Spurbreite bei einer Kutsche?
Hallo,
ich möchte mir für unsere Shettys eine Kutsche kaufen. Die übliche Spurbreite beträgt 1,25 cm, man kann sie erweitern auf 1,40 cm. Wenn ich nur Feldwege und Waldwege befahren möchte welche Spurbreite ist da sinnvoll? Wo liegt da der Unterschied zwischen der Reifengrösse 18 oder 21?
3 Antworten
Je schmaler die Spurbreite, je höher die Gefahr des Umkippens. Nicht ganz falsch liegt man (bei Ponys) mit der Formel Stm = Spurbreite, aber muss natürlich immer inividuell betrachtet werden. Bis 1,60 Spurbreite kommt man eigentlich überall relativ gut durch - diese Größenordnung ist aber für eine Shetty-Kutsche eher nicht relevant. Weitere wichtige Kriterien sind Länge der Gabel, Deichselhöhe/länge, Bockhöhe,... je nach Modell, was es dann mal werden soll. Auch ist sinnvoll sich vorher zu überlegen, wo man denn hauptsächlich fährt - Straßen, Feldwege, Gras- / Sandwege...? Alleine oder soll noch jmd mit fahren können?
Eine Kutsche kauft man - wie einen Sattel - nur mit fachlich versierter Unterstützung, wenn einem die Tiergesundheit am Herzen liegt. Und die eigene natürlich auch. Keine Kutsche kaufen, auf der man nicht selbst gesessen hat. Muss nicht nur zum Pferd, sondern auch zum Menschen passen.
Kutschenführerschein solltest du unbedingt machen, falls noch nicht vorhanden! A) Lernst du da von der Pike auf, worauf es ankommt - nicht nur das Fahren selbst, sondern auch Details zur Kutsche, zum Geschirr, zu den Materialien,... B) allein schon aus versicherungstechnischen Gründen, wenn du öffentlich, heißt alles außerhalb eures Hofes, unterwegs bist.
Naja, das ist kein Argument. Gibt auch Onlinekurse hierzu - besser als nichts.
Das schöne ist, dass bald der Kutschenführerschein verpflichtend ist, wenn man nicht nur auf Privatgelände fährt.
Und nein, ich glaube nicht, dass im Umkreis von 350km es absolut nichts anderes gibt. Zumindest nicht in Deutschland.
Kannst Du mir einen Onlinekurs hier verlinken, weil im Netz finde ich dazu nichts.
Der Landesverband hilft dir weiter bei der Suche nach jemandem, wo du deinen Kutschenführerschein machen kannst und ja, diesen brauchst du, sobald du Privatgelände verlässt. Ab 2024 meine ich, absolut verpflichtend. Und richtig so.
https://www.kleinanzeigen.de/s-kutschenf%C3%BChrerschein/k0
https://kutschenmeyer.de/kutschenfuehrerschein-a-privatpersonen.html
Der VFD hilft dir da auch sehr gerne weiter.
Du wirst eh nicht drum herum kommen - und die Reifengröße (18/21 Zoll) hat erstmal nix mit der Spurbreite zu tun.
entscheidend ist die deichselhöhe.
wenn die nicht passt, ziehen die ponys mit dem rücken - was ausgesprochen schädlich ist und häufig zu schweren unfällen führt.
je höher der schwerpunkt, desto grösser sollte die spurbreite sein.
18 und 21 ist die zollgrösse der räder.
wenn du den kutschenführerschein hast, solltest du das wissen.
Vielen lieben Dank für die ganzen Infos, ich sehe das genauso wie du, aber in der Nähe finde ich keine Schule wo ich das alles erlernen kann und fast 350 km für jede Unterrichtsstunde fahren ist mir zu weit.