsierrax90

Ich würde mit ihm reden, denn dein Vater hat zu kontrollieren ob der Fahrer eine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Nicht wissen schützt nicht vor Strafe. Er könnte somit im schlimmsten Fall selbst seine Fahrerlaubnis verlieren. Mit verpetzen hat das ganze nichts zu tun, du schützt dich, deinen Vater, deinen "Kumpel" (wenn man ihn so nennen kann wenn er dich so schon belügt) und viele andere auf der Straße. Dein "Kumpel" hat weder die nötige Ausbildung noch das können um ein so leistungsstarkes Fahrzeug sicher zu führen. Ich würde diesen Fall sogar bei der Polizei melden

xsierrax90 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 18:28
@Dk25051979

Servus, melde mich nochmal.

Glaub du hast es etwas falsch verstanden, der Kumpel von mir ist sein Vater nicht er.

Habe mich am Wochenende mit dem Vater getroffen und wir haben bisschen geredet, habe ihn auf das Thema angesprochen und er wusste nichts von dem Führerschein, er hat ihn zur Rede gestellt, du kannst dir vorstellen wie es verlief denke ich.

Nachhinein war es die richtige Entscheidung und ich glaube wir haben das schlimmste verhindert.

Wollte mich nur nochmal melden, hast mir bei dem Thema ganz gut geholfen, ich danke dir 👍🏻

Dk25051979  22.07.2025, 18:37
@xsierrax90

Gerne doch. Ja ich habe es tatsächlich falsch verstanden gehabt. Aber solange ihr es geklärt habt ist alles gut. 👍

xsierrax90 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 17:59

Genau das war nämlich mein Gedanke!
Ich habe vor ca 2-3 Wochen mit seinem Vater geredet und er hat mir gesagt dass er zurzeit nen Führerschein fürs Auto und Motorrad macht.

Nun hat er mich auf WhatsApp angeschrieben und meint dass er jetzt den Schein hat und hat mir ein Bild davon geschickt (Ukrainischer Führerschein) wo der Datum 06.06.2025 steht was vor dem treffen mit seinem Vater wäre. Deswegen war ich ganz stutzig und habe den Post hier gemacht.

Derzeit gibt es eine Ausnahme für Inhaber einer ukrainischen Fahrerlaubnis, diese hier zu nutzen, solange ein Schutzstatus besteht. Das gilt aber nicht für Fahrerlaubnisse, die erst nach Begründung des Wohnsitzes in Deutschland erteilt wurden. Dann darf er hier nicht fahren, aber falls doch, so würde sich der Umfang am deutschen Recht orientieren, das heißt, die volle Klasse A dürfte er hier nicht fahren.

Ob der Führerschein echt ist, lässt sich nachprüfen. Anhand der Führerscheinnummer sind die Daten online in der Ukraine abzufragen. Das können aber nur die Fahrerlaubnisbehörden.

Wenn du Zweifel an der Echtheit oder überhaupt an der Berechtigung hast (ich hätte sie auch), solltest du ihm kein Motorrad geben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 2000 in der Fahrerlaubnisbehörde in Berlin tätig

xsierrax90 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 17:51

Knochi vielen dank für deine Antwort, wie ich sehe bist du ein Experte auf dem Gebiet.

Danke für deine schnelle Antwort und einen Schöne tag wünsche ich dir.
Habe jetzt nach den Antworten hier entschlossen ihn nichts auszuleihen.

Von mir bekäme er kein Motorrad geliehen. Ich verleihe meine Fahrzeuge nicht, egal ob Auto oder Motorrad. Wenn doch, dann nur innerhalb meiner Familie. Da weiß ich wie die Person fährt und dass es aus Sicht der Fahrerlaubnis auch ok ist.

Da bin ich Rigoros darin. Bin damit bisher immer gut gefahren.


xsierrax90 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 17:49

Bin sehr gut mit seinem Vater aber nach dem Ganzen was jetzt war, werde ich es ihm nicht Erlauben zu fahren. Da ist es mir einfach zu Riskant und da muss ich dir wieder recht geben.

Das hängt von der Aufenthaltsdauer in Deutschland ab. Ab Anmeldung in der Bundesrepublik Deutschland kann er seinen ukrainischen Führerschein mit beglaubigte Übersetzung für 6 Monate in Deutschland nutzen. Danach muss er einen deutschen Führerschein beantragen bzw vorher, denn seiner verliert dann seine Gültigkeit. Also im Zweifel musst Du zum Führerschein auch seine Aufenthaltsgenehmigung prüfen.


bikerfan73  16.07.2025, 16:09

Ah überlesen

Sie leben seit mehr als 3 Jahren in Deutschland.

Damit darf er mit einem ukrainischen Führerschein in Deutschland nicht fahren. Auch wenn der später ausgestellt worden ist. Das ist unerheblich. Die Aufenthaltsdauer ist entscheidend.

xsierrax90 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 16:25

Vielen dank für deine Antwort!
Werde mich da mal bei der Fahrschule erkundigen, alles zu komisch finde ich.