überall Probleme in der Küche mit Feuchtigkeit/Schimmel und nun auch noch die Abzugshaube innen drin voll mit weißem Schimmel, was soll ich machen?

4 Antworten

"...und ich IDIOT so lange nichts unternommen habe,..."

Ja, das lasse ich jetzt mal so stehen...

Man nimmt sich am besten einen festen Termin vor (vorzugsweise den Samstag), dann reinigt man die nichtsaugenden Flächen mit herkömmlichem Spüli und gut ist` s. Im Backofen wird es nicht soooo gravierend sein, da Schimmel ab 60° aufwärts abstirbt und 60° hat man im Backofen bei Gebrauch ja ohnehin immer.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sachverständiger für Schimmelpilz im Wohnungsbau

JonasDoppler 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 23:59

Ich werde mal alles reinigen. Nur mit Spüli wird das nicht reichen oder?;Das sah bei Einzug nicht viel schlimmer aus, habe mich eben die ganze Zeit nicht richtig gekümmert, vor allem die Dunstabzugshaube, Backofen und die Fugen an der Arbeitsplatte habe ich nicht behandelt. Das muss wohl eh ganz raus mit neuer Arbeitsplatte und Spüle. Hoffe ihr habt Recht und es ist nichts schlimmeres, will lieber nicht wissen was hinter der Einbauküche ist.

pharao1961  09.11.2024, 15:25
@JonasDoppler

Warum soll Spüli nicht reichen? Klares Wasser würde schon reichen, nur damit geht eben der Siff nicht weg.

JonasDoppler 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 13:33
@pharao1961

habe es mit reichlich Universalreiniger probiert und alles oberflächlich gründlich gesäubert, bis auf die Leisten (ist ja dann aber auch normal, will nicht wissen wie alt die Leiste und das Silikon oder was auch immer das ist zwischen Arbeitsplatte und Leiste). Das sieht schon besser aus, Dunstabzugshaube, Backofen und Spülmaschine werde ich auch nochmal gründlich mit Natron, Zitronensäure und evtl. Spüli sauber machen. Hier ist echt viel zu tun, es muss auch einiges ausgetauscht werden, vermutlich sollte ich auch meinem Vermieter bescheid geben, weil der Wasserhahn/Eckventil fest sitzt und dafür ist der VM definitiv zuständig, auch wenn die Küchengeräte übernommen wurden und nicht zur Mietsache gehören.

  • Das im Backofen wird einfach Dreck sein -> putzen
  • Die Ecke ist auch überwiegend dreckig (Fett?) und vielleicht mit etwas Schimmel -> putzen, Schimmelentferner, mehr lüften
  • Bei der Spülmaschiene sehe ich kaum was -> Maschinenreiniger durchjagen, Gummilippen abwischen, nach Nuzung immer trocknen lassen
  • Bei der Abzugshaube würde ich auch eher Staub, Fett und Dreck vermuten -> tausch die Fettfilter bzw. reinige sie und wisch, wo sich sonst Ablagerungen gebildet haben

Ein massiver Schimmelbefall, bei dem du um deine Gesundheit fürchten müsstest, ist da meiner Meinung nach wirklich nicht zu erkennen.


JonasDoppler 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 08:31

schau mal hier, in besserer Qualität:

https://ibb.co/b3LK0M4

https://ibb.co/bgNXnBQ

wenn du da reinzoomst: die Haube ist von innen silbern/metallisch, aber wie man sieht ist alles weiß. Das kann man einfach so wegwischen? Staub, Fett und Dreck macht doch nicht so feuchte/weiße Flecken/Punkte (gleichmäßige Form). Wie sieht es innen drin aus? Zumal das Umluft ist, d.h. wird gefiltert und geht dann wieder raus, ja super :(

So auch die Stelle an der Spülmaschine:

https://ibb.co/Vgw62Z8

Dieses weiße Zeug scheint irgendwie überall zu sein an/in Küchengeräten :( und die Küchenarmatur und Siphon muss auch komplett ausgetauscht werden bzw. die ganze Spüle weil dort auch immer wieder weiße Flecken sind und wegen der Feuchtigkeit an der Arbeitsplatte (Spanholz) morsch ist und bröselt:

https://ibb.co/3s6sdBy

Myrine  08.11.2024, 10:05
@JonasDoppler

Die kreisrunden Punkte entstehen durch Tröpfchenbildung - entweder durch Fett oder kondensiertes Wasser. An feuchten/fettigen Stellen kann sich Staub gut festsetzen. Wie Schimmel sieht das für mich nicht aus. Ist das denn überhaupt ein Belag oder ist das Metall da korrodiert?

Das an der Spülmaschiene sind eindeutig Kalk- oder Spülmittelablagerungen. Hast du immer Spülmaschinensalz in der Wasserenthärtung der Spülmaschine? Wie gesagt, besorg dir einen Maschinenreiniger aus Drogerie oder Supermarkt.

Das Holz ist oder war feucht, aber das ist kein Grund gleich alles auszutauschen. Guck vielleicht mal kritisch nach der Dichtung oben am Wasserhahn, vielleicht müsste die erneuert werden. Schimmel erkenne ich da keinen. Wenn es wieder trocknen kann, ist sicher alles okay.

Mein Rat: Putz erst mal und lass dann noch mal jemanden drauf schauen, falls du dir weiter unsicher bist.

JonasDoppler 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 21:52
@Myrine

Das ist das Metall an der Dunstabzugshaube drinnen. und die Gitter sind total verfettet und klebrig (ekelhaft, ich weiß..) Also das dann einfach wegmachen, habe nun den Rest gereinigt, bis auf die Leisten an der Arbeitsplatte (schwarze Stellen/Punkte, die ich selbst mit Zahnbürste nur grob abbekam) sieht das schon besser aus. Spülmaschine ist immer mit genug Salz und Klarspüler sowie hin und wieder (etwa alle 3-4 Wochen) Spülmaschinenreiniger am laufen. Nutze nun auch Pulver und keine Tabs mehr, da sich kleine weiße Körner/Stellen an einigen Geschirrteilen abgesetzt haben. Mit Zitronensäure und Backpulver sollte da doch auch einiges weggehen oder? Habe ich mir geholt wie auch für den Backofen.

Schimmel ist wohl relativ normal an gewissen Stellen (Bad/Küche) gerade am Fenster (Kältebrücke über Küchenfenster, so etwa 1-2cm leicht dunkel) bzw. wenn es viel Feuchtigkeit gibt, die nicht oxidieren kann, so z.B. bei mir über der Dusche in der Ecke leider da etwas mehr (dafür mal Schimmelentferner besorgt). Also meinst du weiterhin, dass das problemlos ist? Ich werde mal schauen wie sich das entwickelt, wenn es alles gereinigt wurde. Danke dir!

JonasDoppler 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 08:10

vielen lieben Dank. Du weißt nicht wie gut mir das gerade tut... ich bin psychisch krank und habe eine ausgeprägte Angststörung. Das hilft mir klarer zu sehen und nicht dass alles verloren ist. DANKE.. ich werde das alles genau so machen. Wobei das mit der Abzugshaube: da ist drinnen alles weiß, also komplett, so auch die Kabel, leider kann ich kein Foto mit sehr guter Qualität hochladen, Spülmaschine hat innen an der Tür auch viele weiße schlieren und stellen. Also die ganze Küche ist halt sehr alt und es war sehr viel Feuchtigkeit hinten (Spüle/Schläuche). Ich weiß nicht, ob das "ist nur Dreck/Fett" wirklich so ist... aber deinen Optismus nehme ich mal an und mache mich an die Arbeit.

Die Dunstabzugshaube, da muss man halt einfach mal den Filter wechseln. Das in der Spülmaschine ist ziemlich sicher kalk und das in der Ecke kommt vom nicht Lüften nach dem kochen, das kannst du einfach weg putzen. Locker bleiben. Das ist jetzt kein massiver Schimmelbefall.


JonasDoppler 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 08:32

vielen lieben Dank. Du weißt nicht wie gut mir das gerade tut...

Wegen der Abzugshaube (ist wohl Umluft, d.h. das kommt dann wieder "gefiltert" raus? Ajajaj..) wie soll der Filter gewechselt werden, wie sieht das innen drin aus? Hier in besserer Qualität:

https://ibb.co/b3LK0M4

https://ibb.co/bgNXnBQ

wenn du da reinzoomst: die Haube ist von innen silbern/metallisch, aber wie man sieht ist alles weiß. Das kann man einfach so wegwischen? Staub, Fett und Dreck macht doch nicht so feuchte/weiße Flecken/Punkte (gleichmäßige Form). Wie sieht es innen drin aus? Zumal das Umluft ist, d.h. wird gefiltert und geht dann wieder raus, ja super :(

So auch die Stelle an der Spülmaschine:

https://ibb.co/Vgw62Z8

Dieses weiße Zeug scheint irgendwie überall zu sein an/in Küchengeräten :( und die Küchenarmatur und Siphon muss auch komplett ausgetauscht werden bzw. die ganze Spüle weil dort auch immer wieder weiße Flecken sind und wegen der Feuchtigkeit an der Arbeitsplatte (Spanholz) morsch ist und bröselt:

https://ibb.co/3s6sdBy

Pharmaengel  08.11.2024, 09:35
@JonasDoppler

Das in der Spülmaschine ist 100% kalk oder Ablagerung von billigem Spülmittel. Das kannst du mir Essig entfernen oder nem Kalklöser. Du solltest teure Tabs kaufen, alles andere macht die Spülmaschine kaputt, weil sich das überall in der Maschine ablagert.
Und wenn du nicht weißt wie man den Filter wechselt, an der Dunstabzugshaube kannst du den Vermieter bitten oder eine neue Dunstabzugshaube kaufen . Da bist dann auf der ganz sicheren Seite.

JonasDoppler 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 21:59
@Pharmaengel

In der Spülmaschine ist immer mit genug Salz und Klarspüler sowie hin und wieder (etwa alle 3-4 Wochen) Spülmaschinenreiniger am laufen. Nutze nun auch Pulver und keine Tabs mehr, da sich kleine weiße Körner/Stellen an einigen Geschirrteilen abgesetzt haben. Mit Zitronensäure und Backpulver sollte da doch auch einiges weggehen oder? Habe ich mir geholt wie auch für den Backofen.

Die Gitter an der Dunstabzugshaube sind total verfettet und klebrig (ekelhaft, ich weiß..) Also das dann einfach wegmachen, habe nun den Rest gereinigt, bis auf die Leisten an der Arbeitsplatte (schwarze Stellen/Punkte, die ich selbst mit Zahnbürste nur grob abbekam) sieht das schon besser aus. Spülmaschine ist immer mit genug Salz und Klarspüler sowie hin und wieder (etwa alle 3-4 Wochen) Spülmaschinenreiniger am laufen. Nutze nun auch Pulver und keine Tabs mehr, da sich kleine weiße Körner/Stellen an einigen Geschirrteilen abgesetzt haben. Mit Zitronensäure und Backpulver sollte da doch auch einiges weggehen oder? Habe ich mir geholt wie auch für den Backofen.

Schimmel ist wohl relativ normal an gewissen Stellen (Bad/Küche) gerade am Fenster (Kältebrücke über Küchenfenster, so etwa 1-2cm leicht dunkel) bzw. wenn es viel Feuchtigkeit gibt, die nicht oxidieren kann, so z.B. bei mir über der Dusche in der Ecke leider da etwas mehr (dafür mal Schimmelentferner besorgt). Also meinst du weiterhin, dass das problemlos ist? Ich werde mal schauen wie sich das entwickelt, wenn es alles gereinigt wurde. Danke dir! "Die kreisrunden Punkte entstehen durch Tröpfchenbildung - entweder durch Fett oder kondensiertes Wasser. An feuchten/fettigen Stellen kann sich Staub gut festsetzen. Wie Schimmel sieht das für mich nicht aus. Ist das denn überhaupt ein Belag oder ist das Metall da korrodiert?" hier ist ein Bild: https://ibb.co/b3LK0M4

In einem Jahr hättest du schon mal drauf kommen können, das alles zu Putzen. Normalerweise macht man das direkt nach dem Einzug zum ersten Mal. Man will ja nicht die Überreste des Vormieters übernehmen.

Sorry, aber wenn man sich um nichts kümmert, muss man sich nicht wundern.


JonasDoppler 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 08:33

sorry, aber dein Beitrag bringt mich 0 weiter.

Munga01  08.11.2024, 10:26
@JonasDoppler

Fang an, das zu Putzen und schon ist das Problem gelöst!

Was daran verstehst du nicht?

DerSebbi933  01.12.2024, 18:59
@Munga01

Eigentlich verstehst NUR du nichts, lieber Munga01. Er schrieb bereits das er eine Angststörung hat. Ich hatte auch mal mit sowas zu kämpfen und mit "mach einfach" ist es mit Depressionen oder Angststörung nicht getan. Du solltest was Empathie dazu gewinnen bevor du weiter Menschen hier doof von der Seite anmachst, statt mit Rat zur Seite zu stehen. Er versteht sicher, dass er einen Fehler gemacht hat indem er nicht aufräumte und putzte als er eingezogen war. Das hat er aber doch auch bereits zugegeben. Menschen wie du sind die letzten die man bei solchen Themen gebrauchen kann. Ich kann nur für dich beten, dass du nie in solcher psychischer Lage bist. Ist kein schönes Gefühl 😊

Liebe Grüße