Tragen katholische Christen Kopftuch?

12 Antworten

Nein ,das ist keine Pflicht in der katholischen Kirche .

1 Kor 11,14Lehrt euch nicht schon die Natur, dass es für den Mann eine Schande,1 Kor 11,15für die Frau aber eine Ehre ist, lange Haare zu tragen?
Denn der Frau ist das Haar als Hülle gegeben.
1 Kor 11,16Wenn aber einer meint, er müsse darüber streiten: Wir und auch die Gemeinden Gottes kennen einen solchen Brauch nicht.
https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/1kor11.html
  • Du kannst aber schon eine Mantilla tragen wenn du willst .Obwohl das wohl nur zuhause gemeint sein kann,weil sie darf ja in der Liturgischen Versammlung gar nicht Prophezeihen

Solange du dann nicht meinst besser zu sein als Frauen die keine solches Tragen.

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

Das Kopftuch wird bei den orthodoxen Kirchen und bei einigen römisch-katholischen Kirchen in süd in osteuropäischen Ländern beim Gebet getragen.


Ignatius1  20.01.2025, 05:27

Nein, geh mal in die Griechisch Orthodoxe Kirche ,da findest du höchste eine Alte Frau mit Kopftuch .

Und das trägt sie auch ausserhalb der Kirche .

Eher noch bei den Russen vielleicht .

Sanni295  20.01.2025, 08:50
@Ignatius1

Mag sein das es bei den jüngeren nicht mehr so ist, das kann ich nicht beurteilen.Früher war es auf jedenfall so.

Ignatius1  20.01.2025, 11:29
@Sanni295

Selbst meine Mutter vor 55 Jahren trug nie ein Kopftuch in der katholischen Kirche höchstens bei Grossem Wind auf dem Wege dort hin.

Und auch bei den älteren Griechinnen ist das nicht der Fall.

Es ist auchdort keine Pflicht. ABER eben auch nicht verboten.

Früher waren Kopfbedeckungen einfach allgemein moderner als heute .

Das ist vielleicht mal eine Disziplin gewesen...die abergewiss abgeschaft wurde in der Zwischenzeit .

Disziplinen betrefen ja keine Dogmen.Daher können die ja geändert werden durchdie Kirche.

Katholische Christinnen tragen heutzutage in den meisten westlichen Ländern selten Kopftücher, aber es gibt historische, kulturelle und religiöse Gründe, warum dies früher weit verbreitet war und in einigen Gemeinschaften noch immer vorkommt.

In der Bibel, besonders im Neuen Testament, wird das Bedecken des Kopfes erwähnt. Im Brief des Apostels Paulus an die Korinther steht:

„Jede Frau, die mit unbedecktem Haupt betet oder prophetisch redet, bringt Schande über ihr Haupt … Denn wenn eine Frau nicht bedeckt ist, soll sie auch das Haar abschneiden lassen.“ (1. Korinther 11:5-6)

Dieses Gebot wurde als Zeichen der Bescheidenheit und des Respekts vor Gott interpretiert.

In der katholischen Kirche war es bis in die 1960er Jahre üblich, dass Frauen in der Kirche ein Kopftuch oder einen Schleier (Mantilla) trugen, besonders während der Messe.

Einige gläubige Frauen tragen das Kopftuch, um Bescheidenheit und Demut vor Gott zu zeigen, besonders in konservativen oder traditionellen Gemeinschaften.

Das Bedecken des Kopfes wird manchmal als eine Form des Respekts und der Hingabe verstanden, ähnlich wie in anderen Religionen.

In einigen Kulturen, z. B. in Lateinamerika, Spanien oder Italien, wird die Tradition des Kopftuchs in der Kirche noch gepflegt.

Es gibt keine spezifische Altersvorgabe, aber traditionell wurde erwartet, dass Mädchen ab der Pubertät, also ab einem Alter von etwa 12 oder 13 Jahren, in der Kirche den Kopf bedecken. Bei besonderen Anlässen, wie der Erstkommunion, tragen auch jüngere Mädchen oft einen Schleier.

In den meisten westlichen katholischen Gemeinden ist das Tragen eines Kopftuchs nicht mehr verpflichtend und wird selten praktiziert.

In traditionelleren Kreisen, wie der katholischen Kirche in Lateinamerika oder bei der Alten Messe (Tridentinische Messe), tragen Frauen manchmal noch ein Kopftuch oder eine Mantilla.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Online Dawah-Kurs April bis Mai 2023

Ignatius1  20.01.2025, 05:30

Das wichtigste in der Rede des Paulus hast du ausgelassen...

Warum ?

1 Kor 11,15für die Frau aber eine Ehre ist, lange Haare zu tragen? Denn der Frau ist das Haar als Hülle gegeben.
1 Kor 11,16Wenn aber einer meint, er müsse darüber streiten: Wir und auch die Gemeinden Gottes kennen einen solchen Brauch nicht.
https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/1kor11.html

WEil du als Moslem die Verschleierung als Pflicht kennst ?

Kurz und knapp: Gewöhnlich nicht, jedenfalls nicht aus religiösen Gründen.

Katholische Christen sind nicht verpflichtet, ein Kopftuch zu tragen. Das Tragen eines Kopftuchs ist eher eine kulturelle oder individuelle Entscheidung und nicht vorgeschrieben. In einigen traditionellen katholischen Gemeinschaften oder bei bestimmten liturgischen Anlässen wie dem Besuch der Messe oder bei einer Audienz mit dem Papst kann es vorkommen, dass Frauen ein Kopftuch tragen. Dies gilt jedoch nicht allgemein und ist auch kein verpflichtendes Gebot der Kirche.