Übelkeit beim reiten?
Hey Leute , immer wenn ich reiten gehe und galoppiere wird mir übel. Ich habe keine Angst oder sowas aber immer während oder nach dem Gallopp ist mir übel. Wisst ihr villeicht woran das liegen könnte und was man gegen machen kann ?
Danke im Vorraus und LG
7 Antworten
Könnte an Problemen mit dem Gleichgewichtsorgan liegen, oder schlicht an mangelnder Bauchmuskulatur. Eventuell kämen noch ungünstige Ernährungsweisen in Betracht - denn vor dem Sport sollte man weder hungrig sein, noch etwas gegessen haben, was schwer im Magen liegt.
klär das bitte mit deinem hausarzt ab.
möglich wäre, dass es ganz harmlos ist, es kann aber auch ein hinweis auf diabetes, schilddrüsenprobleme oder ein ernsthaftes kreislaufproblem sein.
warum das auf diabetes hinweisen kann, weiss ich nicht. wir hatten in letzter zeit zwei reitschülerinnen mit ähnlichen symptomen - bei beiden wurde diabetes 1 diagnostiziert.
Ich würde tatsächlich einfach auf mangelnde Kondition in Verbindung mit der Bewegung im Galopp tippen, eventuell zu spät vor dem Reiten gegessen.
Als ich nach längerer Pause das erste Mal wieder galoppiert bin, musste ich schnell durchparieren, weil mir schlecht wurde. Mittlerweile halte ich das wieder ganz normal durch, außer mein Magen ist grade voll :D
Also bei mir war das am Anfang auch. Sonst hab ich das nur wenn das Pferd sehr schnell wird oder viel Schwung hat. Ich kann auch nicht Schaukeln, drehen, oder schnelles Karussell/Achterbahn fahren weil mir immer extrem übel wird. Als ich früher klein war mussten wir oft anhalten weil mir so übel wurde das ich manchmal fast spucken musste. Jetzt hab ich das ehr selten beim Autofahren. Meistens wenn es sehr warm ist.
Da klingt ein bisschen wie eine Reiseübelkeit. Da gibt es Tabletten gegen, aber die machen sehr müde.
Was auch helfen könnte wären Reisetabletten auf Ingwer Basis. Die machen nicht müde wirken aber nicht so stark.
Sonst hilft viel wenn du regelmäßig reitest und dich daran gewöhnst.
Tee mit frischem Ingwer aufgegossen hilft noch besser, und macht nicht müde. Mit etwas Zitronensaft und evtl. Honig variiert kann man das auch jedem Geschmack anpassen.