Sushi-Reis färben, mit Eierfarbe?
Ich möchte gerne meinen Reis färben, wie in der Frage schon erwähnt verwende ich den Reis dann für Sushi. Was gibt es für Möglichkeiten, außer Lebensmittel, Reis zu färben und wann muss ich die Farbe zugeben. Beim kochen oder beim auskühlen des Sushireises? Danke schon mal im Voraus für die Antworten
4 Antworten
Im gut sortierten Bioladen findest du natürliche Lebensmittelfarben, auch in Kaufhäusern, da sie für Macaroons gerade sehr beliebt sind. Farben aus Gemüsen und Gewürzen sorgen für zusätzliches Aroma.
Gelb: Curcuma (Gelbwurz), teurer: Safran (der beste kommt aus dem Iran, vorher leicht anwärmen und zerreiben) oder falscher Safran für Paella.
Orange: Einen kleinen Teil des Wassers mit Möhrensaft ersetzen. Oder Reis mit geriebenen Möhren oder Kürbismus mischen. Oder wie oben und etwas rot dazu z.B. Paprikapulver. Currypulver enthält
Rot: Tomatenmark dazu, rote Tupfer: Berberitze (säuerlich) oder getrocknete Kirschen, rotes Smoothie Pulver ist zu säuerlich
Rosa bis bläulich rot: rote Beete Saft, salzpflaume
Grün: Spinatpulver/Saft, Matcha, Gemüsepulver für Smoothies
Blau: Spirulina Pulver (wird für Schlumpf Eiscreme verwendet)
Violett: Rotkohl, Heidelbeerpulver (säuerlich)
Schwarz: Tintenfisch Tinte, Algen für schwarzes Punkte
Beachte dass einige Farben das Aroma stark ändern und der typische Reisgeschmack übertönt wird.
Lebensmittelfarbe, natürliche Säfte... Inwiefern das beim Kochen schon funktioniert, weiß ich nicht. Beim gekochten Reis müsste das gehen. Aber das ist einer so puristischen Speise eigentlich nicht würdig...
ich würde es einfach gerne färben :) sieht doch bestimmt cool aus.
Ja, aber ein Gericht lässt doch die Farbe seiner eigentlichen Zutaten für sich sprechen. Mit Farbe wirkt das ganz unecht und erzwungen... Aber mach, was du willst.
paprika ; rot
cumin + curcuma ; gelb
Oder Lebensmittel Farbe!
hm, das Bearbeiten klappt gerade nicht, also Currypulver enthält färbenden Curcuma und Chillie/Paprika aber schmeckt natürlich noch intensiver als Cur