Steht in der Bibel was über Dinosaurier?
5 Antworten
Damit habe ich mich auch viel beschäftigt. Die Dinosaurier und Schöpfung .
Die Bibel beginnt mit dem Satz : Am Anfang war die Erde wüst und leer .
Die 7 tägigen Schöpfungsgeschichte liegt ca. 6000 Jahre zurück. Von Adam & Eva bis heute .
Der jüdische Kalender beginnt mit dem Tag, an dem Adam und Eva geschaffen wurden (der sechste Tag der Schöpfung). Wir sind jetzt im achten Jahrhundert des sechsten Jahrtausends (z.B. das Jahr 2010 entspricht der jüdischen Jahre 5770-5771).
Die Dinosaurier könnten wirklich vor ein paar Millionen Jahren gelebt haben. Vor der aktuellen Schöpfung. Deswegen steht nichts in der Bibel von diesen Tieren .
Denn wie gesagt, die Erde könnte bereits vor der Schöpfungsgeschichte existiert haben. Beweisen kann ich es nicht, aber es ist sehr wahrscheinlich.
Am Anfang war die Erde wüst und leer …
Ein Neustart vor 6000 Jahren mit der siebentägigen Schöpfung Gottes .
Vielleicht liege ich auch falsch. Aber einen 100% korrekten Bericht darüber kann dir niemand geben.
Nicht alles, was es gibt, muss auch in der Bibel stehen. Im Kanon der Lutherbibel wird beispielsweise auch keine Katze erwähnt. Warum sollte dort etwas über Dinosaurier drin stehen? Das hat doch mit dem heutigen Leben auf der Erde nicht viel zu tun.
Ich denke, dass der biblische Schöpfungsbericht kein naturwissenschaftlicher Bericht ist. Die Intention der Autoren war meiner Ansicht nach eine andere. Man muss den Kontext betrachten, in dem der Schöpfungsbericht entstanden ist. Beim Entstehungszeitpunkt waren vermutlich viele Israeliten im Exil in Babylon. Hier lernten sie andere Religionen kennen, in denen z.B. die Sterne Götter waren. Der biblische Schöpfungsbericht hat nun das Ziel zu zeigen, dass die Sterne vom Gott der Bibel geschaffen wurden und somit keine Götter sein konnten. Das Ziel des Schöpfungsberichts ist damit nicht, eine naturwissenschaftliche Erklärung abzugeben, sondern zu zeigen, dass der Gott der Bibel alles alleine geschaffen hat und die Natur oder die Sterne keine Götter sind.
Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.
Laut der katholischen Kirche ist die Evolutionstheorie mit dem Glauben vereinbar. Laut vielen evangelischen Kirchen auch.
Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Allein der Umstand, dass nach 200 Mio Jahren die ganzen Spezies ausgelöscht wurden, wären eine wichtige Info gewesen
Das sehe ich anders. Die Bibel ist ja kein Lexikon, in dem alles drin steht, sondern die Texte sollen ja hilfreich für das Leben der Menschen sein. Ich verstehe nicht, inwiefern die Info über einen Dinosaurier eine Hilfe für einen Menschen gewesen wären, der vor 2.500 Jahren in Israel in der Landwirtschaft tätig war.
Ich verstehe nicht, inwiefern die Info über einen Dinosaurier eine Hilfe für einen Menschen gewesen wären, der vor 2.500 Jahren in Israel in der Landwirtschaft tätig war.
Richtig, das verstehst du nicht. Und vor allem wertest du die Relevanz einer heiligen Schrift.
In der Bibel steht nichts göttliches, sondern nur das, was der Mensch auch "wissen" konnte, da es halt schlichtweg ohne die Eingebung eines Gottes von Menschenhand geschrieben ist.
Unwissenheit und Irrelevanz korrelieren zudem 1:1 - und das per Definition, da natürlich alles, von dem man nichts weiß, für einen selbst auch irrelevant ist.
Von daher ist es nicht die Irrelevanz, die die Abstinenz der Dinosaurier begründet, sondern der mangenlde Wissensstand der Schreiber...
Im Schöpfungsbericht stehen "Leviathan" und "Behemoth". Möglicherweise Tiere, von denen auch Reptilien, die wir heute kennen, abstammen
Nee, im Buch Hiob , http://www.judentum-projekt.de/geschichte/altertum/behemoth/index.html
Ich lerne gerne dazu
Das kann ich nur hoffen
Im Schöpfungsbericht stehen "Leviathan" und "Behemoth".
Im Schöpfungsbericht steht nichts vom "Leviathan" und vom "Behemoth".
... und hierbei liegt die Betonung auf "Schöpfungsbericht"
Danke das du den Fehler einsiehst. Es gibt hier etliche, die sich einen Spaß draus machen rumzufaken und die es nicht wirklich ernst meinen.
Hm...
Nicht direkt,
aber über ihr Aussterben wird berichtet (1.Mose 1,2).
Nein, natürlich nicht. Die Bibel ist kein naturwissenschaftliches Buch und von der Erdgeschichte hatte die Schreiber noch keinen blassen Schimmer.
Du hast nur teilweise Recht.
Die Bibel ist kein naturwissenschaftliches Buch
der Rest ist falsch, denn:
1) Es stehen Dinge in der Bibel, die wissenschaftlich lange Zeit unbekannt waren und erst Jahrhunderte später von Menschen entdeckt wurden. Hätte man, zu diesem Zeitpunkt die Bibel richtig verstanden, brauchte man nur die Behauptung der Bibel zu verifizieren.
... und bei diesen Aussagen, handelt es sich tatsächlich um "Erdgeschichte".
von der Erdgeschichte hatte die Schreiber noch keinen blassen Schimmer.
2) Das stimmt und darum kamen diese Informationen von Gott.
1) Es stehen Dinge in der Bibel, die wissenschaftlich lange Zeit unbekannt waren und erst Jahrhunderte später von Menschen entdeckt wurden. Hätte man, zu diesem Zeitpunkt die Bibel richtig verstanden, brauchte man nur die Behauptung der Bibel zu verifizieren.
Zum Beispiel?
Das stimmt und darum kamen diese Informationen von Gott.
Dann muss man davon ausgehen, dass Gott seine eigene Schöpfung nicht kennt.
Zum Beispiel?
Selber finden und lesen macht schlauer.
Ich bin mir zu 100% sicher, wenn ich dir die Quellen nenne, wirst du sie nicht nachschlagen, lesen und akzeptieren davon bin ich überzeugt. Wie ich darauf komme?
Dann muss man davon ausgehen, dass Gott seine eigene Schöpfung nicht kennt.
Diese Aussage bestätigt meinen Verdacht.
Ich bin mir zu 100% sicher, wenn ich dir die Quellen nenne, wirst du sie nicht nachschlagen, lesen und akzeptieren davon bin ich überzeugt. Wie ich darauf komme?
Eben, weil es keine gibt.
Diese Aussage bestätigt meinen Verdacht.
Wenn du behauptest, dass sich nicht die Bibelschreiber geirrt haben, sondern Gott, dann ist das die logische Konsequenz.
Hast du bewusst Übersetzungsfehler, die Übersetzer (Menschen) gemacht haben, mit Absicht oder war es aus Versehen. Außerdem hast du Falschinterpretationen von biblischen Aussagen ebenfalls außer acht gelassen.
Fehler also, die mit den eigentlichen Bibelschreibern nichts zu tun haben.
Warum.
Hinzu kommen Betrachtungsfehler. Ein Beispiel
An einer gleichberechtigten Kreuzung kommt es zu einem Unfall. Es gibt 2 Zeugen. Beide konnten den Autounfall direkt sehen.
Zeuge A sagt aus, dass der blaue PKW rechts kam. Zeuge B sagt hingegen aus, dass der blaue PKW von links kam.
Widersprechen sich jetzt beide Zeugen.
... und es gibt noch wesentlich mehr Möglichkeiten die Bibel falsch zu verstehen, als diese drei Beispiele.
Du widersprichst du selbst. Wenn Gott der Zeuge ist, dann sollte er sich nicht selbst widersprechen. Oder man gesteht ein, dass die Bibel von Menschen geschrieben wurde, die unterschiedliche Interessen verfolgten und sich auch irren können. Beides zusammen geht nicht.
Informationen über Dinosaurier wären in diesem Kontext nicht wissenschaftlich, sondern historisch.
Wissenschaft in Bezug auf Dinosaurier beschreibt den Erkenntnisprozess zur Erlangung des Wissens über die Zeit der Dinosaurier. In einer heiligen Schrift, in der ja scheinbar die Wahrheit drin stehen soll, wäre das Thema folglich nicht naturwissenschaftlich, sondern historisch. Genauso wie Informationen über Stürme, Fluten etc. nicht naturwissenschaftlich, sondern als historische Ereignisse beschrieben werden.
In einer Bibel würden ein Zeitraum von über 200 Mio Jahren (im vergleich zu den 4 Mio Jahren des Menschen bzw. 6 Tsd Jahren) mit sicherheit erwähnt werden, wenn denn ihr Inhalt authentisch wäre.
Allein der Umstand, dass nach 200 Mio Jahren die ganzen Spezies ausgelöscht wurden, wären eine wichtige Info gewesen, die auch mit allerlei Bildmalerei an Menschen verkauft werden hätte können.