Studiengang sinnvoll?
Hallo, ich möchte diesen Herbst Politikwissenschaften und Ökonomie im Zweifach Bachelor studieren.
Ich erläutere mal kurz mein Ziel, ob das dann so klappt, sei mal da hingestellt.
Mein Ziel wäre es das Politikwissenschaften und Ökonomie Studium erfolgreich abzuschließen und danach einen Master in international law, international relations and global politics oder in der Diplomacy zu machen. Um danach international zu arbeiten.
Jetzt die Frage, das sind natürlich sehr hoch gesteckte Ziele, deswegen würde es mich interessieren, wie denn meine chancen in der Berufswelt sind, falls das mit dem Master nichts wird.
Und auch ob ein Ökonomie Studium sinnvoll ist?
Ich weiß es ist nicht so gut wie z.b. Wirtschaftswissenschaften, jedoch bietet die Uni keine andere Möglichkeit an.
Danke schonmal im Vorraus
3 Antworten
Kann dir so genau keiner sagen, ich würde aber behaupten dass es weitaus bessere Fächerkombinationen gibt.
Gerade Politikwissenschaft ist auf dem Arbeitsmarkt ein rotes Tuch und kaum sinnvoll, und da hilft dann auch Ökonomie im Zweitfach nur begrenzt.
Dazu ist BWL ziemlich stark überlaufen.
Ich würde behaupten mit einem Mix aus was technischem + BWL stellst du dich deutlich besser auf.
Wenn du was Zukunftssicheres studieren willst, für das auch im Ausland Bedarf besteht, dann solltest du eher an Studiengänge denken wie:
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsmathematik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Für "Laberfächer" wie Politikwissenschaften besteht nicht viel Bedarf am Arbeitsmarkt.
jedoch bietet die Uni keine andere Möglichkeit an.
Es gibt so viele gute Unis in Deutschland! Deine berufliche Zukunft solltest du nicht massiv einschränken durch das beschränkte Angebot einer einzige Uni.
In die Zukunft kann da leider keiner schauen, deshalb ist die Frage wohl auch nicht einfach zu beantworten. Grundsätzlich ist Bildung jetzt nie verkehrt, ob es aber mit dem Studiengang spezielle Vor- und/oder Nachteile gibt, weiß ich nicht.
International kannst du, zumindest in der EU, auch so arbeiten, ganz ohne Studium. Darüber hinaus liegt es eher daran, was andere Länder für Voraussetzungen haben und weniger an der Frage, ob du jetzt irgendein Modul in Politikwissenschaften belegst oder nicht.