Stellt man im Sprachgebraucht alltäglich böswillig, gutmütig gegenüber?
Meinst du wirklich gutmütig oder doch gutwillig. Da gibt es einen Unterschied.
Genau diese unterschiede bei beiden begriffen
3 Antworten
Nein, da man diese beiden Wörter in unterschiedlichem Kontext verwendet.
Man kann etwas böswillig zerstören oder etwas geht unabsichtlich kaputt. Das Gegenteil von böswillig wäre "unböswillig". Allerdings würde man das so niemals verwenden.
Ein Mensch kann gutmütig sein, das heißt, dass er leichtgläubig oder einfältig ist. Gesagtes oder Vorgänge als wahr, so geschehen wahrnimmt. Das Gegenteil von gutmütig, wäre eher abwehrend, abweisend , wiedersprechend, eben nicht gutmütig. Nicht gutmütig ist vermutlich eher die passende Wortwahl, um das Gegenteil auszudrücken.
Nein, böswillig verwendet man nicht bei Personenbeschreibungen. Da sind es Begriffe wie böse, zornig, gehässig, gewalttätig.
Nur die Tat kann böswillig gewesen sein.
Mir gehts eig voll um den anderen begriff weil man ja nicht gutwillig sagt ausser bei pferden. oder Man sagt gutmütig right? Aber nicht bösmutig...
Doch ein Mensch kann gutmütig handeln, indem er z.b. eine böswillige Tat eines Freundes verzeiht und weiterhin mit ihm befreundet bleibt.
Genau das meine ich!
Man sagt halt nicht
Doch ein Mensch kann gutwillig handeln, indem er z.b. eine bösmutige Tat eines Freundes verzeiht und weiterhin mit ihm befreundet bleibt.
Du drückst dich vielleicht im Gespräch nicht so aus. Ja, das stimmt! Man bedient sich dann eher das Alltagssprache.
Das Gegenteil von böswillig ist freundlich und gutmütig.
Die meisten stellen "alltäglich" gar nichts gegenüber sondern reden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.
Es geht um die 2 begriffe und das gegenüberstellen
Ja ich mein sowas wie, ist das Kind, böswillig oder gutmütig.
Das in solchen kontexten die begriffe genutzt werden?!