Steam auf nicht-Systemfestplatte?
Hallo. Vorweg möchte ich etwas über mein PC System erzählen bis ich dann zur richtigen Frage komme. Ich habe zwei M.2 SSD's verbaut. Einmal eine 250 GB und einmal eine 1TB. Die 250 Gb nutze ich für Windows und die 1TB für Programme und Spiele. Bei mir konnte ich Steam ohne Probleme auf der 1TB M.2 installieren.
Nun zu meinem Anliegen. Ich habe heute bei einem Freund auch eine zweite M.2 eingebaut. Er hat jetzt eine 512GB und eine 2 TB M.2. Die 512GB M.2 soll dabei nur für Windows dienen und diverse Programme die sich nicht wo anders installieren lassen.
Nun wollte ich Steam auf seinem PC installieren auf der 2 TB M.2. Das ging auch ohne Probleme. Doch wenn man nun Steam startet öffnet es sich nicht. Die Anwendung wird im Taskmanager angezeigt, aber auf dem Bildschirm ansich sieht man nichts. Auch das Steam Symbol unten rechts in der Taskleiste ist nicht vorhanden. Ich habe es ca 2-3 mal neu installiert und jedes mal kam das gleiche Problem. Als Admin ausführen hat auch nichts gebracht.
Am ende habe ich es dann mal auf der Systemfestplatte installiert und dort ging es ohne Probleme. Also dort hat es sich auch geöffnet ohne Probleme.
Ich kann mich nur noch wage daran erinnere, das ich auch mal so ein Problem hatte. Dies konnte ich aber irgendwie lösen. Das ist aber leider ein paar Jahre her und ich kann mich nicht mehr genau an den Lösungsweg erinnern.
Jedenfalls habe ich nach dem neuen aufsetzen von Win 11 Pro auf der 512GB M.2, die zweite M.2 (2TB) per Datenträgerverwaltung in Windows hinzugefügt.
PS: Ja ich weiß das man die Spiele trotzdem auf eine andere Platte speichern kann usw. Jedoch würde ich trotzdem gerne wissen woran es liegen könnte.
LG
1 Antwort
Du musst steam einmal komplett deinstallieren alle program datein, firewall einstellungen und alle verknüpfunken löschen dazu auch alle regedit keys die unter local machine sind löschen der key heist Valve
Ok das ist ganz schön viel. Woher kommt denn diese Problem?
Er hat z.b auch Probleme generell HWMonitor zum laufen zu bringen. Es startet, und wenn es fertig geladen hat schließt es sich direkt wieder. Das war z.b auch vor der neu Installation von Windows so. Er nutzt nun HWInfo64. Ja das ist besser, aber sehr unübersichtlicher für ihn. Er kennt sich halt noch nicht so aus.
Ist wirklich alles sehr komisch bei seinem System. Deswegen nutze ich weiterhin Intel & Nvidia und nicht AMD & Nvidia oder AMD & Radeon ;D