Stimmt das dass man nicht Inshallah schreiben darf?
Also ich denke man kann auch inshallah schreiben. Weiss jemand ob das stimmt?
10 Antworten
Also die Message dieser Nachricht ist ja nicht die deutsche richtige Schreibweise. Es möchte nur den, im heufigsten fall muslimischen, Nutzern dieser Sprache deutlichen machen das es eine andere Bedeutung besitzt. Im deutschen mag es vielleicht richtig sein aber wenn du es sinngemäß der arabischen Bedeutung ("wenn Allah will") nutzen willst, empfiehlt und informiert es das dies: In Shaa Allah die richtige ist. Die andere Bedeutung ist auch noch abgebildet.
Wenn du es vorher auch nicht so benutzt hast, ist es bestimmt kein Problem da du es nicht wustest. (Hoffe keine Rechtschreibfehler sind dabei:))
Es stimmt, dass "wenn Gott will" auch im Arabischen drei Worte sind. Das Verb für "erschaffen" ist mir nicht bekannt, aber der Beginn mit "i" könnte tatsächlich ein Imperativ sein.
Ob Gott allerdings tatsächlich sauer wird, wenn jemand Grammatikfehler in einer Fremdsprache macht, weiß ich nicht...
Nachtrag: Selbst wenn "Inscha" "erschaffe" bedeuten würde, würde "inschaallah" ja bedeuten: "ErschaffeAllah" - es wären also trotzdem zwei Worte zu einem verschmolzen.
Mir erschließt sich nicht ganz, warum "ErschaffeAllah" schlimmer sein soll als "WennGottWill", vor allem, wenn letzteres gemeint ist...
Das mit der Transkription des Arabischen ins Deutsche ist nicht immer einfach. Es gibt dazu verschiedene Möglichkeiten:
Arabisch: إن شاء الله - Übersetzt: So ALLAAH (ta’aala) will.
Transkription: Inschaa-allaah, In schā' Allāh, inscha-allah oder auch inschallah
Ich denke dass jeder der sich ein wenig mit dem Islam, dem Arabischen und der deutschen Sprache auskennt immer auf die richtige Bedeutung kommt. Mir ist noch nie ein Nichtmuslim untergekommen, der bei Inschaa-allaah auf die Idee kommen würde, dass dies "erschaffe" heißen würde. Dazu ist der Begriff Inschaa-Allaah zu bekannt in Deutschland. Bei Muslimen sowieso nicht.
Und vielleicht wäre es sowieso besser als Muslime, wenn wir statt der Transkription lieber dann die Übersetzung wählen. Also sagen: so Alllaah will, Inschaa-Allaah!
Letztlich ist es eine Lautschrift... Eine Lautschrift ist häufig sehr subjektiv und soll das die andere Sprache nur bestmöglichen simulieren... Im arabischen sollte mal es jedoch schon richtig schreiben (siehe die kleinen Unterschiede)
Ishallah - ايشالله - wir haben Gott begraben (astraghfurilla)
Inshallah - انشالله - wir haben Gott erschaffen (astraghfurilla)
In sha'a Allâh -إن شاء اللَّه - so Gott will (Alhamdulillah)
Wie du siehst unterscheidet in sha Allâh und inshallah nur n der trennung
Du darfst das im Deutschen so schreiben, wie Du willst. Es gibt keine festgeschriebene und genormte "korrekte" Schreibweise Arabischer Sprache im Deutschen, weshalb man es nicht "falsch" schreiben kann.
Allah trennt es sich genau so, wie der Schreiber es gemeint hat. So weise ist er.
INSCHALLA
Nur in diresem besonderen Fall. :-)
Sieh es nicht als Signatur, sondern als "Protestmarke", die ausdrücken möchte, dass die Schreibweise egal ist. ..... zumal ich es immer anders geschrieben hatte.
"zumal ich es immer anders geschrieben hatte."
So habe ich mir "als "Protestmarke", die ausdrücken möchte, dass die Schreibweise egal ist" auvh erklärt
Du unterschreibt wieder mit inshaAllah?