Die zwei Punkte liefern eingesetzt 2 Gleichungen.

5=a*1^n

135=a*3^n

2 Gleichungen mit 2 Variablen lassen sich (hier) eindeutig lösen.

5/(1^n) = a

135/(3^n) = a

Gleichsetzen liefert:

5/(1^n)=135/(3^n)

<=> 3^n / (1^n) = 135/5

<=> 3^n = 27

<=> n = log_3 (27)

= 3

—> Einsetzen in eine der zwei ersten Gleichungen liefert dann a.

So kann mit jeder Teilaufgabe verfahren werden.

...zur Antwort

Was man machen kann, auch wenn das keine unbedingt formal schöne Herangehensweise ist, ist, den Radikanten in Primfaktoren zu zerlegen.

1458= 2* 729 = 2*3*243 (= 6*243)

=...

Wenn man das so weiter macht, findet man schnell einen Term der Form

√(a^2 *b) = a*√(b)

mit ganzzahligen a,b .

wobei b nur noch in Primfaktoren existiert und demnach nicht weiter zerteilt werden kann, weil Primzahlen nur durch 1 und sich selbst teilbar sind.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene pflanzliche Milchalternativen für Säuglinge. Kuhmilch ist ohnehin nicht für menschliche Kinder (und Erwachsene), sondern für Kälber.

Humana SL (nicht vollständig pflanzlich) ist laktosefrei und enthält lediglich ein Vitamin tierischen Ursprungs.

Zu importieren, teilweise auch schon aus deutschen Online-Shops zu beziehen, gibt es Bisoja von Bimbosan (rein pflanzlich) https://bimbosan.ch/product/bisoja/

Aus Frankreich gibt es auch Alternativen auf anderen Basen, z.B. mit Reis von Prémiriz.

...zur Antwort
Ja, sie wollen es auch verifizieren!

Ungeachtet dessen, was nun jeder einzelne als für sich zutreffend erachtet, gibt es durchaus Menschen, die mit Gott nichts (mehr) am Hut haben, weil sie entweder -wie Du auch andeutest- subjektive, schlechte Erfahrungen gemacht haben, die ihre objektiven Überlegungen überschatten. Davon kenne ich selbst einige.

Oder aber man wägt die irgendwann festgelegten oder geschätzten Annahmen, auf der auch die Naturwissenschaften beruhen, in ihrer „Entstehungs-Wahrscheinlichkeit“ subjektiv ab. Dabei gibt es solche, die auch schlicht keine andere Perspektive wahr haben wollen. Der Kontrollverlust aus der Überzeugung, dass man auf einmal nicht mehr sein eigener Gott sein könnte, spielt -das behaupte ich wiederum- auch in die vermeintlich rationale Sichtweise mit hinein.

...zur Antwort

Der vegane Lebensstil vollzieht sich nicht danach, was man rein deklaratorisch darf oder nicht, sondern nach einer grundsätzlichen Haltung. Manche reduzieren das auf die Ernährung, andere auf den gesamten Konsum und wieder andere auch auf die sonstigen Bereiche des Lebens wie hier. Es gibt alles.

...zur Antwort

Zu Beginn werden normalerweise in den ersten Semestern alle Grundlagen auch nochmals wiederholt. Die mathematischen Kenntnisse aus dem Abitur, vor allem die m.M.n. schwierigere Integration, könnte man sich vorher nochmals ansehen und die Oberstufenphysik, falls vorhanden. Weitaus wichtiger sind aber Disziplin und Ehrgeiz beim Lernen, denn ohne die wirds in diesem Studiengang später schwierig, da spreche ich aus eigener Erfahrung. An Literatur kann ich am ehesten „Grundlagen der Elektrotechnik“ von Gert Hagmann empfehlen, wobei mir persönlich die Übungspraxis mehr geholfen hat.

Aber darf man fragen, wie man auf diesen Wechsel kommt? :-)

Grüße

...zur Antwort

Dazu gibt es nun mittlerweile wirklich jede Menge Ratgeber, die auf alle wichtigen Punkte, darunter auch die Nährstoffversorgung, eingehen: https://www.petazwei.de/vegan-leben

Ich empfehle auch, einen Blick in vorangegangene GF-Threads zu werfen, da haben sich schon viele Leute Mühe mit ausführlichen Antworten gegeben. https://www.gutefrage.net/frage/vegan-sich-vegan-ernaehren#answer-314487941

Zum sozialen Aspekt: Wenn du dich erst eingehend mit der ethischen und gesundheitlichen Motivation befasst hast und begründet hinter deiner Einstellung stehst, verlieren andere Leute (die sich weniger auskennen) auch relativ schnell die Motivation, das zu belächeln. Das Thema alternative Ernährung ist noch auf dem Vormarsch, aber schon lange kein Tabu mehr. In meinem Bekanntenkreis halten sich die Witze mittlerweile in Grenzen, natürlich gewöhnt man sich auch daran.

Ich kann alles in allem nur empfehlen, diesen Schritt zu wagen.

...zur Antwort

Die 3 Restriktionen in deinem Kommentar sind richtig gewählt, wichtig ist aber auch noch die Optimierungsfunktion

z = 1000x + 900y -> Max

Da kann man jetzt auf verschiedene Arten vorgehen. Die Dir bekannte ist wahrscheinlich die grafische.

(1) Du zeichnest Dir ein Koordinatensystem mit x und y und formst alle Restriktionen so um, dass du z.B. y(x) darstellen kannst.

4x+5y=210 <=> y = 42 -4/5 x

usw. Diese zeichnest du dann alle in dieses Koordinatensystem. Du siehst dann, dass eine Fläche entsteht, die durch die einzelnen Graphen begrenzt wird. Aufgrund der Form des Lösungsraums darfst du annehmen, dass die optimale Lösung auf dem Rand liegt. (Die Gründe liefere ich auf Nachfrage auch noch gerne.) Das heißt, irgendwo auf den eingezeichneten Funktionsgraphen wird Z, der Gewinn, maximal. Das kann man, wie gesagt, auch nachweisen.

(2) Du brauchst jetzt noch den Graphen der Optimierungsfunktion. Den stellst du wieder als Funktion, z.B y(x) auf. Da Z optimiert werden soll und erst mal nicht fest ist, musst du nur die Steigung des Graphen kennen. Z kannst du bspw. zunächst Null setzen und den resultierenden Graph als „Referenz“ für die Steigung einzeichnen.

(3) Das eigentliche Optimieren besteht nun darin, dass du ein Lineal oder Geodreieck solange parallel zur Optimierungsfunktion verschiebst (nach rechts/oben), bis es nicht mehr weiter geht. Das ist das Maximum.

Im einfachsten Fall ist das bei einem Schnittpunkt zweier Restriktionen. Also berechnest du diesen Schnittpunkt zweier bekannter, linearer Funktionen und erhältst x und y, bei denen Z maximal ist. Dieser Punkt kann auch bei y=0 oder x=0 liegen.

(Es gibt auch andere Möglichkeiten, nämlich keine Lösung oder unendlich viele Lösungen.)

—————

Es kann auch ohne Grafik gelöst werden, wie etwa mit dem Simplex-Algorithmus.

Beispiele gibt es auch im Netz, ich habe mal gegoogelt und das hier von Herrn Schwarz gefunden. https://www.mathe-aufgaben.com/uploads/media/Leseprobe_Lineare_Optimierung.pdf

...zur Antwort

Das stimmt auch in der Tat. Die Ressourcen für Batterien sind sehr aufwendig und umweltschädlich zu beschaffen, das Potenzial Marktleiter technischer Verbesserungen hält sich in Grenzen und zusätzliche Probleme wie Brandschutz sprechen auch nicht unbedingt für die Batterie.

Deswegen sind alternative Speichermöglichkeiten wie Wasserstoff m.E. vielversprechender.

...zur Antwort

Jenseits des Brandes und des dafür gekünstelten Mitleids sollte man sich einmal fragen, wofür der Regenwald normalerweise draufgeht, wenn er nicht gerade brennt. Und da kann sich jeder mit seinem Fleischkonsum an die eigene Nase fassen. Nach Global Forest Watch 430 km^2 pro Tag(!), die vor allem für Monokulturen gerodet werden.

Die Menge an verbrannten Bäumen bedeutet nicht den sofortigen Untergang der Erde, sondern eher einen weiteren kleinen Schritt in diese Richtung auf einem bereits seit langem eingeschrittenen Weg.

...zur Antwort

Mods sind im Multiplayer vom Entwickler und Urheber verboten. Spiel ehrlich, oder lass es bleiben.

...zur Antwort

Ich lese keine Tweets und finde derartige Vergleiche etwas unpassend, aber ein Aufruf zur Verhältnismäßigkeit ist in Zeiten, wo die Medien -allen voran Schandblätter wie die Bildzeitung mit ihren grotesken Headlinern zu dem Thema - derart das Maß verlieren, dass einzelnen Straftaten mehr Aufmerksamkeit beigemessen wird als ganzen Bürgerkriegen und diese sogar zu Panikmache und politischen Zwecken missbraucht werden (in diesem Fall vor allem von Seiten der rechten Szene), m.E. absolut legitim.

Verhältnismäßigkeit hat nichts(!) damit zu tun, eines Opfers nicht zu gedenken, sondern damit, es irgendwann auch einmal gut sein zu lassen und Pietät der Familie gegenüber zu bewahren. Es gibt in der Welt genug Krisenherde, auf die der soziale Mob sein Augenmerk in Form von spenden und Mitgefühl richten sollte.

...zur Antwort

Ja, aber üblicherweise ist es dann nötig, einige Module aus dem Grundstudium nachzuholen (zumindest nach unserer PO), den Rest kannst du anrechnen lassen. Zumindest, sofern man wie du bei dem selben Schwerpunkt bleibt.

...zur Antwort

PETA 2 hat dazu auf ihrer Website einen Ratgeber, den du gleich auf der Hauptseite finden kannst. Meist wird B12 supplementiert, tatsächlich müssten weitaus mehr Menschen in Deutschland -statistisch überwiegend noch Fleischesser- dieses supplementieren, andere Vitamine sogar noch häufiger. Um das Thema nur einmal zu relativieren. Entscheidest du dich für eine Tablettenzufuhr, informiere dich vorher über den Hersteller (es gibt vegane und nicht-vegane Produkte). Kalzium lässt sich pflanzlich einnehmen, man sollte sich aber informieren, mit welchen Lebensmitteln. Kohl ist ein guter Lieferant (https://proveg.com/de/ernaehrung/naehrstoffe/calciumreiche-lebensmittel/ , vergleiche auch mit anderen Quellen).

Melde dich bei weiteren Fragen einfach!

...zur Antwort

Ich finde da nichts verwerflich dran und hab auch selber noch vor, mir die eines Tages zuzulegen. Es ist dasselbe wie mit anderen alten Konsolen, wobei Nintendo noch viel mehr Exklusivtitel hat. Allein schon ZombiU, das leider bisher aus irgendeinem Grund nie auf die Switch gekommen ist und an sich schon den Kauf wert wäre.

Viele Titel sind mittlerweile allerdings durchaus in besserer Portierung auf der Switch vorhanden, sodass man sich da eventuelle Doppelkäufe sparen kann.

...zur Antwort

Der quadratische Term (x+8)^2 ist immer größer gleich Null. Und multiplizierst du diesen Term mit (-1), ist das Produkt immer kleiner gleich Null. Dann kannst du abschätzen, wie groß der ganze Ausdruck auf der rechten Seite maximal werden kann und ob die Null dabei ist, denn das ist notwendige Bedingung für die Existenz einer (reellen) NS.

Der Ausdruck für b) lässt sich gedanklich zu

(x-5)(x-5)

umformen.

...zur Antwort

Die beiden Spiele sind schon nicht so einfach zu vergleichen, Lets Go Pikachu ist inhaltlich nichts Neues, von der Spielmechanik her aber schon. Musst du dann schauen, wo deine Priorität liegt. Im Großen und Ganzen war die Reaktion -von Kritikern und Spielern- sehr positiv. Ich selber werde beide noch besorgen. Schwer und Schild erscheinen sowieso erst Ende des Jahres, und lets Go bekommt man schon für ~30€. Für Langzeitspiele ist das in Ordnung.

...zur Antwort

Um an der Stelle einmal nur die religiöse Komponente zu betrachten, die mich als einzige betrifft und interessiert. Das Thema Freundschaft mit Muslimen ist heute, wie man sieht, nach wie vor ein aktuelles Thema. Obwohl die Medien zwecks Einschaltquoten zu gerne dramatisieren und der Gesellschaft mit der Zeit ein ziemlich obskures Bild vom Islam aufsetzen, ist es völlig destruktiv, wegen einzelner Erfahrungen und/oder Vorurteile die Anhänger einer gesamten Weltreligion über einen Kamm zu scheren. Gleichermaßen könnte man ansonsten uns deutschen unterstellen, allesamt AfD-Anhänger oder Neonazis zu sein.

Was da hilft (sowohl in deiner Situation als auch individuell), ist das Gespräch. Sich zusammensetzen, über Gewohnheiten und deren Motivation des Gegenübers -hier wäre das jetzt der Muslim- zu sprechen, sich vielleicht auch einmal selbst im Voraus zu informieren, was es mit den Stereotypen auf sich hat, wo die Sichtweisen herkommen... Was da nicht hilft, sind Mauern und Abschottung anderen Kulturen gegenüber. Und nein, die Zerstörung der Beziehung zu die Eltern ist etwas überdramatisiert.

...zur Antwort