Tut es, wenn ich 3 Lautsprecher, 2 in Serie mit einem dritten LS parallel an einen 2 kanal Amp hänge
Hallo,
Hätte die Frage, ob es funktionieren würde, wenn ich 3 Subwoofer
--> 1 Mivoc AWX 184 --> 2 Raveland Boom 130
An einen --> 1 the t.amp E800 B-Stock
Anschlißen kann, 3 Lautsprecher (2 in Serie mit einem dritten LS parallel) und wenn ja wie,
Danke für alle antworten Ticee
3 Antworten
Es sind alles 4-Ohm-Chassis. D. h. wenn du zwei in Reihe und einen parallel dazu vor den anderen schaltest, rechne ich 2,66 Ohm aus. Wenn du die Parallelschaltung in Serie zum dritten Chassis schaltest, kommst du auf 6 Ohm. Wobei die erste Schaltung wegfällt, da der E800 nur 4 Ohm bedienen darf (offiziell). In beiden Fällen bekommt aber das parallel angeschlossene Chassis 2/3 der Leistung ab, wobei sich die beiden anderen das verbleibende Drittel teilen müssen.
Es macht also wenig Sinn, auch verschiedene Subwoofer zu betreiben, Ergebnis dürftig. Und willst du sie an einem Lautsprecherausgang betreiben? Oder beide nutzen? Du darfst keinesfalls eine Brücke schalten, also das dritte Chassis an beiden Ausgängen betreiben. Dafür ist der E800 nicht gebaut, es würde ihn abrauchen lassen.
Wie mach ich das dan am besten ? ich will einen parallel (den Mivc ) dazu vor die zwei anderen schalten.
Ich wollte beide nutzen, ich wollte alle drei Subs an den 2 kanälen nutzen, wie is mir egal, Hauptsache ich bekomme die drei an den Verstärker und muss mir nicht noch einen holen.
Nochmal als Schaubild. Wie gesagt, bezieht sich auf EINEN Ausgang der Endstufe. Nimmst du beide Raveland an einen Anschluss in Serie, bekommen die auf 8 Ohm 350 Watt, also je ca. 175 - reicht. und der größere Mivoc bekommt am anderen Anschluss 500 auf die 4-Ohm-Spule, das ginge möglicherweise ganz gut. Wobei du natürlich das Signal aktiv vorfiltern musst, so dass keine hohen Frequenzen stören, denn ein Subwoofer wirkt arg matschig, wenn er bis locker 1.500 Hz spielt...


Vielen lieben Dank, hätte nicht erwartet, dass eine Antwort kommt, da es ja schon Jahre her wo hier geantwortet hattest.
Wäre es nicht möglich alle Schaltungen in einem Blatt mit was wäre wenn zu ermöglichen?
"Nimmst du beide Raveland an einen Anschluss in Serie, bekommen die auf 8 Ohm 350 Watt, also je ca. 175 - reicht. und der größere Mivoc bekommt am anderen Anschluss 500 auf die 4-Ohm-Spule, das ginge möglicherweise ganz gut."
Sagte ich ja schon was zu beiden Anschlüssen...
Schließ die beiden Boom in Reihe=8 ohm und den AWX dazu parallel=8 ohm, macht zusammen = 4 ohm, achte bitte wie bei Batterien auf die Polung, viel Spass.
Entschuldigung, falsches Datenblatt, drei Ls machen nur Sinn, wenn alle drei parallel angeschlossen werden. Voraussetzung Amp ist Kurzschlussfest und Brückentauglich, da Impedanz nur 1,3 ohm.
Der is Kurzschlussfest und brückentauglich. ( Was wäre, wenn nicht? )
"Es sind alles 4-Ohm-Chassis. D. h. wenn du zwei in Reihe und einen parallel dazu vor den anderen schaltest, rechne ich 2,66 Ohm aus. Wenn du die Parallelschaltung in Serie zum dritten Chassis schaltest, kommst du auf 6 Ohm. Wobei die erste Schaltung wegfällt, da der E800 nur 4 Ohm bedienen darf (offiziell). In beiden Fällen bekommt aber das parallel angeschlossene Chassis 2/3 der Leistung ab, wobei sich die beiden anderen das verbleibende Drittel teilen müssen."
Dann passt das ja, da bie boom 360 und der mivoc 500 rms ziehen, bekommt der mivoc 2/3 und die boom 1/3 ab.