Sportpferde haltung?
Hallo, ich habe gehört das Sportpferde in Boxen gehalten werden müssen weil wenn sie in den Offenstall gehalten werden dann haben sie keine Energie mehr beim Training. Jetzt ist die Frage stimmt das oder stimmt das nicht?
14 Antworten
Nö. Meine Pferde sind im hohen Sport gelaufen, sehr erfolgreich. Und standen immer schon im Offi. (Fehlende) Energie war nie ein Thema, im Gegenteil.
Kein Pferd muss in der Box gehalten werden. Ist halt sehr viel einfacher und komfortabler für den Menschen. Boxenpferde sind - notgedrungen - menschenbezogener, jederzeit sozusagen zur Verfügung, leichter zu putzen und das Totschlagargument: verringerte Verletzungsgefahr. So manches M/S-Springpferd, wird so manchem Reiter einfach zu selbstbewusst und schwierig zu händeln, wenn es Pferd unter Artgenossen sein darf und entsprechend seiner Natur agiert. Da ist es doch viel angenehmer, dass Pferd mental "klein" zu halten.
Allerdings ist natürlich auch zu bedenken, dass gerade ein Sportpferd welches wirklich Leistung erbringen muss und im anspruchsvollen Training steht, nicht in einen Offi/Aktivstall gehört, in dem es ständigen Wechsel gibt, dauernd Unruhe herrscht, das Tier sich nicht erholen und ausruhen und kann und zusätzlichen Stress hat. Da kommt es eben auf ein vernünftiges Konzept an, das ja aber durchaus in guten Ställen vorhanden ist.
Energie im Pferd weil überdreht, aufgeladen und spannig durch nicht artgerechte Haltung und zu wenig freie Bewegung ist in meinen Augen nicht erstrebenswert und daher die Boxenhaltung aus diesem Grund eine billige Ausrede von Menschen, die Pferde immer noch "nur" als Sportgerät sehen und keine Interesse am einzelnen Tier haben. Nur an den Dollars, welches dieses einbringt.
Ein Gerücht, das diejenigen verbreiten, die eine Rechtfertigung für ihre Boxenhaltung suchen.
Eine Verwandte, die im Bereich L/M Dressur reitet, sagt sowas auch und sagt auch, dass sie jetzt dann mal das Pferd in den Hänger packt und in unserer Heimat ausreiten geht, weil wenn sie diesen und jenen flachen Berg hoch galoppiert, ist er vielleicht endlich so erledigt, dass sie mal stressfrei den restlichen Ausritt reiten kann. Wo sie ihren Wallach jetzt hat, gibt es keinen solchen Anstieg. Das zu einer Zeit, wo der Wallach im vollen Training stand. Sie sprach von einer leichten Steigung einer Länge, wo auch der untrainierteste unserer Aktivstaller direkt danach zeigen würde "ui, das hat Spaß gemacht, hast noch ein paar solche Berge, ich will noch viel mehr sowas laufen!"
Unsere laufen bei geschlossenen Koppeln am Tag 16 km einfach so zwischen Heu, Wasser, Liegehalle etc. Bei offenen koppeln so um die 25 km. Das ist nicht viel für Pferde, aber macht deutlich fitter als bewegungsärmere Haltung. Sie zeigen halt nicht diese Spannigkeit, die manche für Energie halten.
Das mit dem Training ist mehr oder minder Blödsinn. Ein Pferd verliert nicht einfach Energie nur weil es im Offenstall steht – im Gegenteil, viele sind dort ausgeglichener, gesünder und bewegungsfreudiger.
Was aber tatsächlich oft ein Problem ist, sind die Versicherungsauflagen oder Turnierreglements. Manche Stallbetreiber oder Besitzer haben Angst, dass sich das Pferd im Offenstall verletzt oder dass im Fall eines Schadens die Versicherung nicht zahlt. Das ist oft der eigentliche Grund, warum Sportpferde in Boxen gehalten werden – nicht weil es ihnen besser bekommt, sondern weil’s halt "einfacher" oder "sicherer" erscheint.
Bei Investitionen von einigen hunderttausend bis Millionen Euro, will man nichts riskieren.
Seltsame Idee. Wahnsinnig verausgaben können sich Pferde im Offenstall auch nicht. Im Gegenteil hätte ich gesagt, ein bisschen Bewegung wäre besser, als absolut still zu stehen.
Von Pferden weiss ich das nicht. Aber bei mir als Sportler ist das so: Wenn ich den ganzen Tag auf dem Sofa sitze, bringe ich am Abend keine Topleistung im Sport.
Aus meinen Erfahrungen werden Sportpferde die in hohen Ligen mithalten grundlegend aus dem Grund in Boxen gehalten da dort das verletzungsrisiko minimal kleiner ist und der Stall doch von mehreren Leuten kontrolliert wird als ein Offenstall:)
nur die engländer machen es anders.
die pferde von michael whitaker haben zeitlebens nur auf den veranstaltungen eine box von innen gesehen.